Nachricht

Drei Hauptgründe für den Absturz der US-Aktien

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

[Der US-VPI stieg im Juni um 3,0 %, und der Kern-VPI stieg in den letzten 12 Monaten um 3,3 %, was immer noch weit von dem von der Federal Reserve festgelegten Ziel entfernt ist. ]

US-Aktien stürzten am 5. August ab, wobei der Nasdaq Composite Index, der sich auf Technologiewerte konzentriert, um 3,4 % einbrach. Der Marktwert der „Seven Heroes of U.S. Stocks“ ist um 1,43 Billionen US-Dollar gesunken. Seitdem hat sich der Aktienkurs erholt, aber der gesamte Marktwertverlust im Laufe des Tages beträgt immer noch etwas mehr als 650 Milliarden US-Dollar. Alle Sektoren des S&P 500 fielen, der Index verlor letztlich 3 %. Alle 30 Dow-Jones-Komponenten schlossen im Minus, wobei der Blue-Chip-Index 1.034 Punkte verlor.

Der jüngste Rückgang der US-Aktien hält seit zwei Wochen an. Es gibt drei Gründe für den jüngsten Absturz der US-Aktien: Der Markt beginnt zu bezweifeln, dass sich der Trend zur künstlichen Intelligenz (KI) zu einer Blase entwickelt hat, die Federal Reserve zögerte, die Zinsen zu senken, und der Anstieg der Zahl der Aktien Die Zahl der Arbeitslosen in den Vereinigten Staaten hat Befürchtungen über eine wirtschaftliche Rezession ausgelöst.

Es stellt sich die Frage, ob der KI-Wahn eine Blase ist

Der KI-Trend begann Ende der 2010er Jahre, doch der Brennpunkt war die Einführung von ChatGPT im Dezember 2022, was generative KI zu einem heißen Thema auf dem Markt machte. Microsoft-Mitbegründer Bill Gates sagte, dass künstliche Intelligenz die revolutionärste Technologie sei, die er seit Jahrzehnten gesehen habe, gleichauf mit Computern, Mobiltelefonen und dem Internet. Seit 2023 haben Technologiewerte, vertreten durch die „Seven Heroes of U.S. Stocks“, dazu geführt, dass US-Aktien kontinuierlich neue Höchststände erreichten. Nachdem der Aktienmarkt weiter steigt, beschäftigen Anleger eine große Frage: Wann werden Sie anfangen, mit KI Geld zu verdienen? Wenn Technologiegiganten keine Rendite aus ihren Investitionen in KI erzielen können, werden sich Anleger fragen, ob die steigenden Aktienkurse der Technologiegiganten zu einer Blase geworden sind.

In den 18 Monaten seit der Gründung von ChatGPT haben Technologiegiganten versprochen, dass die Technologie jede Branche revolutionieren wird, und haben dies als Anlass genommen, Dutzende Milliarden Dollar in Rechenzentren und die Halbleiter zu investieren, die für den Betrieb großer KI-Modelle erforderlich sind. Verglichen mit dieser Vision wirken die bisher auf den Markt gebrachten Produkte etwas dürftig und es gibt keinen klaren Weg zur Rentabilität des Chatbots. Die Anleger beginnen nervös zu werden. Beispielsweise meldete Googles Muttergesellschaft Alphabet im Juli ein Wachstum seines Cloud-Geschäfts um 29 %, während Microsofts Azure-Cloud-Geschäft (der Kernbestandteil seines KI-Geschäfts) ebenfalls um 29 % wuchs, allerdings blieb die Wachstumsrate hinter den Erwartungen der Analysten zurück.