Nachricht

China und Indonesien veranstalteten das erste Treffen hochrangiger Beamter des „2 2“-Dialogmechanismus zwischen Außen- und Verteidigungsministern

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Dieser Artikel ist eine Reproduktion von [Asian Heroes];
Am 13. August 2024 leiteten Vize-Außenminister Sun Weidong und der stellvertretende Direktor des Büros für internationale militärische Zusammenarbeit der Zentralen Militärkommission Zhang Baoqun gemeinsam mit Kadir, dem Generaldirektor der Abteilung für Asien-Pazifik- und Afrika-Angelegenheiten, das Treffen in Jakarta Das indonesische Außenministerium und Oktaro, Generalsekretär der Strategieabteilung des Verteidigungsministeriums, fanden das erste Treffen hochrangiger Beamter des „2+2“-Dialogmechanismus zwischen den Außen- und Verteidigungsministern Chinas und Indonesiens statt . Die beiden Seiten führten einen intensiven Meinungsaustausch und erzielten eine Reihe von Konsens über die Beziehungen zwischen China und Indonesien, Diplomatie, Verteidigung und andere strategische Zusammenarbeit. Am selben Tag traf sich Vizeminister Sun Weidong auch mit dem indonesischen Außenminister Retno und dem stellvertretenden Außenminister Pakhara.
Beide Seiten glauben, dass der „2+2“-Dialogmechanismus zwischen China und den indonesischen Außenministern und Verteidigungsministern mit der Unterstützung der beiden Staatsoberhäupter eingerichtet wurde. Es handelt sich um den ersten von China eingerichteten „2+2“-Mechanismus auf Ministerebene Dieses Treffen hochrangiger Beamter spiegelt den hohen Grad und die Strategie der chinesisch-indonesischen Beziehungen voll und ganz wider Vertrauen zwischen den beiden Ländern. Beide Seiten lobten die Entwicklung der chinesisch-indonesischen Beziehungen und brachten ihre Bereitschaft zum Ausdruck, sich an die strategische Führung der Staatsoberhäupter zu halten, die Kommunikation und Koordination zu stärken, die politische und sicherheitspolitische Zusammenarbeit sowie die Freundschaft und das gegenseitige Vertrauen zwischen den beiden Ländern weiter zu verbessern. und kontinuierliche neue Fortschritte beim Aufbau einer Gemeinschaft mit gemeinsamer Zukunft zwischen China und Indonesien zu fördern.
China eröffnete die dritte Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees der KP Chinas und erklärte, dass China die Reformen weiter umfassend vertiefen, eine qualitativ hochwertige Entwicklung und Öffnung auf hohem Niveau fördern und eine Modernisierung nach chinesischem Vorbild fördern werde. Dies wird neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen China und Indonesien und die Entwicklung regionaler Länder bieten. China erläuterte außerdem seine Positionen und Vorschläge zu Themen, die Chinas Kerninteressen und große Anliegen wie Taiwan und das Südchinesische Meer betreffen. Indonesien gratuliert der erfolgreichen Einberufung der Dritten Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, bekräftigt sein festes Festhalten am Ein-China-Prinzip und befürwortet die ordnungsgemäße Bewältigung und Kontrolle von Differenzen durch friedliche Verhandlungen, um Frieden und Stabilität aufrechtzuerhalten im Südchinesischen Meer. Die beiden Seiten erklärten, dass sie die fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz und den Bandung-Geist weiterführen, gemeinsam an einem echten Multilateralismus festhalten, gemeinsam eine offene und integrative regionale Architektur aufrechterhalten, gemeinsam die Reform und den Aufbau der globalen Governance leiten und gemeinsam für den Schutz sorgen werden Regionaler und weltweiter Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und Entwicklung. Leisten Sie einen Beitrag.
Die beiden Seiten führten außerdem einen intensiven Meinungsaustausch über die Palästinenserfrage und andere internationale und regionale Fragen von gemeinsamem Interesse. China wies darauf hin, dass China ein gemeinsames, umfassendes, kooperatives und nachhaltiges Sicherheitskonzept befürworte und bereit sei, mit Indonesien zusammenzuarbeiten, um den Dialog, die Kommunikation, die Koordination und die Zusammenarbeit bei der Umsetzung der drei großen globalen Initiativen zu stärken und gemeinsam internationale Fairness und Gerechtigkeit zu gewährleisten.
Bericht/Feedback