2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
In letzter Zeit ist die Aufhebung von Aktienverboten ein heißes Thema geworden. Nach der Welle der Aufhebungen von A-Aktien im Juli kommt die Aufhebung von Aktienverboten im August und September erneut.
Laut Datenstatistik von Wind waren im Juli insgesamt 219 A-Aktienunternehmen mit der Aufhebung der eingeschränkten Aktien konfrontiert, wobei insgesamt 19,811 Milliarden neue Aktien im Umlauf waren, was einem Marktwert von etwa 284,174 Milliarden Yuan entspricht.
Die neuesten Daten zeigen, dass im August insgesamt 101 A-Aktien-Unternehmen mit der Aufhebung der gesperrten Aktien konfrontiert waren und im September insgesamt 246 Unternehmen mit der Aufhebung der gesperrten Aktien konfrontiert waren. Die Gesamtzahl der gesperrten Aktien, die mit der Aufhebung konfrontiert waren, lag bei etwa 44,9 Milliarden Aktien, und der gesamte Hebebetrag betrug etwa 311,2 Milliarden Yuan.
Es ist erwähnenswert, dass von allen Aktien, die angehoben wurden, einige in großem Umfang angehoben wurden und die Aktien, die angehoben wurden, mehr als 40 % des gesamten Aktienkapitals ausmachen.
Mehr als 70 % der Unternehmen haben das Verbot aufgehoben und müssen genau aufpassen
Die Freigabe der Aktien bedeutet, dass die Aktien des Unternehmens, deren Verkauf ursprünglich verboten war, nach Ablauf der Sperrfrist frei auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden können, was in der Regel bedeutet, dass mehr Aktien auf den Markt gelangen. Wenn die Anzahl der freigegebenen Aktien relativ gering ist und der Markt dies antizipiert und das erhöhte Angebot richtig verdauen kann, kann sich dies positiv auf die Aktienkurse auswirken.
Laut Statistiken von Tonghuashun gab es im August 37 Unternehmen, deren Aktien mehr als 40 % des gesamten Aktienkapitals ausmachten, darunter Yiqiao Shenzhou, Golden Eagle Heavy Industry, Defu Technology, Shanghai Rural Commercial Bank, Zhenghe Ecology, Hengsheng Energy und Wuxin-Tunnelinstallation, Qingju Technology, Accord Konjac, Zhongqi New Materials, Kabeiyi, Rongtai Co., Ltd., Puran Co., Ltd., Aoya Co., Ltd., Beyond Technology, Longban Media, Shengyi Electronics, Litong Technology, Shanxi Expressway, Xinhao Optoelectronics, Ainengju, Guozi Software, Jindike, Shuangqiang Technology, Deepwater Engineering Research Institute, Xiamen Tungsten New Energy, Mengguli, Huayuan Co., Ltd., Zhongfu Circuit, Jiuqi Co., Ltd., Blue Arrow Electronics, Guanshi Technology , Youli Deutschland, Minmetals New Energy, Jikang Instruments, Googol Technology und Raytheon Technology.
Unter ihnen machen die freigeschalteten Aktien von Golden Eagle Heavy Industry, Shenshui Planning Institute, Zhongfu Circuit, Hengsheng Energy, Guozi Software, Oya Shares und Beyond Technology mehr als 70 % des gesamten Aktienkapitals aus, was besondere Aufmerksamkeit verdient.
Im September gab es 37 Unternehmen, deren Aktien mehr als 40 % des gesamten Aktienkapitals ausmachten, darunter Yuanxin Industrial, Garden Holdings, Guoguang Electric, Vision Intelligence, Qianwei Central Kitchen, Zhang Xiaoquan, China Railway Special Goods, Senhe Holdings und Huihui Longxin Materials, COFCO Science and Industry, Botuo Biotechnology, Liwang Co., Ltd., Sifang New Materials, Jinsanjiang, Lanwei Medical, Hexin Instruments, Zhonglan Environmental Protection, Benli Technology, Yada Co., Ltd., Meibang Co., Ltd. , Shanghai Harbour, Neway CNC, Zhuojin Co., Ltd., Fuheng New Materials, Mingyang Technology, Online und Offline, Power Diamond, Haiguo Co., Ltd., Aotai Biotechnology, Kaisheng New Materials, Huatai, Baureparatur, Dadi Ocean, Zhongjie Precision Industry, Dori Pharmaceuticals, China Energy Construction, AGCO Cyber.
