Nachricht

Die Liste der Gewinner des Future Science Award 2024 wurde bekannt gegeben. Deng Hongkui, Zhang Tao, Li Yadong und Sun Binyong gewinnen

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Das Komitee des Future Science Prize gab am 16. August die Gewinner 2024 bekannt.Deng HongkuiEr wurde „für seine bahnbrechende Arbeit bei der Verwendung chemischer Methoden zur Umprogrammierung somatischer Zellen in pluripotente Stammzellen und zur Veränderung des Zellschicksals und -status“ ausgezeichnet.Preis für Biowissenschaften”;Zhang TaoLi YadongAusgezeichnet „für seine bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung und Anwendung der „Einzelatomkatalyse““Preis für Physikalische Wissenschaften”;Sun BinyongAusgezeichnet „für seinen herausragenden Beitrag zur Darstellungstheorie von Lie-Gruppen“Preis für Mathematik und Informatik”。

Future Science Award 2024 – Gewinner des Life Sciences Award

Deng Hongkui, Gewinner des „Life Science Award“, wird für seine bahnbrechende Arbeit bei der Nutzung chemischer Methoden zur Umprogrammierung somatischer Zellen in pluripotente Stammzellen und zur Veränderung von Zellschicksal und -status gewürdigt.

Deng Hongkui

Universität Peking

Changping-Labor

Deng Hongkui hat bahnbrechende Beiträge auf dem Gebiet der Zellreprogrammierung geleistet. Im Jahr 2006 entdeckten Yamanaka und Kollegen, dass vier Transkriptionsfaktoren Fibroblasten in induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) umwandeln, eine Entdeckung, die eine neue Ära der regenerativen Medizin einleitete. Die Methode der Überexpression von Transkriptionsfaktoren lässt sich jedoch nur schwer präzise steuern und kann zu einer zufälligen Genintegration und potenziellen Onkogenexpression führen, wodurch ihre Anwendung eingeschränkt wird.

Deng Hongkui leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung von Methoden zur Verwendung kleiner chemischer Moleküle zur Umwandlung von Fibroblasten in iPSCs (chemisch induzierte pluripotente Stammzellen oder CiPSCs). Er zeigte, dass CiPSCs erfolgreich zur Erzeugung fruchtbarer Mäuse eingesetzt werden können (2013) und enthüllte die molekularen Wege, die CiPSCs erzeugen (2015, 2018). Deng Hongkui etablierte außerdem erfolgreich die Technologie zur Induktion menschlicher CiPSCs (2022a, 2023) und zeigte, dass von menschlichen CiPSCs abgeleitete Inseln Diabetes bei nichtmenschlichen Primaten verbessern können (2022b), was das große klinische Potenzial von CiPSCs zeigt. Die ursprüngliche Arbeit von Deng Hongkui hat neue Wege für die Neuprogrammierung von Zellen eröffnet und wird weitreichende und weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung der Stammzellenforschung und der regenerativen Medizin haben.

Deng Hongkui, geboren 1963 in Peking, ist Professor für Geisteswissenschaften an der Universität Peking und führender Wissenschaftler am Changping Laboratory. Er promovierte 1995 an der University of California in Los Angeles und arbeitete anschließend als Postdoktorand an der New York University.

2024 Future Science Prize – Gewinner des Preises für Physikalische Wissenschaften

Die Preisträger des „Material Science Award“, Zhang Tao und Li Yadong, werden für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung und Anwendung der „Einzelatomkatalyse“ gewürdigt.

Zhang Tao

Chinesische Akademie der Wissenschaften

Dalian Institut für Chemische Physik

Li Yadong

Tsinghua-Universität

Die chemische Industrie hat einen wichtigen Einfluss auf alle Aspekte der modernen Gesellschaft, und die Katalyse ist die Kerntechnologie der heutigen chemischen Industrie. Die Entwicklung effizienter Katalysatoren und entsprechender praktikabler Synthesemethoden ist eines der wichtigsten Forschungsziele in der Chemie und im Chemieingenieurwesen. Metallkatalysatoren in fester Phase, meist Nanopartikelkatalysatoren, werden in der industriellen Produktion häufig eingesetzt. Um heterogene Metallkatalysatoren mit optimaler Nutzung von Metallatomen und einheitlichen katalytischen Stellen und Mustern zu entwickeln, wurde seit den 1960er Jahren viel an Katalysatoren geforscht und entwickelt, die Metalle auf der Oberfläche des Trägers verteilen und ein einzelnes Metallatom verwenden als heterogenes katalytisches Zentrum, über das in der Literatur berichtet wird, dieses Gebiet wurde jedoch nicht erschlossen. Der Grund dafür ist, dass der Mangel an einfachen, praktikablen und allgemein anwendbaren Methoden zur Herstellung heterogener Einzelatomkatalysatoren und wissenschaftlicher Charakterisierungsmethoden ein Schlüsselfaktor ist, der die Entwicklung dieses Gebiets einschränkt.

Zhang Tao, Li Jun und Liu Jingyue berichteten 2011 über einen heterogenen Katalysator, in dem Platin (Pt) als isoliertes Metalleinzelatom in Eisenoxid (FeOx) eingebettet ist. Diese Studie etabliert die Synthese und Identifizierung eines einfachen und einfachen Festphasenkatalysators unter Verwendung von Einzelatom-Platin als aktivem katalytischen Zentrum und demonstriert die überlegene katalytische Aktivität und Selektivität des Katalysators. Zhang Tao und seine Mitarbeiter nannten die katalytische Funktion, die dieser Katalysatortyp fördert, „Single-Atom Catalysis (SAC)“. Sie zeigten weiterhin, dass die „Einzelatomkatalyse“ auf eine Vielzahl von Metallen, Trägern und katalytischen Reaktionen ausgedehnt werden kann. Diese bahnbrechende Originalforschung löste die explosive Entwicklung der „Einzelatomkatalyse“ aus, die sich schnell zu einem aktiven, aufstrebenden Gebiet der Katalyseforschung entwickelte.

Li Yadong und seine Mitarbeiter entwickelten systematisch eine Synthesemethode für Einzelatomkatalysatoren, die gestaltbar, kontrollierbar und universell ist. Diese Methoden liefern Einzelatomkatalysatoren mit definierten Morphologien und Komplexierungsumgebungen. Diese Methoden haben die großtechnische Synthese von Einzelatomkatalysatoren mit hohen Beladungen an Zentralmetallen und einheitlichen Mikrostrukturen ermöglicht und damit den Grundstein für die Anwendung solcher Katalysatoren in der industriellen Produktion gelegt. Diese Methoden werden häufig bei der Synthese von Katalysatoren mit unterschiedlichen Funktionen eingesetzt und fördern so die Entwicklung der Einzelatomkatalyse in den Bereichen chemische Industrie, Materialien, Energie und Umwelt und verleihen ihr einen größeren Einfluss.

Die bahnbrechende Arbeit von Zhang Tao und Li Yadong öffnete die Tür zum Verständnis der aktiven Zentren heterogener Metallkatalysatoren und lieferte auch eine effektive Möglichkeit, Festphasenkatalysatoren mit atomarer Präzision zu steuern. Die von ihnen geleitete Forschung zur Einzelatomkatalyse ist zum Vorreiter der heterogenen Katalyse geworden. Ihre Forschungsergebnisse haben die umweltfreundliche, umweltfreundliche und energieeffiziente industrielle Produktion von Massenchemikalien wie Vinylchlorid, Essigsäure und Propanol gefördert und damit das Potenzial der Einzelatomkatalyse aufgezeigt, zur nachhaltigen Entwicklung der menschlichen Gesellschaft beizutragen.

[1] Nat. Chem. 2011, 3, 634-641.

[2] Nat. Rev. Chem., 2018, 2, 65-81.

[3] Angew. Chem. 2016, 55, 10800–10805.

[4] Chem. Rev. 2020, 120, 11900–11955.

Zhang Tao wurde 1963 in Shaanxi, China, geboren. Er promovierte 1989 am Dalian Institute of Chemical Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Derzeit ist er Forscher am Dalian Institute of Chemical Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

Li Yadong wurde 1964 in Anhui, China, geboren. Er promovierte 1998 an der Universität für Wissenschaft und Technologie Chinas. Jetzt ist er Professor an der Tsinghua-Universität.

Future Science Prize 2024 – Preisträger der Mathematik- und Informatikpreise

Der Gewinner des „Mathematics and Computer Science Award“ ist Sun Binyong in Anerkennung seiner herausragenden Beiträge zur Lie-Gruppendarstellungstheorie.

Sun Binyong

Institut für fortgeschrittene Mathematik der Universität Zhejiang

Sun Binyong hat wichtige Erfolge auf dem Gebiet der Darstellungstheorie von Lie-Gruppen erzielt, insbesondere auf den Gebieten des Singularitätssatzes kanonischer Gruppen, der Theta-Korrespondenztheorie und der Nicht-Null-Hypothese in der Rankin-Selberg-Faltung.

Die Lie-Gruppendarstellungstheorie ist eine der Grundlagen der modernen Mathematik. Ursprünglich aus der Physik stammend, war es die Grundlage des Langlands-Programms und entscheidend für viele wichtige Fortschritte in der Zahlentheorie, einschließlich des Beweises von Fermats letztem Satz.

