2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Text/Hu Xinhong
(Der Autor Hu Xinhong ist Sonderkommentator für Lizhi News, ein berühmter Mittelschullehrer und Medienkommentator; dieser Artikel wurde ausschließlich vom Kunden von Lizhi News und Lizhi.com in Auftrag gegeben. Bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an.)
Es ist nicht länger möglich, Unglück zu verkaufen, und einige Self-Media-Medien haben begonnen, „wütende Menschen zu Tode zu bringen, ohne für ihr Leben zu bezahlen“, um den Verkehr zu ernten – indem sie Familienkonflikte übertreiben, Identitätskonflikte schaffen und mit dem Schwert auf soziale Gerechtigkeit zielen … Weiter Auf der Leinwand tanzen Hühner und Hunde, die die Leute zum Zähneknirschen bringen, der Schauspieler, der ihn „zweimal über die Leinwand schlagen“ wollte, außerhalb der Leinwand gab es wütende Internetnutzer, die sich nur darüber beschwerten, dass sie nicht schnell genug waren und sich nicht beschwerten .
Im Internetzeitalter ist der Datenverkehr nicht die Erbsünde, solange er richtig genutzt wird. Im heutigen harten Wettbewerb ist es für Selbstmedien verständlich, einige humorvolle „alternative“ Kurzvideos zu veröffentlichen, um Aufmerksamkeit zu erregen, solange dies nicht gegen Gesetze und Vorschriften sowie die öffentliche Ordnung und gute Sitten verstößt. Das Erzielen von „Beliebtheit“ durch „Menschen ärgern“ gehört jedoch nicht zu dieser Kategorie.
Ein Kindermädchen missbraucht ein Kind, ein Ehemann schlägt seine Frau, eine Adoptivmutter zwingt ihn zu einem Blind Date, die Mutter eines Babys hält ihr Kind absichtlich kopfüber ... Entweder wird einer geschlagen, oder der andere kniet und weint. Der Grad der „Irritation“ bestimmt, wie schnell es zu einer heißen Suche kommt. Es ist erwähnenswert, dass die „emotionale Falle“ eine wichtige Ursache für die Verbreitung von Kurzvideos sein könnte, die „Menschen zu Tode wütend machen“.
Kurz gesagt: Beim Ansehen solcher Videos assoziieren Menschen oft leicht Diskriminierung und Vorurteile, die sie erlebt oder erlebt haben. Unter solchen emotionalen „Resonanzen“ wird die Wahrheit absichtlich oder unabsichtlich ignoriert, sodass sie „verrückt“ kommentiert und weitergeleitet werden. Einige extreme Beispiele, die es in der realen Welt geben könnte, scheinen, einmal übertrieben, im Überfluss vorhanden zu sein, und jedes davon ist extremer als das andere. Eine solche vorübergehende „Coolness“ wird, wenn sie sich zu sehr ansammelt, einen psychologischen Betrug bilden, die Vorurteile der Menschen festigen und sogar Probleme wie „soziale Schlechtigkeit“ und vermindertes Glück hervorrufen, was sich negativ auf die psychische Gesundheit und die soziale Harmonie der Öffentlichkeit auswirkt.
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass selbst wenn Sie wissen, dass es „rein erfunden“ ist, wenn Sie zu sehr „gebildet“ sind, es wahrscheinlich einen unauslöschlichen Schatten in Ihrem Herzen hinterlassen wird. Darüber hinaus ist der Zweck, „Klugheit zu zeigen“, mit nur wenigen kleinen Charakteren, die für das bloße Auge fast unsichtbar sind, offensichtlich. Viele Menschen können die Hinweise überhaupt nicht erkennen und glauben möglicherweise, dass sie wahr sind, ohne jegliche Diskriminierung. Vor allem Kinder, deren Verstand noch unreif ist, werden durch diese extrem „anregenden“ Inhalte eher in die Irre geführt, was endlosen Schaden anrichten kann.
