Nachricht

Südkorea, Indien, Saudi-Arabien ... viele asiatische Länder wollen sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 bewerben

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Mit dem „Ende“ der Olympischen Spiele 2024 in Paris und der Bekanntgabe der Austragungsorte der Olympischen Sommerspiele 2028 und 2032 richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit zunehmend darauf, wer letztendlich das Recht erhält, die Olympischen Sommerspiele 2036 auszurichten. Laut dem britischen „Guardian“-Bericht vom 13. werden die Olympischen Spiele 2036 voraussichtlich nach Asien zurückkehren, da die nächsten beiden Olympischen Sommerspiele in Nordamerika bzw. Australien (Los Angeles, USA und Brisbane, Australien) stattfinden werden. Es wird berichtet, dass viele asiatische Länder daran interessiert sind, sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 zu bewerben. Das Internationale Olympische Komitee sagte, dass „zweistellige nationale oder regionale Olympische Komitees Interesse an einer Bewerbung bekundet haben“.
Der Korea Herald berichtete am 12., dass Seouls Bürgermeister Oh Se-hun kürzlich in den sozialen Medien erneut Seouls starken Wunsch geäußert habe, sich für die Olympischen Sommerspiele 2036 zu bewerben. Er betonte, dass Seoul nicht nur über eine solide Infrastruktur und öffentliche Sicherheitsmaßnahmen verfüge, sondern auch das Potenzial habe, profitable und erfolgreiche Olympische Spiele auszurichten.
Zu den asiatischen Ländern, die an der Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 interessiert sind, gehören neben Südkorea auch Indien, Saudi-Arabien, Indonesien usw. Laut Associated Press erhielt Indiens Angebot starke Unterstützung von der Familie Ambani und Premierminister Narendra Modi. Die Familie Ambani verfügt über starke finanzielle Mittel. Mukesh Ambani, Asiens reichster Mann, veranstaltete letzten Monat eine luxuriöse Hochzeit für seinen Sohn und lud Prominente aus allen Gesellschaftsschichten und Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees ein. Seine Frau und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees Nita Ambani sagte einmal, dass die Ausrichtung der Olympischen Spiele „ein Traum für 1,4 Milliarden Inder“ sei.
Auch Saudi-Arabien und Katar gelten aufgrund ihrer reichen Erfahrung bei der Ausrichtung von Spielen als mögliche Bewerber für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036. Saudi-Arabien hat mit dem Internationalen Olympischen Komitee eine langfristige Vereinbarung zur Ausrichtung der E-Sport-Olympiade unterzeichnet, und Katar ist Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Die Associated Press gab an, dass Indonesien, ein weiteres asiatisches Land, sich mit seinem riesigen Markt von 280 Millionen Menschen und seiner schnell wachsenden Wirtschaftskraft darauf vorbereitet, sich aktiv um das Recht zu bemühen, die Olympischen Spiele 2036 auszurichten. Indonesien hofft, die Gutachter durch die Ausrichtung der Asienspiele 2018 zu beeindrucken.
Darüber hinaus ist auch die türkische Hauptstadt Istanbul daran interessiert, sich an der Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Spiele zu beteiligen. Der Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, sagte, er achte auf die Erwartungen des Internationalen Olympischen Komitees und darauf, was Länder auf der ganzen Welt sehen wollen. Aufgrund seiner einzigartigen geografischen Lage an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien schlug Istanbul auch die großartige Idee vor, die Eröffnungsfeier am Bosporus abzuhalten.
Ein weiteres Land, das viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist Ägypten. Reuters sagte, Belaf, Vorsitzender der Föderation Afrikanischer Nationaler Olympischer Komitees, habe kürzlich bestätigt, dass Ägypten sich um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 bewerben werde, und Milliarden von Dollar in den Bau neuer Stadien und die Verbesserung der Infrastruktur investiert. Wenn Ägyptens Bewerbung erfolgreich ist, wird es das erste afrikanische Land sein, das die Olympischen Spiele ausrichtet.
Die Associated Press gab an, dass das Internationale Olympische Komitee derzeit Gespräche mit interessierten Ländern und Städten führt, aber zum jetzigen Zeitpunkt sind alle Gespräche informell.
Bericht/Feedback