Sun Binyongs erster Beitrag bestand darin, die Singulett-Eigenschaften typischer Lie-Gruppendarstellungen zu ermitteln. Dieses Problem wurde ursprünglich von E. Cartan und H. Weyl im kompakten Fall untersucht. Sun Binyong und sein Mitarbeiter Zhu Chengbo erweiterten es auf nichtkompakte Situationen und führten es auf die Untersuchung der Invariantenverteilung zurück. Ihre innovative Methode löste diese seit langem bestehende Vermutung, legte den Grundstein für die relative Darstellungstheorie typischer Lie-Gruppen und lieferte wichtige Beweise für Gan-Gross-Prasads grundlegende Vermutung.

Sein zweiter großer Beitrag liegt in der Theta-Korrespondenztheorie, einer der wichtigen Methoden zur Untersuchung automorpher Formen zwischen verschiedenen Gruppen. Binyong Sun und Chengbo Zhu brachten das Gebiet erheblich voran, indem sie eine von Kudla und Rallis in den 1990er Jahren aufgestellte Vermutung über die ersten von Null verschiedenen Details des Theta-Boosts in einigen Türmen bewiesen.

Sun Binyongs dritte wichtige Errungenschaft besteht darin, zu beweisen, dass das Periodenintegral des Kohomologietestvektors in der Rankin-Selberg-Faltung nicht Null ist. Dieses Ergebnis wurde ursprünglich in den 1970er Jahren von Kazhdan und Mazur vorgeschlagen. Sun Binyong führte eine detaillierte Studie dazu durch, bewies seine Nicht-Nulligkeit und führte spezifische Berechnungen durch, um ein seit langem bestehendes Problem auf diesem Gebiet zu lösen.

Sun Binyong wurde 1976 in der Stadt Zhoushan, Provinz Zhejiang, China, geboren. Er promovierte 2004 an der Hong Kong University of Science and Technology. Er hat viele Jahre am Institut für Mathematik und Systemwissenschaften der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gearbeitet und ist jetzt Professor am Institut für fortgeschrittene Mathematik der Zhejiang-Universität.

Zukunftswissenschaftspreis

ZukunftswissenschaftspreisEs wurde 2016 gegründet und von Wissenschaftlern und Unternehmern gemeinsam initiiert. Der Future Science Award konzentriert sich auf originelle wissenschaftliche Grundlagenforschung und belohnt Wissenschaftler (unabhängig von ihrer Nationalität), die in Festlandchina (Festland), Hongkong, Macau und Taiwan herausragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben.

Die Gewinnerarbeit muss die folgenden Bedingungen erfüllen:

(1) Große internationale Wirkung erzielen;

(2) Es ist originell, hat langfristige Bedeutung oder hat den Test der Zeit bestanden;

(3) Hauptsächlich in Festlandchina (Festland), Hongkong, Macao und Taiwan durchgeführt. Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Nationalität des Finishers.

Der Future Science Prize ist derzeit auf „Preis für Biowissenschaften”、“Preis für Physikalische Wissenschaften"Und"Preis für Mathematik und Informatik„Drei große Auszeichnungen mit einem Einzelpreis von etwa 7,2 Millionen RMB (entspricht 1 Million US-Dollar).

Von 2016 bis heute wurden insgesamt 39 Gewinner für den Future Science Award ausgewählt. Sie alle sind hochqualifizierte Wissenschaftler aus Grundlagen- und angewandten Forschungsbereichen wie Biowissenschaften, Physik, Chemie, Mathematik und Computer und brachte große Forschungsleistungen mit internationaler Wirkung hervor.

Woche der Future Science Awards 2024Findet vom 30. Oktober bis 3. November in Hongkong statt. Mehr als 70 erstklassige Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden auf dem Wissenschaftsgipfel aktuelle wissenschaftliche Themen diskutieren und die aktuellsten wissenschaftlichen Informationen und zukunftsweisenden Perspektiven austauschen. Wissenschafts- und Technologieforum, Asien Das jährliche Treffen des Young Scientists Fund-Projekts konzentriert sich auf die Förderung des interdisziplinären Austauschs und innovativer Diskussionen. Die Gewinner des Jugenddialogs werden im Hong Kong Science Museum stattfinden, wo die preisgekrönten Wissenschaftler ihre wissenschaftlichen Forschungsreisen teilen werden und wissenschaftliche Träume wecken; der am meisten erwartete Höhepunkt ist die Verleihung des Future Science Award. Die Zeremonie findet im Hong Kong Convention and Exhibition Centre statt.(über)