Grüner Umbruch: Wie wird China eine neue Ära der Energie anführen?
2024-08-17
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
„Grüner Umbruch: Die Energierevolution und die neue Weltordnung“
Zhang Ruis Leben · Lesen · Neues Wissen Sanlian Bookstore
Das Weltenergiesystem durchläuft derzeit nicht nur einen historischen Wandel, der von einer Reihe von Faktoren wie der Revolution der Energietechnologie, dem Trend zur globalen CO2-Neutralität und dem Russland-Ukraine-Konflikt beeinflusst wird, sondern auch einer beschleunigten Anpassung des globalen Energiemusters und zunehmend kohlenstoffarme Energieentwicklung und -verbrauch, sondern zeigt auch den Energiemarkt. Ein inszeniertes Szenario schneller Schwankungen und eines verschärften internationalen geopolitischen Wettbewerbs im Energiebereich. Einerseits hat die Energierevolution der Menschheit weitreichende Aussichten eröffnet, Energie auf bequemere, vielfältigere und umweltfreundlichere Weise zu gewinnen und zu nutzen; andererseits sind es geopolitische Konflikte, globale Gesundheitskrisen, extreme Wetterbedingungen und andere Notfälle; Neben der epidemischen Situation in einigen Ländern und Regionen haben übermäßig aggressive Ansätze zur Förderung der Energiewende die periodischen Turbulenzen auf dem internationalen Energiemarkt verschärft. Angesichts der großen Veränderungen im globalen Energiesektor muss China dringend seine veralteten und rückständigen Konzepte der Energiesicherheit loswerden, sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Energiesystems und den Entwicklungstrend des Weltenergiesystems konzentrieren und ein neues Konzept etablieren von Energiesicherheit und internationaler Zusammenarbeit.
Dr. Zhang Rui beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Erforschung internationaler Energiepolitik und ausländischer Energieinvestitionen.Das Buch „Green Upheaval: The Energy Revolution and the New World Order“ ist ein Forschungsergebnis, das sein akademisches Denken und seine Arbeitspraxis, seine lokale Haltung und seine globale Perspektive vereint. Es weist die folgenden bemerkenswerten Merkmale auf:
Das erste ist eine hochmoderne Diskussion der globalen Energiepolitik.Im letzten Jahrhundert wurde der weltweite Energieverbrauch meist von einer einzigen Energiequelle dominiert: Kohle in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und Öl nach den 1970er Jahren. Im Zeitalter der CO2-Neutralität wird die Menschheit in einer Welt mit stark diversifizierten Energiekategorien leben, was unweigerlich zu tiefgreifenden Anpassungen in der internationalen Energiepolitik führen wird. Dieses Buch bietet eine relativ umfassende und detaillierte Analyse des Makrotrends der globalen Energiepolitik, stellt das neue Streben verschiedener Länder nach „mehr zu erhöhen als zu verringern“ dar, die neue Normalität des internationalen Wettbewerbs und der internationalen Zusammenarbeit, und wirft einen Blick auf unterschiedliche Energieressourcen. Die internationalen politischen Auswirkungen verschiedener Energietechnologien und -industrien.
Der zweite Teil ist eine eingehende Analyse des Energiespiels zwischen Großmächten.Dieses Buch widmet sich den neuen Trends und neuen Merkmalen des Spiels zwischen Großmächten, einschließlich der vom Westen dominierten Klima- und Energiepolitik; dem beschleunigten Bruch und Wiederaufbau der internationalen Energieversorgungskette im Kontext des Russland-Ukraine-Konflikts ; die Geopolitik der wichtigsten Bodenschätze und die Bemühungen der Vereinigten Staaten, wichtige Themen wie die Dominanz der sauberen Energieindustrie zu kontrollieren.
Der dritte Grund ist die große Aufmerksamkeit, die dem Entwicklungsgefälle zwischen Norden und Süden gewidmet wird.Ein Hauptmerkmal dieses Buches ist, dass es der Situation und den Kämpfen asiatischer, afrikanischer und lateinamerikanischer Länder im Zusammenhang mit den großen Energieveränderungen viel Raum einräumt. Es stellt die vielfältigen Aspekte, Ungleichgewichte und lauernden Nord-Süd-Unterschiede dar in der globalen Energiewende und zeigt die Unterschiede zwischen einigen Industrieländern auf: „Grüner Egoismus und Arroganz“, und diese Diskussionen verweisen letztendlich auf die Prinzipien der Fairness, Gerechtigkeit, des universellen Nutzens und der Inklusivität, die derzeit in der globalen Energiepolitik fehlen, aber sollten eingehalten werden.
