nachricht

goldene woche zum nationalfeiertag: mehrere vorteile überlagern sich, um den automobilkonsumboom anzukurbeln

2024-10-03

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

02:09
auch der automobil-verbrauchermarkt war während der goldenen woche zum nationalfeiertag recht lebhaft. preissenkungen und werbeaktionen, die einführung neuer modelle und die zunehmende nationale und lokale subventionspolitik für den automobilkonsum haben einen verbraucherboom ausgelöst.
in einem geschäft der luxusmarke 4s im putuo xinyang industrial park kamen viele familien, um sich autos anzusehen und autos zu kaufen, darunter auch viele verbraucher, die ihre einkäufe vor ort tätigten.
auch inländische marken sind sehr aktiv. das transaktionsvolumen wird in den letzten zwei tagen voraussichtlich mehr als zehn fahrzeuge betragen.
nach angaben des ladens ist die erholung des automobilkonsums, insbesondere des leicht schwachen verbrauchs von ölfahrzeugen, untrennbar mit politischen anreizen, der marktstimmung und einem günstigen externen umfeld verbunden. darüber hinaus bietet die golden week den verbrauchern ausreichend zeit, sich autos anzusehen und preise zu vergleichen. in verbindung mit den roten umschlägen, die die börse vor den feiertagen verteilte, verstärkten sich die vielfältigen vorteile gegenseitig und entfachten kurzfristig die begeisterung der verbraucher für den rohstoffkonsum. derzeit sind automobilunternehmen und autohändler voller erwartungen an die traditionelle hochsaison der automobilindustrie, die „goldenen neun und silbernen zehn“, insbesondere an die umwandlung der „silbernen zehn“ in die „goldenen zehn“.
gleichzeitig bleibt der verbrauch neuer energiefahrzeuge weiterhin stark dynamisch. einige marken konzentrieren sich auf preissenkungsaktionen, während andere neue modelle auf den markt bringen. verschiedene geschäftsstrategien haben aufträge im fünfstelligen bereich erhalten und das marktgeschehen ist durchaus auffällig.
schauen sie sich den nachrichtenreporter an: chen yi
herausgeber: zhang boyan
bericht/feedback