nachricht

südkorea beschleunigt den militärischen einsatz künstlicher intelligenz

2024-09-29

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

das unbemannte radkampffahrzeug mpugv der neuen generation der südkoreanischen armee

laut ausländischen medienberichten hat südkorea kürzlich in seoul den zweiten gipfel zum „verantwortungsvollen einsatz künstlicher intelligenz im militärischen bereich“ abgehalten und einen „aktionsplan“ veröffentlicht, der darauf abzielt, regeln für den einsatz künstlicher intelligenz im militärischen bereich zu formulieren. südkoreanische medien kommentierten, dass das südkoreanische militär seit diesem jahr darauf abzielt, „die armee mit ki-technologie zu stärken“ und den einsatz künstlicher intelligenz bei der militarisierung beschleunigt, mit dem ziel, das niveau intelligenter kämpfe auf künftigen schlachtfeldern zu verbessern.

gemäß dem „mittelfristigen nationalen verteidigungsplan 2024–2028“ wird das südkoreanische militär in diesem jahr eine führungsorganisation für künstliche intelligenz gründen, nämlich das etablierte „defense artificial intelligence center“ und das neu errichtete „national defense comprehensive data center“.

das „national defense artificial intelligence center“ wurde am 1. april offiziell gegründet. es besteht aus mehr als 10 militäroffizieren und mehr als 100 zivilen forschern. es ist die höchste forschungseinrichtung für künstliche intelligenz im koreanischen militär. das zentrum ist hauptsächlich für die entwicklung bemannter und unbemannter kampfsysteme, auf künstlicher intelligenz basierender technologie zur situationserkennung auf dem schlachtfeld und für den aufbau verschiedener zukünftiger schlachtfeldumgebungen verantwortlich. gleichzeitig ist es dafür verantwortlich, den bedarf verschiedener militärdienste an operationen mit künstlicher intelligenz zu erfassen und die waffenanwendungs- und -verwaltungsmechanismen entsprechend zu untersuchen. das „national defense integrated data center“ ist ein wichtiger teil der südkoreanischen strategie „ki-technologie zur stärkung des militärs“. es ist hauptsächlich für den aufbau militärischer datenbanken und des militärischen internets der dinge sowie für den einsatz künstlicher intelligenz zur verbesserung der informationseffizienz verantwortlich datenerhebung, -analyse und -nutzung durch das südkoreanische militär.

auch die ausstattung der verschiedenen militärdienste südkoreas mit künstlicher intelligenz wurde schrittweise weiterentwickelt. die südkoreanische armee hat das „army artificial intelligence center“ eingerichtet, das aus der abteilung für datenkonstruktion, der abteilung für forschung und entwicklung von modellen für künstliche intelligenz und der abteilung für projektmanagement und -betrieb für künstliche intelligenz besteht. es ist für die erprobung intelligenter waffen verantwortlich systeme auf landschlachtfeldern und bietet unterstützung für das netzwerk, die luftverteidigung und die spezialeinheiten der südkoreanischen marine zu uav-, anti-uav- und aufklärungs- und überwachungsfähigkeiten. das südkoreanische verteidigungsministerium gab bekannt, dass es plant, bis 2028 etwa 90 kampfpiloteneinheiten mit künstlicher intelligenz und bis 2032 16 übungsplätze zu bauen, die mit simulationsgeräten für künstliche intelligenz ausgestattet sind.

südkoreanische medien sagten, dass das südkoreanische militär hofft, die popularisierung, förderung und anwendung der technologie der künstlichen intelligenz innerhalb des militärs durch die einrichtung spezialisierter institutionen zu stärken. auf diesem gipfel stellte südkorea grundsätze, prioritäten und risikokontrollmaßnahmen für den einsatz künstlicher intelligenz im militärischen bereich vor und förderte die formulierung eines internationalen regelwerks, das eine grundlage für den militarisierten einsatz künstlicher intelligenztechnologie schaffen soll.

im prozess der beschleunigung des militärischen einsatzes künstlicher intelligenz in südkorea haben mehrere projekte aufmerksamkeit erregt. unter anderem zielt das „national defense cloud“-projekt des „national defense integrated data center“ darauf ab, ein intelligentes rechenzentrum auf basis von cloud computing aufzubauen und das gefechtsfeld-informationsmanagementsystem von der abhängigkeit vom eigenen netzwerk und system jedes militärdienstes zu einem modell zu fördern basierend auf der „cloud-umgebung“ wird dann eine „einheitliche datenbank“ für das nationale verteidigungsinformationssystem erstellt. das südkoreanische verteidigungsministerium hofft, dieses projekt nutzen zu können, um cloud-computing-einrichtungen massiv zu verbessern, professionelle talente zu fördern, eine „intelligente verteidigungsplattform“ einzuführen und eine „cloud-umgebung“ aufzubauen, die fernarbeit ermöglicht.

das „defense artificial intelligence center“ hat außerdem ein generatives künstliches intelligenztool für den internen gebrauch eingeführt, das durch detailliertes lernen von hunderttausenden militärischer dokumentendaten grundlegende fragen verschiedener abteilungen beantworten und auf allen ebenen gemeldete berichte analysieren kann. das material ist zusammengefasst. in zukunft wird dieses tool in der entscheidungsanalyse und anderen bereichen häufiger eingesetzt und in verschiedenen militärdiensten gefördert und erprobt.

darüber hinaus hat die südkoreanische armee die „tiger“-einheit als piloteinheit ausgewählt, um die installation groß angelegter autonomer ki-artilleriesysteme und biosimulierter roboter zu testen der bereich luftverteidigung und raketenabwehr zur verbesserung der abfangeffizienz; das projekt „coastal ai alert combat system“ kann eine automatische erkennung, identifizierung und warnung von zielen rund um die küste realisieren, um die fähigkeit zur schnellen reaktion zu verbessern. seit einiger zeit sind geräte wie drohnen, unbemannte gepanzerte fahrzeuge und kleine unbemannte boote „häufige gäste“ bei südkoreanischen militärübungen und trainingsaktivitäten.

um den militarisierten einsatz künstlicher intelligenz zu fördern, hat südkorea offizielle und private ressourcen mobilisiert. der südkoreanische geheimdienst schlug die einrichtung eines „mehrstufigen sicherheitssystems“ vor, um zivile künstliche intelligenz zur stärkung des militärs einzusetzen. derzeit hat das „national defense comprehensive data center“ einen kooperationsmechanismus mit dem intelligent information society promotion institute, einer professionellen einrichtung für künstliche intelligenz in südkorea, eingerichtet, um zivile „cloud“-projekte zu fördern, deren einsatzbereich zu erweitern und bedingungen zu schaffen für „zivilisten für militärische zwecke“; die südkoreanische armee ist in mit der technischen unterstützung des suwon institute of science and technology wurde das von der kernkraftwerksverwaltungsbehörde entwickelte ausrüstungsalarmsystem in ein system zur erkennung des waffen- und ausrüstungsstatus umgewandelt. dieses system kann leistungseinbußen aufgrund von gerätealterung oder -ausfällen vorhersagen und davor warnen.

das südkoreanische militär nutzt auch technische austauschtreffen, um technische talente für künstliche intelligenz zu rekrutieren. die koreanische gesellschaft für verteidigungstechnologie veranstaltete kürzlich an vielen orten in südkorea seminare zum thema „künstliche verteidigungsintelligenz und uavs“, bei denen experten aus verwandten bereichen zu diskussionen über themen wie die steuerung von uav-clustern und die herstellung leistungsstarker militärischer uav-batterien zusammenkamen. darüber hinaus hat südkorea kooperationsmechanismen im bereich der künstlichen intelligenz mit organisationen und ländern wie der nato, dem vereinigten königreich und australien eingerichtet. südkorea hofft, durch die ausrichtung eines gipfeltreffens auf internationaler ebene eine vertiefte zusammenarbeit mit relevanten ländern im bereich der künstlichen intelligenz zu erreichen.