2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Laut der Nachrichtenagentur Xinhua überfiel die ukrainische Armee am 6. August die Oblast Kursk auf dem russischen Festland und es kam zu heftigen Konflikten zwischen den beiden Seiten im Staat. Das russische Verteidigungsministerium erklärte am 11., dass die russischen Streitkräfte weiterhin auf die Angriffe der ukrainischen Armee auf russisches Territorium reagieren.
Der russische Präsident Wladimir Putin sagte am 12., dass der Angriff der Ukraine auf das russische Festland darauf abziele, die Position der Ukraine in den Verhandlungen zu verbessern, und dass Russland entschlossen auf den Angriff reagieren werde.
Experten analysierten, dass die Ukraine solche Militäreinsätze nutzen möchte, um den Stillstand auf dem Schlachtfeld zu überwinden, mehr Initiative auf dem Schlachtfeld zu erlangen und mehr internationale Hilfe zu erhalten. Dies ist jedoch möglicherweise nicht förderlich für Friedensverhandlungen zwischen den beiden Parteien. Derzeit muss die internationale Gemeinschaft ihre Anstrengungen bündeln, um die Lage zu beruhigen und Bedingungen für die Wiederaufnahme der Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine zu schaffen.
Am 6. griff die ukrainische Armee das russische Festland an und Russland schickte Verstärkung
Der russische Generalstabschef Gerassimow bestätigte zuvor, dass am 6. August mehr als 1.000 ukrainische Soldaten mit Unterstützung von Panzertruppen in die Region Kursk eingedrungen seien. Die ukrainische Armee kämpfte im Umkreis von etwa zehn Kilometern um russisches Territorium, besetzte mehrere Dörfer und bedrohte die nahegelegene Innenstadtstadt Suja.
Berichten zufolge beteiligte sich die Ukraine mit vier mechanisierten Brigaden und einer Luftangriffsbrigade mit einer theoretischen Gesamtstärke von 10.000 Offizieren und Soldaten sowie 600 gepanzerten Fahrzeugen. Es ist jedoch unklar, ob alle diese Brigaden an dem Angriff beteiligt waren Es wurden nur einzelne Einheiten verschickt.