Nachricht

Nach einem riesigen Gewinn von 22,5 Milliarden will Zhou Hongyi immer noch das Label „Godfather of Online Loans“ abstreifen.

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina



Am 14. August gab Qifu Technology (03660.HK) plötzlich bekannt, dass Zhou Hongyi, Gründer und Vorsitzender der 360 Group, aus persönlichen Gründen als Direktor und Vorstandsvorsitzender von Qifu Technology zurückgetreten sei.

Der Endpunkt aller Geschäftsmodelle ist die Finanzierung. Zhou Hongyi, der einst als „Pate der Online-Kredite“ galt, gründete 360 ​​Finance (den Vorgänger von Qifu Technology), das zur wichtigsten Profitkuh von 360 wurde, und Zhou Hongyi verdiente viel Geld.

Daten zeigen, dass Qifu Technology in den fünfeinhalb Jahren seit seiner Börsennotierung in den Vereinigten Staaten (2019 bis zum ersten Halbjahr 2024) einen der Muttergesellschaft zurechenbaren Gesamtnettogewinn von mehr als 22,5 Milliarden Yuan erzielt hat.

Im Gegensatz dazu erlitt Zhou Hongyis anderes börsennotiertes Unternehmen 360 (601360.SH) in den letzten zweieinhalb Jahren einen Gesamtverlust von mehr als 2,9 Milliarden.

Was die Anleger überraschte, war, dass das „schöne Siegel“ von Qifu Technology nach dem Rücktritt von Zhou Hongyi als Vorstandsvorsitzender nicht an den CEO oder andere Unternehmensinsider, sondern an den unabhängigen Direktor Zhao Fan weitergegeben wurde.

Der unabhängige Direktor übernimmt den Vorsitz des Verwaltungsrates

Aus der Ankündigung geht hervor, dass der Vorstand der Ernennung von Zhao Fan zum Vorstandsvorsitzenden und der Ernennung von Liu Xiangge zum unabhängigen Vorstandsmitglied mit Wirkung zum 13. August 2024 zugestimmt hat.

Zhao Fan ist ein „Außenseiter“ von Qifu Technology. Er ist seit letztem Jahr als unabhängiger Direktor tätig.

Seinem Lebenslauf zufolge gründete Zhao Fan im Jahr 2000 Beijing Maple Leaf Fanda Investment Consulting Co., Ltd. und fungierte als Vorsitzender des Unternehmens. Seit 2004 ist er Direktor der Beijing Haiziman Piano Co., Ltd. Er gründete Sunbridge International Holdings Limited und war von 2002 bis 2018 deren Vorsitzender. Ab Januar 2023 wird er als unabhängiger Direktor von Qifu Technology fungieren.

Zhou Hongyis mysteriöse Operation, „die Position an einen externen unabhängigen Direktor weiterzugeben“, ähnelt der Spekulation über eine „versteckte Reduzierung der Anteile“, die durch eine Scheidung verursacht wurde.

Warum ist Zhou Hongyi als Vorstandsvorsitzender dieses „Gelddruckmaschinen“-Unternehmens zurückgetreten?

Brancheninsider gehen allgemein davon aus, dass dies möglicherweise mit der unabhängigen Tätigkeit des Finanztechnologiesektors zusammenhängt.

Zhou Hongyi ist Gründer, Vorsitzender und CEO von 360 Company. Qifu Technology, früher bekannt als 360 Finance, wurde im Juni 2018 offiziell unabhängig betrieben, ging im Dezember desselben Jahres in den Vereinigten Staaten an die Börse und ging im November 2022 für eine Zweitnotierung nach Hongkong.

Aus öffentlichen Informationen geht hervor, dass Qifu Technology eine auf künstlicher Intelligenz basierende Kredittechnologie-Dienstleistungsplattform ist, die Finanztechnologiedienstleistungen durch intelligente Dienste, KI-Forschung und -Anwendungen, Sicherheitstechnologie usw. bereitstellt.

In den Augen von Brancheninsidern ähnelt das Geschäftsmodell von Qifu Technology dem eines „Maklers“. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet es: Zinsen und Servicegebühren durch die Vergabe von Krediten verdienen. Das Hauptgeschäft konzentriert sich auf zwei Sektoren: Der erste sind Kreditdienstleistungen wie bilanzielle Kreditvergabe, außerbilanzielle Kreditgarantien usw., die Kreditrisiken bergen und umfangreiche Kapitaloperationen erfordern Bereitstellung von Partnern Bereitstellung von Verkehrsumleitungs- und anderen Diensten, um Vermittlungsgebühren zu verdienen, ohne Risiken einzugehen.

Bis zum Ende des zweiten Quartals 2024 hat Qifu Technology Kooperationsbeziehungen mit 160 Finanzinstituten aufgebaut und diese dabei unterstützt, Kreditdienstleistungen für mehr als 53 Millionen Klein- und Kleinstunternehmen sowie Privatkunden bereitzustellen.



Obwohl 360 Finance in finanzbezogenen Geschäften tätig ist, änderte es seinen Namen nach der Börsennotierung zweimal und erwähnt Finanzgeschäfte nicht mehr öffentlich. Nach zwei Namensänderungen wurde es von Finance und 360 getrennt.

Am 8. August 2020 gab 360 Finance offiziell sein Markenupgrade bekannt und führte „360 Digital“ als neue Marke ein.

Am 14. Februar 2023 gab 360 Digits bekannt, dass die Marke des Unternehmens in Qifu Technology geändert wurde, und erklärte, dass es sich voll und ganz auf Finanztechnologiestrategien konzentrieren und Finanzinstitute bei der digitalen Transformation unterstützen werde.

