2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[Der von Tedros erwähnte neue Zweig des Affenpockenvirus bezieht sich auf einen neuen mutierten Stamm des Affenpockenvirus namens Typ Ⅰ, nämlich Typ Ⅰb, der im Kongo zirkuliert. Dieser mutierte Stamm kann schwerere Krankheiten verursachen. Der Affenpockenvirusstamm vom Typ Ⅱ, der bei der Affenpockenepidemie 2022 vorherrscht. ]
Am 15. August Ortszeit gab die Weltgesundheitsorganisation bekannt, dass die Affenpockenepidemie einen „Public Health Emergency of International Concern“ (PHEIC) darstellt. Dies ist das zweite Mal in zwei Jahren, dass die Weltgesundheitsorganisation die Affenpockenepidemie zu einem „Public Health Emergency of International Concern“ erklärt hat eine PHEIC-Veranstaltung. PHEIC ist auch die höchste Alarmstufe im internationalen Gesundheitsrecht.
Nach Angaben der WHO wurden in diesem Jahr bisher mehr als 15.600 Affenpockenfälle gemeldet, was die Gesamtzahl der Fälle im letzten Jahr übersteigt, darunter 537 Todesfälle.
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte: „Im Osten der Demokratischen Republik Kongo und in Nachbarländern, in denen bisher keine Affenpockenausbrüche gemeldet wurden, wurde eine neue, sich schnell ausbreitende Gruppe von Affenpockenviren entdeckt. Das Potenzial für eine weitere Ausbreitung der Art besteht.“ in Afrika und darüber hinaus ist sehr besorgniserregend.“
Der von Tedros erwähnte neue Zweig des Affenpockenvirus bezieht sich auf einen neuen mutierten Stamm des Affenpockenvirus namens Typ I oder Typ Ib, der im Kongo zirkuliert. Dieser mutierte Stamm kann schwerere Krankheiten verursachen. Der Affenpockenvirusstamm vom Typ Ⅱ, der bei der Affenpockenepidemie 2022 vorherrscht. Affenpocken können durch engen Kontakt übertragen werden und verlaufen normalerweise mild, können in seltenen Fällen jedoch tödlich sein.
Eine neue Variante der Affenpocken hat sich vom Kongo in Nachbarländer wie Burundi, Kenia, Ruanda und Uganda ausgebreitet und die WHO dazu veranlasst, Alarm zu schlagen.