Belegung

Die thailändische Regierung arbeitet mit dem chinesischen Unternehmen Huawei zusammen, um die „Cloud First“-Strategie voranzutreiben

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Nachrichtenagentur Xinhua, Bangkok, 17. August (Reporter Gao Bo Chen Qianci) Huawei Cloud veranstaltete kürzlich in Zusammenarbeit mit dem thailändischen Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft den Huawei Cloud Summit 2024 in Thailand. Auf dem Gipfel ermutigte das thailändische Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft alle Gesellschaftsschichten, die Chancen der digitalen Wirtschaftsentwicklung zu nutzen und mit Huawei Cloud zusammenzuarbeiten, um die „Cloud First“-Strategie voranzutreiben.
Thailands „Cloud First“-Strategie zielt darauf ab, die digitale Transformation des Landes voranzutreiben und Cloud-Technologie zu nutzen, um die Effizienz der Regierung zu verbessern, die Entwicklung großer Unternehmen und regionale Kundenservices zu unterstützen.
Berichten zufolge hat Huawei Cloud derzeit Partner in mehr als 15 Branchen in Thailand und hat mehr als 100 Cloud-Dienste eingeführt. Zeng Es hat auch den Einzelhandel und andere Branchen in Thailand unterstützt.
Während dieses Gipfeltreffens vereinbarte Huawei Cloud auch eine Kooperationsabsicht mit der Chulalongkorn-Universität in Thailand, um gemeinsam Kurse für künstliche Intelligenz zu entwickeln, um die Förderung technischer Talente zu unterstützen. Es wird geschätzt, dass Thailand bis 2030 eine digitale Talentlücke von etwa 500.000 haben wird. Die in den letzten Jahren gegründete Huawei ASEAN Academy (Thailand) hat 96.200 Menschen durch Schulungsprogramme geholfen, darunter Praktiker aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Cloud- und künstliche Intelligenz-Entwickler usw.
Bericht/Feedback