Nachricht

Thailand, großer Notfall!

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


Von Brokerage China

Große Neuigkeiten kommen aus Thailands politischer Arena.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Xinhua stimmte das thailändische Unterhaus am 16. für die Wahl des Vorsitzenden der Pheu-Thai-Partei, Pethonthan Chinawat, zum neuen Premierminister Thailands. Pethontan, 37, ist die jüngste Tochter des ehemaligen thailändischen Premierministers Thaksin Shinawatra. Sie wurde damit die jüngste Premierministerin und die zweite Premierministerin in der Geschichte Thailands.

Nach Bekanntgabe der Nachricht setzte der Wechselkurs des thailändischen Baht seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar fort, und Thailands Benchmark-Aktienindex, der Thailand SET Index, setzte seine Gewinne fort und stieg um 0,62 % auf 1.297,95 Punkte. Einige Analysten wiesen darauf hin, dass die häufigen Machtübertragungen und Kämpfe in Thailands politischer Arena unweigerlich die soziale und wirtschaftliche Stabilität Thailands beeinträchtigen und ausländische Investoren zu einer abwartenden Haltung veranlassen werden.

Erst vor zwei Tagen (14. August) entschied das thailändische Verfassungsgericht, dass Premierminister Setar Thatha verfassungswidrig sei und entließ ihn mit sofortiger Wirkung aus dem Amt des Premierministers. Dies hat auch zu erneuten Unruhen in der thailändischen Politik geführt. Einige US-Medien kommentierten, dass „dieses schockierende Urteil die thailändische Politik in weitere Unsicherheit stürzen wird“.

neuer Premierminister von Thailand

Laut der Nachrichtenagentur Xinhua stimmte das thailändische Unterhaus am 16. August dafür, den Vorsitzenden der Pheu-Thai-Partei, Pethonthan Chinawat, zum neuen Premierminister Thailands zu wählen.

Pethontan, 37, ist die jüngste Tochter des ehemaligen thailändischen Premierministers Thaksin Shinawatra. Sie wurde damit die jüngste Premierministerin in der Geschichte Thailands, die zweite Premierministerin (die erste war ihre Tante Yingluck Shinawatra) und die dritte Premierministerin aus der Thaksin-Familie (die ersten beiden waren Thaksin und Yingluck Shinawatra).

Den Angaben zufolge wurde Pethonthan am 21. August 1986 geboren. Er schloss 2008 sein Studium an der Chulalongkorn-Universität in Thailand mit einem Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft, Soziologie und Anthropologie ab. Anschließend ging sie an die University of Surrey in Großbritannien, um einen Master-Abschluss in internationalem Hotelmanagement zu erwerben.

Die Familie Thaksin besitzt viele Hotelimmobilien, und Petongtan scheint sich auf die Übernahme vorzubereiten. Nachdem Thaksins Schwester Yingluck ins Exil gegangen war, begann Petongtan, die Familienbranche zu übernehmen.

Nach seinem Abschluss und seiner Rückkehr nach China arbeitete Petuntan für SC Asset Corporation, ein Immobilienentwicklungsunternehmen, und war der größte Anteilseigner des Unternehmens. Im Jahr 2018 heiratete sie den Piloten Pitaka und bekam mit ihr eine Tochter und einen Sohn.

Tatsächlich war Pethonthan schon lange nicht mehr mit der Politik in Berührung gekommen. Erst 2019 trat sie der Pheu-Thai-Partei bei. Im Jahr 2021 betrat Pethonthan die politische Arena und fungierte als politische Beraterin für die Pheu-Thai-Partei. Am 27. Oktober 2023 wurde Pethonthan zum neuen Vorsitzenden der Thailändischen Partei gewählt.

Die Probleme nehmen erneut zu

Erst vor zwei Tagen (14. August) entschied das thailändische Verfassungsgericht, dass Premierminister Setar Thatha verfassungswidrig sei und entließ ihn mit sofortiger Wirkung aus dem Amt des Premierministers. Dies hat auch zu erneuten Unruhen in der thailändischen Politik geführt.

Einige US-Medien kommentierten, dass „dieses schockierende Urteil die thailändische Politik in weitere Unsicherheit stürzen wird“.

Die Nachrichtenagentur Xinhua gab zuvor bekannt, dass Saita im Februar 1962 geboren wurde. Er studierte in jungen Jahren im Ausland und machte sich nach seiner Rückkehr nach China auf den Weg. Er ist ein erfolgreicher Immobilienentwickler in Thailand. Er kündigte an, dass er Ende 2022 der Pheu-Thai-Partei beitreten werde, wurde 2023 einer der Premierministerkandidaten der Pheu-Thai-Partei und wurde im August 2023 offiziell zum 30. Premierminister Thailands ernannt.

