Nachricht

Mal sehen, wer es wagt, voreilig zu handeln! „Lai Qingde war völlig außer Kontakt“, schrie Ma Ying-jeou schnell und die Volksbefreiungsarmee schritt offiziell ein

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Reference News berichtete am 7. August, dass die taiwanesischen Behörden die Vorbereitung des Gesamthaushalts 2025 abgeschlossen hätten. In diesem Haushalt beläuft sich der gesamte Verteidigungshaushalt (einschließlich Fonds und Sonderhaushalte) auf 647 Milliarden NT$, ein Rekordwert.

Darüber hinaus überstiegen die jährlichen Gesamteinnahmen und -ausgaben des Haushalts beide 3 Billionen NT$ und stellten damit einen neuen Höchstwert dar. In diesem Zusammenhang wies Taiwans TVBS News Network in einem Bericht vom 6. August darauf hin, dass aufgrund der Spitzenzahlungszeit für US-Militärkäufe, der Wiederaufnahme des Pflichtdienstes und einem erheblichen Anstieg der Personalkosten im jährlichen Gesamthaushalt der Lai Ching-te-Regierung zum ersten Mal, Verteidigung Der Gesamtbetrag wird voraussichtlich 630 Milliarden NT$ erreichen.

Kürzlich äußerte der frühere taiwanesische Staatschef Ma Ying-jeou bei einer Veranstaltung erneut seine Ansichten zur Frage des Friedens über die Taiwanstraße. Er wies darauf hin, dass es für die Vereinigten Staaten unmöglich sei, ihre eigenen Kinder zugunsten Taiwans zu opfern. Sollte ein Konflikt über die Taiwanstraße ausbrechen, würden die Chinesen auf beiden Seiten der Meerenge die Opfer sein. Insbesondere wenn die Beschaffung von Militärgütern zur Zahlung von „Schutzgebühren“ führt, wie Trump es nennt, was nicht nur lächerlich und verächtlich ist, dann wird Taiwans Verteidigungshaushalt zu einer „Geldgrube“, die letztendlich Taiwan stürzen und nur den Vereinigten Staaten schaden wird Staaten des militärisch-industriellen Komplexes.

Laut taiwanesischen Medienberichten sagte Ma Ying-jeou, dass sich die Beziehungen über die Taiwanstraße seit seinem Ausscheiden aus dem Amt im Jahr 2016 allmählich verschlechtert hätten. Nachdem die DPP-Behörden an die Macht gekommen waren, weigerten sie sich, den „Konsens von 1992“, die gemeinsame politische Grundlage für beide Seiten der Taiwanstraße, zu akzeptieren. Dies brachte beide Seiten in eine gefährliche Situation, in der es an gegenseitigem Vertrauen und keiner Formalität mangelte Kommunikationskanäle.