Nachricht

Befreien Sie sich von der Abhängigkeit von Qualcomm! Die iPhone 17-Serie wird erstmals mit Apples selbstentwickeltem 5G-Basisband ausgestattet

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Kuai Technology berichtete am 13. August, dass Apple laut Medienberichten erstmals den Einsatz eines eigenen 5G-Basisbandchips in der 2025 auf den Markt kommenden iPhone-17-Serie plant.

Es wird erwartet, dass dieser Schritt die Abhängigkeit von Apple von Qualcomm erheblich verringern wird, was dazu führen wird, dass die Einnahmen von Qualcomm mit Apple im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 35 % zurückgehen und im Jahr 2026 noch einmal um 35 % sinken werden.

Seit Apple im Jahr 2019 das Smartphone-Basisband-Chipgeschäft von Intel für 1 Milliarde US-Dollar übernommen hat, freut sich der Markt auf das Debüt von Apples selbst entwickeltem 5G-Basisband.

Der tatsächlichen Situation nach zu urteilen, läuft die Forschung und Entwicklung von Apple jedoch nicht reibungslos. Zumindest wird die diesjährige neue iPhone 16-Serie voraussichtlich immer noch nicht mit selbst entwickelten 5G-Basisband-Chips ausgestattet sein und möglicherweise das schnellste unter einigen wenigen Modellen sein der iPhone 17-Serie.

Analyst Chris Caso wies darauf hin, dass zwar in der Anfangsphase nur wenige Modelle der iPhone 17-Serie mit selbst entwickelten 5G-Basisbändern ausgestattet sein werden, dies jedoch eine weitere Abkehr von Apple von der Abhängigkeit von externen Zulieferern für Schlüsseltechnologien markiert.

Darüber hinaus wird erwartet, dass neue iPhones, die von US-Telekommunikationsbetreibern verkauft werden, weiterhin mit 5G-Basisbandchips von Qualcomm ausgestattet sein werden, um die Kompatibilität mit dem gängigen 5G-Millimeterwellenfrequenzband (mmWave) in den USA sicherzustellen.