Nachricht

Die australischen Weinexporte belaufen sich auf insgesamt 2,2 Milliarden australische Dollar, und die Wiederaufnahme der Importe auf dem chinesischen Markt bringt neue Möglichkeiten mit sich

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Wine Australia veröffentlicht seinen neuesten Exportbericht (1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024). Der Bericht zeigt, dass das gesamte Exportvolumen australischen Weins im vergangenen Jahr um 17 % auf 2,2 Milliarden australische Dollar stieg, das Exportvolumen jedoch um 0,2 % auf 619 Millionen Liter zurückging.
In dem Bericht wurde erwähnt, dass der Anstieg des Exportvolumens auf die Aufhebung der Zollpolitik Chinas für australischen Wein im März 2024 zurückzuführen ist. Daher konnte australischer Wein in den letzten drei Monaten dieses Geschäftsjahres (April bis Juni 2024) Exporte in die USA erzielen Chinesischer Marktschub. Dies hat China auch zum größten Exportmarkt für australischen Wein im Hinblick auf den Exportwert und auf Platz vier im Hinblick auf das Exportvolumen gemacht.
Australische Exporte nehmen an Volumen und Wert zu
Am 28. März gab das chinesische Handelsministerium eine Ankündigung heraus, in der es ankündigte, dass es ab dem 29. März die Einführung von Antidumpingzöllen und Ausgleichszöllen auf importierten Wein aus Australien einstellen werde. Das Handelsministerium erklärte in der Mitteilung, dass es angesichts der Veränderungen der relevanten Weinmarktbedingungen in China nicht länger erforderlich sei, Antidumpingzölle und Ausgleichszölle auf importierte verwandte Weine mit Ursprung in Australien zu erheben.
Gleichzeitig zeigen Informationen der Welthandelsorganisation (WTO), dass China und Australien eine Mitteilung an das WTO-Streitbeilegungsgremium eingereicht und eine einvernehmliche Lösung im „China Antidumping and Countervailing Duty Measures Case on Australian Wine“ erzielt haben " .
Nachdem China Ende März seine Anti-Double- und Anti-Dumping-Politik für importierten Wein mit Ursprung in Australien beendet hatte, reagierte die Handelskette schnell. Damals verließen die ersten Container mit australischem Wein, die für China bestimmt waren, Australien Die Ankündigung wurde veröffentlicht.
Daten der Australian Wine Association zeigen, dass die Menge des auf den chinesischen Markt exportierten australischen Weins von April bis Juni 2024 von 1 Million Liter im gleichen Zeitraum des vorangegangenen Geschäftsjahres auf 33 Millionen Liter gestiegen ist und auch der Exportwert gestiegen ist Nur 8 Millionen Liter im gleichen Zeitraum des vorangegangenen Geschäftsjahres stiegen auf 400 Millionen australische Dollar (der neueste Wechselkurs: 1 australischer Dollar entspricht etwa 4,74 Yuan).
Es ist erwähnenswert, dass die Berichtsdaten zeigen, dass Weinpreise von 20 australischen Dollar oder mehr pro Liter der Hauptfaktor für das Exportwachstum sind, was auch den aktuellen Durchschnittspreis australischer Weinexporte nach China von 7,90 australischen Dollar pro Liter direkt erhöht hat Liter stieg auf 12,31 A$.
Konkret machte Wein mit einem FOB-Preis von 20 australischen Dollar oder mehr pro Liter 83,25 % der Exporte oder 333 Millionen australische Dollar aus, was im vorangegangenen Geschäftsjahr nur 3 Millionen australische Dollar entspricht auf über 5 Millionen Liter, was 17 % des Gesamtvolumens entspricht.
Im Geschäftsjahr 2023–2024 exportierten 574 australische Unternehmen Wein nach China, gegenüber 115 im vorangegangenen Geschäftsjahr, und 90 % von ihnen begannen in diesem Geschäftsjahr mit dem Export. Gemessen am Exportwert nach China trugen die zehn größten Unternehmen 75 % zum Exportwert und 39 % zum Exportvolumen bei.
Die Dinge sind jetzt anders
Obwohl der Exportwert und das Volumen des australischen Weins in nur drei Monaten, seit der chinesische Markt die Importe wieder aufgenommen hat, überraschende Veränderungen gezeigt haben, sagte Peter Bailey, Manager für australischen Weinmarkt, dass das Wachstum der Exporte nach China immer noch nur den historischen Höhepunkt des Marktes darstellt kleiner Teil davon.
„Obwohl diese Zahlen sehr positiv sind und eine Neupositionierung des australischen Weins nach langer Abwesenheit von wichtigen Märkten darstellen, spiegeln sie nicht unbedingt die Leistung der Vertriebskanäle wider.“ Bailey sagte: „Wie kommen chinesische Verbraucher mit dem australischen Wein zurecht und verdauen ihn?“ Weinmarkt? Es wird einige Zeit dauern, bis mehr über die Zunahme der Weinverfügbarkeit bekannt ist.
Darüber hinaus sagte Bailey: „Chinas inländisches Wein- und Importweinvolumen beträgt weniger als ein Drittel dessen, was es vor sechs Jahren war, sodass es unwahrscheinlich ist, dass die australischen Weinexporte nach China kurz- bis mittelfristig zu ihrem vorherigen Höchststand zurückkehren.“ "
Laut Statistiken der Allgemeinen Zollverwaltung verdoppelte sich die Weinmenge, die China aus Australien importierte, von 2015 bis 2019 von 56.642 Kiloliter auf 120.811 Kiloliter. Insbesondere im Jahr 2019 traten australische Weinimporte laut dem Freihandelsabkommen zwischen China und Australien nach der Umsetzung der fünften Runde der Produktsteuersenkungen in die Ära des „Nullzolls“ ein. In diesem Jahr überstieg Chinas Importvolumen australischen Weins auch das des französischen Weins und belegte beim Gesamtanteil den ersten Platz.
Aus australischen Daten geht hervor, dass die Weinexporte nach China im Jahr 2019 1,3 Milliarden australische Dollar erreichten, was mehr ist als die kombinierten Exporte in die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Kanada, Singapur und andere Länder.
In Bezug auf die Frage, „wie schnell“ australischer Wein seinen Marktanteil in China zurückgewinnen kann, sagte Tang Rui, General Manager für Großchina der Australian Trade and Investment Commission (Austrade), zuvor gegenüber China Business News, dass die Exporteure den Kontakt zu ihnen wieder aufnehmen werden Importeure und Kunden, daher erfordert dieser Prozess viel Zeit und Geduld.
Ohne die Exporte Chinas gingen die Weinexporte Australiens in andere Teile der Welt im Geschäftsjahr 2023–2024 um 4 % auf 1,8 Milliarden AU$ zurück, und das Exportvolumen ging um 5 % auf 587 Millionen Liter zurück. Dies ist der niedrigste Wert der australischen Weinexporte in den Rest der Welt seit dem Geschäftsjahr 2003-2004.
In diesem Zusammenhang ist der Bericht davon überzeugt, dass „das globale Handelsumfeld nach wie vor sehr herausfordernd ist, da der Weinkonsum in vielen Märkten weiter zurückgeht, Schifffahrtsprobleme bestehen bleiben, es weltweit zu Schiffsengpässen kommt und die Fracht- und Charterraten steigen.“
(Praktikant Wu Jiayi hat ebenfalls zu diesem Artikel beigetragen)
(Dieser Artikel stammt von China Business News)
Bericht/Feedback