Melbourne stimmt für ein Verbot von E-Scootern
2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Melbourne, Australiens größte Stadt, hat die gemeinsame Nutzung von Elektrorollern verboten, was in allen Gesellschaftsschichten zu Kontroversen geführt hat. Die Australian Broadcasting Corporation (ABC) berichtete am 14. August, dass der Stadtrat von Melbourne mit 6:4 dafür gestimmt habe, Verträge mit zwei lokalen Elektroroller-Sharing-Unternehmen sechs Monate im Voraus zu kündigen. Gemäß dem Vertrag zwischen dem Stadtrat von Melbourne und den gemeinsam genutzten Elektroroller-Unternehmen hat jedes Unternehmen nur 30 Tage Zeit, um den Betrieb einzustellen, sobald der Stadtrat die Beendigung der Vereinbarung mitteilt.Transport for Victoria gab erst letzten Monat bekannt, dass E-Scooter im Bundesstaat dauerhaft legalisiert werden. Nur drei Wochen später verurteilte Melbournes Bürgermeister Rees die gemeinsame Nutzung von Elektrorollern zum „Tode“. Der viktorianische Premierminister Allen hat den Stadtrat von Melbourne aufgefordert, seine Entscheidung zu überdenken, und erklärt, er habe E-Scooter rücksichtslos aufgegeben. Er glaubt, dass Elektroroller die „letzte Meile“ im öffentlichen Verkehrsnetz lösen und „hofft, dass die Stadt Melbourne ihre Meinung ändern kann.“Der Hauptgrund, warum der Stadtrat beschlossen hat, gemeinsam genutzte E-Scooter abzuschaffen, war die Beseitigung von Sicherheitsrisiken. Laut Statistik hat die Polizei von Victoria zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 31. Juli 2024 insgesamt 1.964 Fälle von Verstößen gegen E-Scooter gemeldet. Im gleichen Zeitraum kam es zu 860 Zusammenstößen mit E-Scootern, bei denen sieben Menschen ums Leben kamen. Drei der tödlichen Fälle ereigneten sich seit April dieses Jahres. Das Royal Melbourne Hospital behandelt monatlich 30 bis 40 Patienten, die bei Vorfällen im Zusammenhang mit E-Scootern verletzt wurden. (Da Qiao) ▲