Nachricht

Verwenden Sie Milch oder Saft, um Medikamente zu verabreichen? Achten Sie darauf, 3 Missverständnisse bei der Verwendung von Medikamenten für Kinder zu vermeiden

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

„Die Kapsel ist zu groß und für das Kind schwer zu schlucken. Ich möchte das darin enthaltene Pulver in Wasser auflösen und es dem Kind zum Trinken geben.“

„Dieses Arzneimittel muss dreimal täglich eingenommen werden, passend zu den drei Mahlzeiten des Kindes am Tag. Das wird man nicht vergessen!“

„Der Arzt hat gesagt, dass man das Arzneimittel nach den Mahlzeiten einnehmen soll. Lassen Sie das Kind das Arzneimittel einnehmen, sobald es den letzten Bissen gegessen hat.“

„Letztes Mal habe ich die Medizin meines Kindes vermisst, also gebe ich ihm dieses Mal etwas mehr …“

Im wirklichen Leben geben viele Eltern ihren Kindern auf diese Weise Medikamente. Diese Fütterungsmethoden sind jedoch falsch und können die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen. Eltern verstehen das vielleicht nicht.

Eigentlich,Verschiedene Medikamente haben unterschiedliche Verabreichungswege und -zeiten.Nur durch die Beherrschung der richtigen Methode und des richtigen Zeitpunkts der Einnahme kann das Medikament wirksamer sein und Kindern helfen, sich schneller zu erholen.

Achten Sie auf mehrere Missverständnisse bei Medikamenten

Seien Sie bei diesen Fragen nicht nachlässig

01

Können die Tabletten zum Verzehr aufgebrochen oder zerkleinert werden?

Diese Situation sollte anhand der Tablettenart und des Zubereitungsprozesses der verschiedenen Arzneimittel beurteilt werden.

Bei Bedarf können Sie normale Tabletten und Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen vor der Einnahme zerbrechen oder zerkleinern. Sie können die Tabletten entlang der Kerben oder mit Hilfe kleiner Arzneimittelausgabewerkzeuge aufschneiden. Allerdings dürfen die meisten Dragees, magensaftresistenten Tabletten sowie Retard- und Retardtabletten zur Einnahme nicht zerbrochen oder zerkleinert werden, da sonst die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt wird. Die Retardtabletten des Antiepileptikums Natriumvalproat (Depakin) können zur Verabreichung entlang der Bruchkerbe in zwei Hälften zerbrochen, aber nicht zerkleinert oder gekaut werden.

Eltern sollten die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels sorgfältig lesen, bevor sie ihren Kindern Arzneimittel verabreichen. Wenn in der Gebrauchsanweisung steht „schlucken Sie die Tablette im Ganzen“ oder „Nicht zerbrechen oder zerdrücken“ usw., dürfen Sie die Tablette nicht zerbrechen und einnehmen.

02

Kann ich eine vergessene Medikamentendosis nachholen?

Eine gute Einhaltung der Medikamenteneinnahme ist die Voraussetzung dafür, dass Medikamente wirken, aber es wird immer wieder Situationen geben, in denen man die Einnahme von Medikamenten vergisst, was das komplexe Problem mit sich bringt, wie man versäumte oder verspätete Dosen beheben kann. Wie man zum richtigen Zeitpunkt die richtige Rettungsdosis einnimmt, damit die Medikamentenkonzentration im Körper ein wirksames Niveau erreicht, ohne zu hoch oder zu niedrig zu sein, ist von Person zu Person und von Medikament zu Medikament unterschiedlich.

Erstens kann jeder Patient unterschiedliche Dosierungen, versäumte Dosen, verspätete Dosen usw. erhalten, was es unmöglich macht, Abhilfemaßnahmen zu verallgemeinern.

Zweitens sind bei Medikamenten mit unterschiedlichen Medikationsintervallen, wie z. B. einmal täglich und dreimal täglich, die Auswirkungen einer fehlenden Dosis sehr unterschiedlich und auch die Abhilfemethoden sind unterschiedlich.

Wenn sich herausstellt, dass ein Medikament vergessen wurde, sollten Eltern daher keine Abhilfemaßnahmen selbst ergreifen, es sei denn, in der Medikamentenanleitung sind Abhilfemaßnahmen eindeutig erwähnt. Lassen Sie das Kind insbesondere nicht die doppelte Dosis des Medikaments einnehmen.

Autor: Miao Jing und Wang Junyan, Abteilung für Pharmazie, Kinderkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Zhejiang

Rezension: Yang Yiheng, Mitglied der National Health Science Popularization Expert Database und Chefapotheker des Dritten Krankenhauses der Peking-Universität

Planung: Yu Yunxi Wang Ning

Herausgeber: Chen Xiuchao

Die Vertriebsbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek. Bitte seien Sie beim Nachdruck vorsichtig, um Rechtsverstöße zu vermeiden.