Der vierte Punkt ist innovatives Denken in Bezug auf Chinas Energiediplomatie.Da China eine Energierevolution anstrebt, wird es unweigerlich eine unterstützende „diplomatische Revolution“ benötigen, um Energiesicherheit unter offenen Bedingungen zu erreichen. Ein Schwerpunkt dieses Buches liegt darauf, darüber nachzudenken, wie China im Zeitalter der Energiewende die Führungsspitze im internationalen Energiewettbewerb einnehmen und neue diplomatische Vorteile schaffen kann. Wie der Autor sagte, wird China zu einer Energieproduktionsmacht, die die Welt im Zeitalter der CO2-Neutralität versorgt. Auf der Grundlage, die „Energie-Reisschüssel“ fest in den eigenen Händen zu halten, sollte China seine veralteten und rückständigen Konzepte loswerden Energiesicherheit und Etablierung einer ehrgeizigeren Identität. Präzisere Kooperationspläne verfolgen und umsetzen, als Anführer und Praktiker der neuen Energieordnung fungieren und durch eine breitere, tiefere und integrativere internationale Energiekooperation mehr Friedensdividenden und Entwicklungsdividenden schaffen.
Ich glaube, dass unser Land in der neuen Situation den allgemeinen Trend der internationalen Energieentwicklung erfassen, das neue Konzept der Energiesicherheit umsetzen, wirksame Maßnahmen ergreifen und die großen Veränderungen im internationalen Energiebereich gelassen bewältigen muss: Erstens müssen wir uns darauf konzentrieren Das Ziel des „doppelten Kohlenstoffs“ besteht darin, die Energietransformation weiterhin kontinuierlich voranzutreiben und Energie als Grundlage für die Energietransformation zu nutzen. Die Transformation führt zu Energiesicherheit und verlagert sich von Kohle als Hauptstütze auf die Koexistenz von sauberer Kohle, Öl und Gas sowie erneuerbaren Energien Kernenergie und letztendlich die Verwirklichung einer Energieverbrauchsstruktur mit erneuerbaren Energien als Hauptbestandteil, wodurch das „Energiehunger-Syndrom“ des Zeitalters der fossilen Energien und die „Energieangst“ grundsätzlich beseitigt werden; zweitens müssen wir den Energieimport entschieden fördern Da sich der internationale Öl- und Gasmarkt von einem „Verkäufermarkt“ zu einem „Käufermarkt“ wandelt, wird der riesige Energieverbrauchsmarkt zu einer wichtigen Sache in unseren Händen.“ „Strukturelle Macht“ kann zu einem entscheidenden Verhandlungsinstrument werden Die Zusammenarbeit im Energiebereich mit dem Ausland ist ein wichtiges Mittel zur Gewährleistung der Energiesicherheit. Drittens müssen wir danach streben, die Führungsspitze der Energietechnologie zu erobern, um die Energiesicherheit Chinas zu fördern und eine saubere und effiziente Nutzung der Kohle zu erreichen In den Bereichen Energietechnologie wie Schieferöl und -gas sowie Erdgashydratexploration und -entwicklung, erneuerbare Energien, fortschrittliche Kernenergie, verteilte Energie, fortschrittliche Energiespeicherung, intelligente Energie und Energie-Internet müssen wir die Reform weiter vertiefen das Energiesystem, Bauen Sie eine wirksame wettbewerbsfähige Marktstruktur und ein Marktsystem auf und bilden Sie einen Mechanismus, bei dem die Energiepreise hauptsächlich vom Markt bestimmt werden. Fünftens sollten wir sowohl nationale als auch internationale Märkte sinnvoll nutzen, um ein diversifiziertes und mehrstufiges System aufzubauen Energieversorgungsnetzwerk zur Verbesserung der globalen Energie-Governance und des Einflusses.
(Der Autor ist Professor an der Peking-Universität)