Nachricht

Virtuelles Kraftwerk Chongqing zum ersten Mal erfolgreich in Betrieb genommen

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Am 12. August erfuhren Reporter von der Städtischen Wirtschafts- und Informationskommission, dass das erste virtuelle Kraftwerk der Stadt, das Ende Juli in Betrieb genommen wurde, offiziell an der Nachfragereaktion teilgenommen hat, um die Stromversorgung während der Hochsaison im Sommer sicherzustellen die maximale Reaktion auf Spitzenlastreduzierung erreichte 91.200 Kilowatt.
Am 25. Juli dieses Jahres ging in unserer Stadt die erste provinzielle virtuelle Kraftwerksplattform im Südwesten Chinas online. Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftwerken erzeugen virtuelle Kraftwerke keinen Strom, sondern sind ein intelligentes Energiemanagementsystem. Es basiert auf dem Internet der Dinge und nutzt Informationskommunikation und intelligente Steuerungstechnik, um relativ verteilte Stromquellen, Stromnetze, Lasten und Energiespeicher zu integrieren und zu regulieren, um so ein koordiniertes Zusammenspiel von „Quelle, Netzwerk, Last und Speicher“ zu erreichen ein besonderes „Kraftwerk“. Beteiligen Sie sich an der koordinierten Steuerung des Strommarktes und des Stromnetzbetriebs.
▲Mitarbeiter überwachen vor Ort den Lastzustand der virtuellen Kraftwerksplattform. (Foto mit freundlicher Genehmigung der Städtischen Wirtschafts- und Informationskommission)
Am 8. August um 11 Uhr nahm dieses virtuelle Kraftwerk zum ersten Mal den Betrieb auf und beteiligte sich an der Lastspitzenreduzierung. Der Betrieb dauerte 10 Stunden. In diesem Zeitraum wurden 5 virtuelle Kraftwerksbetreiber unter Vertrag genommen, und die vertraglich vereinbarte Leistung betrug 45.600 Kilowatt, davon 402 Haushalte. Im Ausführungszeitraum des virtuellen Kraftwerks betrug die maximale Druckabfalllast 91.200 Kilowatt und die durchschnittliche Druckabfalllast 42.000 Kilowatt.
Nach Angaben des zuständigen Verantwortlichen der Städtischen Wirtschafts- und Informationskommission werden die in unserer Stadt in Betrieb genommenen virtuellen Kraftwerke nach dem „1+N“-Prinzip betrieben, d. umfassende, einheitliche virtuelle Kraftwerksbetriebsdienstplattform zur Bereitstellung von N-Kraftwerken in der Stadt. Jedes virtuelle Kraftwerk bietet Dienste wie Ressourcenzugriff, Qualifikationsprüfung, Betriebsüberwachung und Fähigkeitsüberprüfung, um „einheitliches Management, einheitliche Regulierung und einheitliche Dienste“ zu erreichen. für die virtuellen Kraftwerke der Stadt.
Der Betreiber des virtuellen Kraftwerks gab an, dass die Kraftwerksbetriebsdienstplattform ein funktionales System aus „vollständigen Prozessdiensten, vollständiger Kategorieaggregation und vollständiger Szenarioanwendung“ bilden wird, d. h. die Plattform wird Transaktions- und Versanddaten integrieren intern und extern ein einheitliches Full-Chain-Management durchführen; Es unterstützt umfassend verteilte Photovoltaik, Energiespeicher, neue Energiefahrzeuge, Kommunikationsturm-Basisstationen, Industrie- und Gewerbeunternehmen und andere Lastzugriffe; B. Demand Response, Spotmarkt, Hilfsdienste und andere Funktionen werden auch in Zukunft eingeführt.
Dem Plan zufolge wird unsere Stadt voraussichtlich nächstes Jahr virtuelle Kraftwerke für die Teilnahme am Strom-Spotmarkt fördern und bis 2026 eine einstellbare Kapazität der Gesamtressourcen virtueller Kraftwerke von 600.000 Kilowatt anstreben eine einstellbare Leistung von 1 Million Kilowatt erreichen.
Bericht/Feedback