Pakistanischer Experte: Die unzureichende wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der USA bremst die globale Entwicklung
2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Kaiser Nawab, Gründer des Instituts der Vereinten Nationen für globale Strategien für nachhaltige Entwicklung und pakistanischer Experte, schrieb kürzlich einen Artikel auf der Website von China Daily, in dem er sagte, dass die Besorgnis über Anzeichen einer wirtschaftlichen Rezession in den Vereinigten Staaten einen Sturm auslöste und die globalen Aktienkurse belastete Die Märkte erlebten Anfang August eine Albtraumwoche. Dieser Pessimismus verursachte nicht nur Turbulenzen auf den US-Märkten, sondern löste auch einen weltweiten Ausverkauf aus, der die Fragilität der Weltwirtschaft deutlich machte.
Die Wirtschaftslage in den USA wirkt sich auf die globalen Aktienmärkte aus
Der Artikel wies darauf hin, dass die jüngsten Wirtschaftsindikatoren in den Vereinigten Staaten zutiefst beunruhigend seien. Anfang August vom US Bureau of Labor Statistics veröffentlichte Daten zeigten, dass die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im Juli um 114.000 zunahm, was weit unter den Markterwartungen von 175.000 lag. Darüber hinaus stieg die Arbeitslosenquote in den USA von 4,1 % auf 4,3 %. Diese Daten haben das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft erheblich untergraben. Angesichts der Anzeichen einer Konjunkturschwäche beschloss die Federal Reserve, den Leitzins unverändert zu lassen, was die Befürchtungen weiter verschärfte.
Die Unsicherheit, mit der die US-Wirtschaft konfrontiert ist, hatte schwerwiegende Folgen. Am 2. August weitete sich der Rückgang des Nasdaq 100 Index auf 3 % aus und fiel in die Korrekturzone. Unterdessen gaben auch der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average stark nach. Tatsächlich ist auch der eurasische Markt betroffen. Die europäischen Aktienmärkte fielen stark, wobei Technologiewerte die Hauptlast trugen. Der deutsche DAX-Index und der französische CAC40-Index fielen beide deutlich. Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum schlossen am 2. August allgemein im Minus: Der Nikkei 225 Index schloss mit einem Minus von 5,81 % und der japanische Topix Index mit einem Minus von 6,1 %.
Diese massiven Marktturbulenzen verdeutlichen die enge Vernetzung der Weltwirtschaft. Der Goldpreis erreichte neue Höchststände, da die Angst vor einer Rezession in den USA die Anleger dazu veranlasste, sich sicheren Anlagen zuzuwenden. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe fiel Anfang August auf den niedrigsten Stand seit Dezember, als Anleger in die relative Sicherheit von Staatsanleihen flohen.
Die mangelnde Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft belastet die Welt
In dem Artikel wurde weiter analysiert, dass die Technologiebranche als Motor des Wirtschaftswachstums auch von der schwächelnden US-Wirtschaft betroffen ist. Große Technologieunternehmen wie Amazon und Intel haben kürzlich enttäuschende Ergebnisse gemeldet, was das Vertrauen der Anleger weiter untergräbt.
Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft entgegen den bisherigen Erwartungen nicht widerstandsfähig genug ist. Das Beschäftigungswachstum hat sich verlangsamt und die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, was Anzeichen dafür ist, dass die USA an Schwung für den Aufschwung verloren haben. Die Vereinigten Staaten gelten seit langem als globaler Wachstumsmotor. Die wirtschaftliche Situation in den Vereinigten Staaten zeigt heute, dass sie diese Rolle nicht mehr spielen können.
Die Außenwelt konzentriert sich hauptsächlich darauf, ob die US-Wirtschaft schrumpfen wird, aber es ist ebenso wichtig, die weitreichenden Auswirkungen der US-Wirtschaftspolitik zu berücksichtigen. Die US-Regierung steht seit langem in der Kritik, nur ihre eigenen Interessen zu verfolgen, und ihr Handeln in den letzten Jahren hat die Handelsspannungen verschärft und die globale Zusammenarbeit beeinträchtigt.
Darüber hinaus spiegelt die vorsichtige Herangehensweise der Fed an den Federal Funds Rate ein tieferes Problem wider, nämlich das Fehlen einer kohärenten Wirtschaftsstrategie. Das Lohnwachstum in den Vereinigten Staaten ist langsam, die Ungleichheit nimmt zu und immer mehr Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Diese strukturellen Probleme deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft keinen positiven Kreislauf erreicht hat, und die aktuelle Marktvolatilität könnte das Ergebnis der Anhäufung dieser Probleme im Laufe der Zeit sein.