Nachricht

Gemälde des dänischen Malers Harald Sloter Møller

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina



Harald Slott-Møller, ein künstlerischer Meister, der am 17. August 1864 im Morgengrauen in Kopenhagen geboren wurde, löschte am 20. Oktober 1937 langsam sein Leben aus und hinterließ der dänischen Malerei- und Keramikwelt einen unsterblichen Glanz. Zusammen mit seiner geliebten Freundin und Künstlerkollegin Agnes Slott-Møller schuf er gemeinsam den glorreichen Grundstein für Den Frie Udstilling (Freie Ausstellung) und wurde zum leuchtenden Zwillingsstern in der Welle künstlerischer Innovation.



Als Sohn von Carl Emil Møller und Anna Maria Møller aus einer Unternehmerfamilie war Faultier Møller seit seiner Kindheit in den Duft der Kultur vertieft. Später öffnete er mit seinem außergewöhnlichen Talent die Tür zur Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste und schloss 1883 sein Vorbereitungsstudium ab. Später studierte er bei dem Kunstgiganten Peder Severin Krøyer. Nach drei Jahren der Taufe mit Feder und Tinte wurden seine Fähigkeiten immer ausgefeilter.
Faultier Möllers Pinsel scheint die magische Kraft zu haben, die Seele einzufangen. Die herausragenden Charaktere Südjütlands und Südschleswigs, die er gemalt hat, sind nicht nur lebensecht, sondern auch vor maßgeschneiderten Hintergründen – entweder majestätischen Landschaften oder einer passenden architektonischen Kulisse Jedes Porträt ist ein Zeitzeuge und ein emotionales Nahrungsergänzungsmittel. Diese Werke erhellen wie leuchtende Perlen in der langen Geschichte den Palast der dänischen Kunst.



Auch im Bereich der Keramik zeigte Sloter Möller außergewöhnliche Kreativität und handwerkliches Können. Von 1902 bis 1906 arbeitete er Hand in Hand mit Christian Joachim und widmete sich dem Feuer der bemalten Töpferfabrik Aluminia, wo er eine Reihe atemberaubender Keramikmeisterwerke entwarf. Diese Werke sind nicht nur die perfekte Verschmelzung von Technologie und Ästhetik, sondern auch der künstlerische Ausdruck seiner feinen Beobachtung und seines profunden Verständnisses des Lebens. Als bedeutender Handwerker der Jahrhundertwende hat er breites Lob und Respekt erlangt.
Im Jahr 1919 krönte das Königreich Dänemark Sloter Møller mit dem Ritterorden von Dannebrog. Dies war nicht nur die höchste Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen, sondern auch ein großer Respekt für sein lebenslanges Engagement für die Förderung künstlerischer Innovation und kultureller Verbreitung. Sein Leben sowie die lebhaften Charaktere und Keramiken, die er malte, werden für immer in das großartige Kapitel der Kunstgeschichte Dänemarks und der Welt eingraviert sein.





























































Die Bilder und Texte stammen aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor.

Bevor Sie gehen, achten Sie bitte mehr auf die schönen Artikel wie „Berühmte Kunstgemälde“, die es wert sind, gelesen zu werden.