2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Das Gesundheitsamt des Gazastreifens erklärte am 12. August, dass in der neuen Runde des palästinensisch-israelischen Konflikts im Gazastreifen fast 40.000 Menschen gestorben seien, darunter 16.000 Kinder und 11.000 Frauen. Gaza ist im palästinensisch-israelischen Konflikt zu einer „Stadt der Hölle“ geworden, und ethnische, politische und religiöse Konflikte waren schon immer ein Albtraum für die palästinensische Region. Vor Tausenden von Jahren gründeten die Juden hier das hebräische Königreich. Nach dem Zusammenbruch des Landes begannen die Araber ab dem 7. Jahrhundert n. Chr., dieses Land zu übernehmen, und lebten hier seit Generationen. Es gab ständig Konflikte zwischen den Juden, die ihr Land wiederherstellen wollten, und den Arabern, die ihr Heimatland verteidigten. Die beiden Völker läuteten nie wirklich den Beginn einer Versöhnung ein.
„Meine Heimat war: Mein Leben in Palästina“Dokumentiert eine palästinensische Perspektive auf den israelisch-palästinensischen Konflikt. AutorSari NuseibehEr wurde in einer alteingesessenen arabischen Familie in Jerusalem geboren und ist ein aktiver Politiker und Intellektueller in Palästina. Nusseibeh ist bestrebt, einen pazifistischen Weg zur Versöhnung zu finden, aber es ist so schwierig, im Konflikt zwischen den beiden Fraktionen an einem „Mittelweg“ festzuhalten: Er wurde von Israel beschuldigt, ein „irakischer Spion“ zu sein, und wurde während des Golfkriegs inhaftiert Er war ein gemäßigter Identitärer und wurde als „Verräter Palästinas“ angeprangert. Nusseibehs persönliche Erfahrung mit Kriegstraumata und dem ständigen Abgrund ist eng mit der komplexen und schmerzhaften Geschichte dieses Landes verbunden.
Der heute geteilte Clip erzählt die Geschichte von Nusseibehs Gründung der Föderation, um sich den israelischen Kulturkontrollen zu widersetzen. Nach dem Ausbruch des dritten Nahostkrieges besetzte das israelische Militär das Westjordanland und führte 1980 mit der strengen „Militärverordnung Nr. 854“ eine umfassende rechtliche Kontrolle über Universitäten und Fakultäten ein. Nusseib leitete einen Zusammenschluss von Studenten und Gewerkschaftsmitgliedern, der zwischen dem israelischen Militär und der PLO vermittelte. Im Zuge des Widerstands gegen den Militärbefehl 854 entwickelte sich dieser nach und nach zu einer mächtigen nationalen antimilitärischen Besatzungstruppe.Nusseibeh glaubt immer, dass er einen „verlierbaren Kampf“ führt. Wann wird der schwer fassbare Tag des Friedens kommen?