Nachricht

Sehwissenschaft bei Müttern und Säuglingen: Warum gibt es heutzutage immer mehr Allergien bei Säuglingen und Kleinkindern?

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Machen wir die Wissenschaft aus der Perspektive von Mutter und Kind populärer. Warum gibt es heutzutage immer mehr Allergien bei Säuglingen und Kleinkindern?

Laut einer gemeinsamen Umfrage des China Business Maternal and Infant Industry Research Institute und des Qianhou Mother Medical Research Institute gibt es derzeit mehr als 40 % der Babys mit Allergien und mehr als 70 % der Babys mit Ekzemen! !

In Bezug auf Ekzeme wurde in einem Bericht in „China Women's Daily“ aus dem Jahr 2022 darauf hingewiesen, dass die Inzidenz von Ekzemen bei Säuglingen in China schon immer auf einem hohen Niveau lag. Ein Umfragebericht ergab, dass die Inzidenzrate von Ekzemen bei Säuglingen bei 75,6 % lag. Das erste Auftreten von Ekzemen tritt häufiger bei Säuglingen im Alter von 6 Monaten auf, mit einer Prävalenzrate von bis zu 73,96 %. Es ist durch ein relativ konzentriertes Erkrankungsalter gekennzeichnet. Je jünger das Alter, desto höher ist die Inzidenzrate.

In den 1980er Jahren führte mein Land Statistiken durch und stellte fest, dass die Inzidenzrate von Ekzemen in den 1990er Jahren bei weniger als 1 % lag; Heutzutage zeigt eine gemeinsame Umfrage des China Business Maternal and Infant Industry Research Institute und des Qianhou Mother Medical Research Institute, dass mehr als 40 % der Babys allergisch sind.

Klinische Studien zeigen, dass die Prävalenz von Allergien und Ekzemen bei chinesischen Kindern in den letzten 20 Jahren rapide zugenommen hat, wobei die höchste Inzidenz bei Kindern unter einem Jahr zu verzeichnen ist. Dieses Phänomen sollte die Aufmerksamkeit aller Eltern auf sich ziehen.

Für Allergien geht die Medizin allgemein davon aus, dass es drei Ursachen gibt: Die erste sind genetische Faktoren, die dritte sind Ernährungsfaktoren.