Nachricht

Ukrainische Medien: Das ukrainische Militär veröffentlichte Aufnahmen der „ersten Stunden“ der Offensive der ukrainischen Armee in der russischen Region Kursk

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

[Globaler Netzwerkbericht] Einem Bericht der ukrainischen Prawda vom 16. August zufolge veröffentlichte die Pressestelle der ukrainischen Luftwaffe an diesem Tag in den sozialen Medien Aufnahmen von Einsätzen der ukrainischen Armee in der Region Kursk in Russland.

Ukrainische Medien berichteten, dass die Pressestelle der ukrainischen Luftstreitkräfte am 16. in den sozialen Medien Aufnahmen von Einsätzen der ukrainischen Armee in der Region Kursk in Russland veröffentlicht habe.

Berichten zufolge zeigt das vom ukrainischen Militär veröffentlichte Video die ersten Stunden der Offensive der ukrainischen Armee in der Region Kursk am 6. August. Das Video zeigt „Minenräumung, grenzüberschreitenden Durchbruch von Verteidigungslinien, Luftangriffe und gefangene Soldaten“. .“ Die ukrainischen Luftangriffstruppen sagten, dass sorgfältige Vorbereitung und Planung, Überraschung, Kampfgeist und die Geheimhaltung von Informationen Schlüsselfaktoren in der Anfangsphase der Operation seien.

Vor kurzem hat die Ukraine eine Offensive in Russland gestartet. Am 14. Ortszeit gab der stellvertretende Direktor der Generalverwaltung für militärische und politische Arbeit der russischen Streitkräfte, Araudinov, in einem Interview mit russischen Medien bekannt, dass „ungefähr 12.000 Ukrainer Als Soldaten und ausländische Söldner die Region Kursk in Russland betraten, sagte er, dass „der größte Teil der Ausrüstung und Truppen des Feindes eliminiert wurde“. Am selben Tag sagte der ukrainische Präsident Selenskyj, dass die ukrainische Armee in der Region Kursk „reibungslos vorankomme“ und weiter vorrücke. Gleichzeitig sagte der stellvertretende Premierminister der Ukraine, dass Kiew die Einrichtung einer speziellen „Sicherheitszone“ in Kursk plant, um die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten.