nachricht

der tesla-ladestandard nacs wird zum ersten mal in japan unterstützt und sony honda mobile hat angekündigt, ihn zu übernehmen

2024-09-29

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

it house berichtete am 29. september, dass teslas north american charging standard (nacs) nicht nur seinen einfluss auf dem us-markt ausbaut, sondern auch auf dem japanischen markt an unterstützung gewinnt. am 27. september gab sony honda mobility bekannt, dass sein kommendes elektrofahrzeug „afeela“ den nacs-ladestandard unterstützen wird.

sony honda mobility war damit das erste unternehmen in japan, das den nacs-ladestandard unterstützte, was bedeutet, dass seine afeela-elektrofahrzeuge die supercharger v3- und v4-netzwerke von tesla nutzen können. max de zegher, leiter des ladegeschäfts von tesla, betonte:sein super-charging-netzwerk macht 90 % der japanischen ladesäulen mit mehr als 150 kw aus, und begrüßte sony honda mobile, das erste unternehmen in japan zu sein, das den nacs-standard übernimmt.

de zegher betonte: „tesla-supercharger sind das größte ladenetzwerk der welt, mit 60.000 superchargern, tendenz steigend. in japan sind 90 % der ladesäulen mit mehr als 150 kw tesla-supercharger. es ist teslas mission, mehr unternehmen beim übergang zur elektrifizierung zu unterstützen.“ wir freuen uns, dass der north american charging standard (nacs) in japan anerkennung findet und begrüßen sony honda mobility als ersten japanischen automobilhersteller, der sich diesem trend anschließt.“

nach angaben von it house wird das erste elektrofahrzeug von afeela voraussichtlich im ersten halbjahr 2025 in den usa gebucht und im frühjahr 2026 in den usa ausgeliefert, gefolgt von der auslieferung in japan im zweiten halbjahr 2026 .