Darunter machten die freigegebenen Aktien von China Railway Special Goods, Senhe Co., Ltd., Jin Sanjiang Co., Ltd., Meibang Co., Ltd. und Neway CNC mehr als 70 % des gesamten Aktienkapitals aus.
Die Auswirkungen des Aktienkurses müssen anhand des Marktumfelds beurteilt werden.
Es wird allgemein angenommen, dass der Tag, an dem das Lagerverbot aufgehoben wird, häufig mit einem großen Verkauf oder einer Reduzierung der Lagerbestände einhergeht, was zu einem Überangebot auf dem Markt und negativen Auswirkungen auf die Aktienkurse führt. Das sind schlechte Nachrichten für Unternehmen.
Es gab ähnliche Fälle. Am Beispiel von Googol Technology fiel die Aktie am 15. August um 5,63 % und schloss bei 21,79 Yuan pro Aktie. Es ist anzumerken, dass die Aufhebung eines großen Teils der gesperrten Aktien des Unternehmens zwar keine offensichtlichen negativen Auswirkungen hat, aber als einer der wichtigen Gründe für den Druck auf den Aktienkurs an diesem Tag angesehen wird. Daten zeigen, dass am 15. August 243,7 Millionen gesperrte Aktien von Googol Technology an diesem Tag aufgehoben wurden, was 60,92 % des gesamten Aktienkapitals entspricht.
Wenn das Hubverhältnis niedrig ist, sind die Auswirkungen relativ gering. Laut Statistiken von Tonghuashun gehören zu den Aktien, die am 16. August vom Verbot aufgehoben wurden, Yiwei Communications, Yiqiao China, Guobao Pets, Kema Technology, Guiyang Bank, Hisun Materials, Zhejiang Danong, Xingchen Technology, Air China Ocean und Medeng Science and Technology . Unter ihnen machten die freigeschalteten Aktien von Yiqiao Shenzhou 54,43 % des gesamten Aktienkapitals aus, auf Guabao Pet 34,75 % und auf Meiden Technology 18,20 %. Darüber hinaus machen die freigeschalteten Aktien des Unternehmens einen relativ geringen Anteil des gesamten Aktienkapitals aus, und die prognostizierte Auswirkung auf den Aktienkurs ist ebenfalls relativ gering.
Am Tag der Aufhebung des Verbots bestätigte auch die Aktienkursentwicklung dieses Urteil. Zum Börsenschluss am 16. schloss Yiqiao Shenzhou bei 60,26 Yuan pro Aktie, ein Minus von 1,28 %, Guobao Pet schloss bei 43,90 Yuan pro Aktie, ein Plus von 3,54 %, und Meiden Technology schloss bei 19,91 Yuan pro Aktie, ein Plus von 0,76 %.
Diesbezüglich sind Branchenexperten der Ansicht, dass dies nicht bedeutet, dass ein hoher Anteil nicht verbotener Aktien größere Auswirkungen auf die Aktien haben wird, sondern dass dies anhand des gesamten Marktumfelds beurteilt werden sollte. Wenn das allgemeine Marktumfeld gut ist, können die negativen Auswirkungen der Aufhebung der Aktienbeschränkungen auf die Aktienkurse durch die positive Marktstimmung ausgeglichen werden, was zu keinen wesentlichen Auswirkungen oder einem leichten Anstieg führt. Gleichzeitig kommt es auch zu vorübergehenden starken Rückgängen, die sich nach Anpassungen jedoch wieder erholen. Alles in allem hängt es von der jeweiligen Situation ab, ob die Aufhebung des Aktienverbots gut oder schlecht ist, und es gibt keine Möglichkeit, dies einzeln zu diskutieren.