2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Am 13. August veröffentlichte das bekannte Datenforschungsunternehmen IDC offiziell den indischen Marktbericht 2024.
Der Bericht zeigt, dass die gesamten Smartphone-Lieferungen in Indien im ersten Halbjahr 2024 69 Millionen Einheiten betragen werden, was einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal wurden 35 Millionen Einheiten ausgeliefert, was einer Steigerung von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist das vierte Quartal in Folge mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund steigender durchschnittlicher Verkaufspreise und einer schwachen Nachfrage verlangsamt sich das Tempo der Erholung jedoch in der ersten Jahreshälfte. Der Bericht wies darauf hin, dass der durchschnittliche Verkaufspreis des indischen Smartphone-Marktes um 2,8 % stieg, im Vergleich zum Vormonat jedoch um 5,6 % sank. Der aktuelle durchschnittliche Verkaufspreis beträgt 248 US-Dollar, etwa 1.775 RMB.
Auch die Rankings von IDC unterscheiden sich von denen anderer Datenunternehmen und sind sehr detailliert.
Champion: vivo mit einem Marktanteil von 16,5 %, einem Anstieg von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr;
Zweiter: Xiaomi mit einem Marktanteil von 13,5 %, ein Plus von 26,8 % gegenüber dem Vorjahr;
Dritter: Samsung mit einem Marktanteil von 12,9 %, 15,4 % weniger als im Vorjahr;
Viertens: Realme mit einem Marktanteil von 12,6 %, einem Anstieg von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr;
Fünftens: OPPO mit einem Marktanteil von 11,5 %, ein Anstieg von 7,9 % gegenüber dem Vorjahr;
Sechstens: Apple mit einem Marktanteil von 6,7 %, ein Plus von 24,2 % gegenüber dem Vorjahr. Siebtens: Motorola mit einem Marktanteil von 6,2 %, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 179,7 %. Achtens: Poco mit einem Anteil des oberen Managements von 5,7 %, was einer Steigerung von 17,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neuntens: OnePlus mit einem Marktanteil von 4,4 %, ein Rückgang von 37,3 % gegenüber dem Vorjahr. Zehntens: iQOO mit einem Marktanteil von 2,7 %, einem Anstieg von 31,6 % gegenüber dem Vorjahr.
IDC gibt die Top-Ten-Rangliste an und trennt zur Berechnung Xiaomi von Poco, vivo von iQOO und OnePlus von OPPO. Was die Leistung der Top Ten anbelangt, sind nur Samsung und OnePlus im Jahresvergleich zurückgegangen, wobei OnePlus den größten Rückgang verzeichnet. Der Rest verzeichnet im Jahresvergleich alle Zuwächse, wobei Motorola die größte Wachstumsrate aufweist.
Der Bericht analysierte auch verschiedene Modellklassen auf dem indischen Markt. Sie gehen davon aus, dass Xiaomi den höchsten Anteil an Einsteigermodellen unter 100 US-Dollar hat, gefolgt von Poco und Realme. Im 100-200-US-Dollar-Markt liegt Xiaomi immer noch an erster Stelle, Realme an zweiter Stelle und vivo an dritter Stelle. Diese drei Marken machen in diesem Segment bis zu 60 % des Marktanteils aus. Auf dem 200- bis 400-US-Dollar-Markt schneiden OPPO, vivo und Samsung am besten ab. Vivo schneidet bei Preisen zwischen 400 und 600 US-Dollar am besten ab, und auch OnePlus und OPPO schneiden bei Preisen über 800 US-Dollar gut ab. Apple hat mit 77 % den höchsten Anteil und Samsung liegt an zweiter Stelle.