Es liegt in der unumstößlichen Verantwortung der Plattform, „anstößige“ Kurzvideos zu korrigieren. Wenn man sich lediglich auf die Streichung aus der Liste verlässt, nachdem Probleme entdeckt wurden, haben „kleine Strafen“ möglicherweise nicht die Wirkung von „großen Warnungen“. Angesichts der Versuchung eines großen Datenverkehrs kommt es immer wieder zu seltsamen ethischen Dramen, die schwer zu verhindern sind. Daher können sich relevante Plattformen nicht damit zufrieden geben, Vorkehrungen zu treffen, das Bewusstsein für „Gatekeeper“ zu stärken, den Algorithmus-Empfehlungsdienstmechanismus zu optimieren, sich auf die Verkehrsunterstützung für hervorragende Inhalte zu konzentrieren und Benutzer dazu zu bringen, auf wertvollere Inhalte zu achten und aussagekräftigen Inhalt. Je mehr Gutes, das positive Energie fördert, verbreitet wird, desto enger wird der Lebensraum „irritierender“ Kurzvideos naturgemäß stark.
Content-Ersteller sollten gründlich nachdenken. Schaffen oder übertreiben Sie bei der Suche nach Klickraten, Aufmerksamkeit und Gewinn absichtlich Widersprüche, Konflikte und Ärger, um auf die negativen Emotionen einiger Zielgruppen einzugehen? Streben Sie zu sehr nach Aufregung und Kontroversen und vernachlässigen dabei die Qualität und den Wert des Inhalts? Ein solches kurzfristiges, gewinnorientiertes Verhalten schadet nicht nur der psychischen Gesundheit des Publikums, sondern zerstört auch die gesunde Entwicklung der Netzwerkökologie. Auf diese Weise „Popularität“ zu erlangen, wird am Ende nicht weit kommen.
Das Internet ist kein gesetzloser Ort und der Gestaltung von Selbstmedien können keine Grenzen gesetzt sein. In den letzten Jahren haben die Regulierungsbehörden ihre Bemühungen zur Kontrolle vulgärer Kurzvideos weiter verstärkt, indem sie zahlreiche Richtlinien und Vorschriften erlassen und eine Reihe von Korrekturmaßnahmen ergriffen haben. Im März 2022 listete der Staatsrat alle Arten illegaler Live-Übertragungen und Kurzvideos als „sexy, hässlich, seltsam, falsch, vulgär, Glücksspiel“ und andere illegale Live-Übertragungen und Kurzvideos als wichtige Berichtigungsinhalte auf. Im Juli letzten Jahres veröffentlichte die Cyberspace Administration of China eine Bekanntmachung mit Vorschlägen für Arbeitsanforderungen zur Stärkung des Self-Media-Managements im Hinblick auf die strikte Verhinderung von Fälschungen und Fälschungen. Im April dieses Jahres startete die zentrale Cyberspace-Verwaltung Chinas erneut eine zweimonatige landesweite Sonderkampagne, um „die Luft zu reinigen und den grenzenlosen Verkehr der „Self-Media“ zu korrigieren, der die Öffentlichkeit täuscht.“ als ein wichtiges Sanierungsprojekt.
Es gibt nichts Ärgerlicheres, nur noch Ärgerlicheres. Angesichts des Kurzvideos „Du wirst nicht für dein Leben bezahlen, wenn du Menschen wütend machst“ sollte sich auch das Publikum fragen und nicht zulassen, dass seine negativen Gefühle oder seine Neugier zum Nährboden für dessen Wachstum werden. Als rationale Individuen sollten wir lernen, zwischen Wahrheit und Unwahrheit, Objektivität und Voreingenommenheit zu unterscheiden und uns nicht von überflüssigen Emotionen beeinflussen zu lassen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Parteien können wir gemeinsam die Klarheit und Zivilisation des Cyberspace aufrechterhalten.