Im April dieses Jahres formierte Saita das Kabinett neu und ernannte Phichit zum Minister im Büro des Premierministers. Phichit ist ausgebildeter Anwalt. Im Jahr 2008 vertrat er Thaksin in einem Landerwerbsverfahren. Ihm wurde vorgeworfen, während des Prozesses versucht zu haben, einen Richter zu bestechen. Später wurde er wegen Missachtung des Gerichts zu einer Gefängnisstrafe verurteilt widerrufen.

Die Ernennung wurde von 40 Mitgliedern des Oberhauses des Parlaments abgelehnt, die gemeinsam beim Verfassungsgericht eine Petition einreichten, in der sie die Entlassung von Saitha und Phichit forderten. Am 21. Mai trat Phichit als Minister im Amt des Premierministers zurück. Am 14. August entschied das Verfassungsgericht, dass Settar verfassungswidrig sei und entließ ihn noch am selben Tag.

Am Nachmittag des 15. August hielten die Pheu-Thai-Partei und das Regierungsbündnis eine Pressekonferenz ab, um Pethontan offiziell als Premierministerkandidaten zu nominieren.

Krise in Thailand

In Thailands politischer Arena kam es in letzter Zeit zu ständigen Unruhen, wobei die beiden großen Parteien im Unterhaus, die Far Progress Party und die Pheu Thai Party, beide unter Beschuss geraten sind. Im Mai dieses Jahres beschlossen die thailändischen Staatsanwälte, Thaksin erneut strafrechtlich zu verfolgen. Im Juni erklärte das thailändische Strafgericht, dass es die Strafverfolgung Thaksins durch die Generalstaatsanwaltschaft an diesem Tag akzeptiert habe. Das Gericht genehmigte daraufhin Thaksins Antrag auf Kaution und plant, den Fall am 19. August erneut zu verhandeln.

Andererseits ist auch die Far Progress Party ständig in Aufruhr. Am 7. August entschied das Verfassungsgericht, dass das Versprechen der Far Progress Party, Artikel 112 des Strafgesetzbuchs während der Wahlen im letzten Jahr zu ändern, verfassungswidrig sei, und kündigte an, dass die Auflösung der Far Progress Party den entsprechenden Mitgliedern des Exekutivkomitees der Partei nicht gestattet sei engagiert sich seit 10 Jahren in der Politik. Am 9. gab die Far Progress Party die Gründung einer neuen politischen Partei bekannt, der Volkspartei, und 143 ehemalige Mitglieder des Kongresses der Far Progress Party sind der Volkspartei beigetreten.

Einige Analysten wiesen darauf hin, dass häufige Machtübergaben und politische Parteikämpfe unweigerlich die soziale und wirtschaftliche Stabilität Thailands beeinträchtigen und auch dazu führen werden, dass ausländische Investoren eine abwartende Haltung einnehmen. Daten zeigen, dass Thailands BIP im ersten Quartal dieses Jahres im Jahresvergleich um 1,5 % wuchs, was die niedrigste Wachstumsrate in der ASEAN-Region darstellt.

Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Thailands, Phichai, sagte im Juli, dass sich Thailands Wirtschaft in einer langfristigen Krise befinde und sich das Wirtschaftswachstum aufgrund struktureller Probleme verschlechtere.

In ihrem letzten Bericht vom Juli senkte die Weltbank die Wirtschaftswachstumsprognose Thailands für 2024 von der vorherigen Erwartung von 2,8 % auf 2,4 % Jahr war niedriger als erwartet.

Der thailändische Baht wertete im ersten Halbjahr 2024 um 7 % ab und ist damit nach dem japanischen Yen der größte Abwerter in Asien. Analysten gehen davon aus, dass die Hauptgründe für die Abwertung des thailändischen Baht ausländische Kapitalabflüsse aufgrund der US-Geldpolitik, die innenpolitische Unsicherheit Thailands und andere Faktoren sind.

Das TTB Economic Analysis Center (TTB Analytics) schätzt, dass der thailändische Baht bis Ende 2024 größere Schwankungen erfahren könnte, wobei die Schwankungsbreite bei 35-36 Baht pro US-Dollar liegt fragiler als in der Vergangenheit und international Die Zahlungsbilanz ist nicht mehr so ​​stark wie in der Vergangenheit.

Herausgeber: Peng Bo

Korrekturlesen: Yang Shuxin

Die öffentliche Online-Abstimmung für die 18. China Listed Company Value Selection, veranstaltet von Securities Times, ist in vollem Gange!

Investoren sind herzlich eingeladen, für die in Ihrer Erinnerung herausragenden börsennotierten Unternehmen oder börsennotierten Unternehmensführungskräfte zu stimmen. Beginn und Ende der Abstimmung: 8. August – 18. August 2024.

Für weitere Veranstaltungsdetails folgen Sie bitte „e Company“.