Eine relevante Person von Qifu Technology sagte damals gegenüber den Medien: „Obwohl der Firmenname von 360 stammt, haben die beiden Parteien völlig unterschiedliche Geschäftspositionierungen und sind unabhängig voneinander. 360 konzentriert sich auf digitale Sicherheit, während Qifu Technology sich intensiv damit beschäftigt.“ „Der Markt für Finanztechnologiedienstleistungen wird sich verbessern und kann die Entschlossenheit des Unternehmens unterstreichen, seine Finanztechnologiestrategie unabhängig weiterzuentwickeln.“

Am 2. August dieses Jahres kündigte Qifu Technology an, sein Kernprodukt „360 IOU“ schrittweise auf „Qifu IOU“ zu aktualisieren.

Der Rücktritt von Zhou Hongyi als Vorsitzender von Qifu Technology ist dieses Mal offensichtlich ein weiterer großer Schritt vorwärts auf dem Weg zur Marken- und Geschäftsunabhängigkeit.

Können wir die Bezeichnung „Godfather of Online Loans“ entfernen?

Im Vergleich zu Titeln wie „Der Pate in Rot“ und „Der Pate der Sicherheit“ trägt Zhou Hongyi auch den Titel „Der Pate der Online-Kredite“, weil er die „Gelddruckmaschine“ der Qifu-Technologie besitzt.

Den Daten zufolge hält Zhou Hongyi als oberster Kontrolleur von Qifu Technology 13,20 % der Anteile.

Nach seinem Rücktritt als Vorstandsvorsitzender von Qifu Technology ist es jedoch offensichtlich, dass für Zhou Hongyi der Titel „Pate der Online-Kreditvergabe“ kein liebgewonnener Titel ist. Denn die Kreditvergabe erinnert mehr oder weniger immer an „Kredithai“.

Die Nachrichtenagentur Jintong bemerkte, dass Zhou Hongyi tatsächlich ein Online-Kreditassistent ist. Die 2016 gegründete 360-Gruppe war 2017 der größte Kreditkunde von Byte. Dabei übertrafen ihre Fähigkeiten und ihre Effizienz bei der Kundenakquise auch die ihrer Mitbewerber und Qualität liegen weit vorn.

Am 14. Dezember 2018 wurde 360 ​​Finance erfolgreich an der NASDAQ in den Vereinigten Staaten notiert. Zhou Hongyi, der einst behauptete, dass er sich „nicht mit Finanzen beschäftigt“, hat sich im Stillen zu einem der Branchenführer entwickelt.

Gemessen an den Einnahmen und Nettogewinnen seit der Börsennotierung beliefen sich die Betriebseinnahmen von Qifu Technology von 2019 bis 2023 auf 9,2 Milliarden Yuan, 13,6 Milliarden Yuan, 16,64 Milliarden Yuan, 16,55 Milliarden Yuan bzw. 16,29 Milliarden Yuan; Das Unternehmen betrug jeweils 2,5 Milliarden Yuan, 3,5 Milliarden Yuan, 5,782 Milliarden Yuan, 4,024 Milliarden Yuan und 4,285 Milliarden Yuan.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres erzielte Qifu Technology einen Gesamtnettogewinn von 8,313 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 10,64 % gegenüber dem Vorjahr, einen Nettogewinn von 2,536 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 25,38 % gegenüber dem Vorjahr; und ein den Stammaktionären des Unternehmens zurechenbarer Nettogewinn von 2,545 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 25,26 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das bedeutet, dass Qifu Technology in den fünfeinhalb Jahren seit seiner Börsennotierung einen der Muttergesellschaft zurechenbaren Nettogewinn von 22,5 Milliarden Yuan erzielt hat.

Wird Zhou Hongyi durch seinen Rücktritt als Vorsitzender von Qifu Technology in der Lage sein, das Label „Godfather of Online Loans“ abzustreifen?

Da ich tatsächlich echtes Geld von Qifu Technology bekommen habe, ist es offensichtlich nicht etwas, das ich abreißen kann, nur weil ich es will.

Derzeit sind vier börsennotierte Unternehmen im Besitz von Zhou Hongyi, darunter 360 (601360.SH), das am A-Aktienmarkt notiert ist, Qifu Technology (03660.HK), das an den US- und Hongkong-Aktien notiert ist, und Master Lu (03601.HK). .HK) ist an der Hongkonger Börse notiert, Hanafang Group (03611.HK) ist an der Hongkonger Börse notiert.

Unter anderem ist Master Lu eine Systembewertungstool-Marke der Chengdu Qilu Technology Co., Ltd., die Benutzern die Bewertung von Hardwareprodukten und -systemen sowie die Überwachung des Betriebs verwandter Produkte ermöglichen kann von Online-Social-Entertainment und besitzt Huajiao, Six Rooms und viele andere Produkte aus dem In- und Ausland.

Nach der Scheidung und Spaltung sowie der Auflösung und Liquidation der Beteiligungsplattform sind Zhou Hongyi, Hu Huan (die Ex-Frau von Zhou Hongyi) und Xin Xinsheng die Hauptaktionäre von 360, die mehr als 5 % der Anteile halten 6,25 % bzw. 6,06 % der Aktien des börsennotierten Unternehmens.

Laut der „2024 Hurun Global Rich List“ beträgt das Vermögen von Zhou Hongyi 13,5 Milliarden Yuan.