nachricht

der un-generalsekretär fordert die länder auf, den kohlenstoffausstoß drastisch zu reduzieren, um den anstieg des meeresspiegels zu begrenzen

2024-09-27

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

am 25. september betonte der generalsekretär der vereinten nationen, antonio guterres, im hauptquartier der vereinten nationen in new york, dass die klimaerwärmung einen anstieg des meeresspiegels bedeute, und sagte, dass der globale meeresspiegel schneller ansteige als jemals zuvor in den letzten 3.000 jahren das tempo beschleunigt sich immer noch. er forderte dringende maßnahmen und eine drastische reduzierung der co2-emissionen der länder, um den anstieg des meeresspiegels zu begrenzen.

guterres hat mehrfach die dringlichkeit einer reduzierung der kohlenstoffemissionen betont, um den anstieg des meeresspiegels zu begrenzen. er warnte davor, dass steigende globale temperaturen ohne maßnahmen zu einem katastrophalen klimawandel führen könnten, einschließlich eines erheblichen anstiegs des meeresspiegels. guterres wies darauf hin, dass die co2-emissionen bis 2030 um 45 % reduziert werden müssten, um den globalen temperaturanstieg auf weniger als 1,5 grad celsius zu begrenzen. er forderte die länder auf, sofort globale maßnahmen zu ergreifen, um netto-null-emissionen zu erreichen, und betonte insbesondere, dass die industrie für fossile brennstoffe damit beginnen sollte, den globalen übergang zu erneuerbaren energien voranzutreiben.

im april dieses jahres bekräftigte guterres die oben genannten ziele und betonte die notwendigkeit klarer und ehrgeiziger emissionsreduktionsziele. er schlug einen klimasolidaritätspakt vor, in dessen rahmen reiche länder schwellenländer bei der emissionsreduzierung unterstützen würden. darüber hinaus schlug er eine beschleunigte agenda vor, in der die regierungen aufgefordert werden, bis 2040 aus der kohle auszusteigen und die öffentliche und private internationale finanzierung fossiler brennstoffe einzustellen.

im juni dieses jahres bekräftigte guterres diese botschaft in einer sonderrede und erklärte, dass zur einhaltung der temperaturanstiegsgrenze von 1,5 grad celsius die globalen emissionen bis 2030 jedes jahr um 9 % sinken müssten. er forderte die g20-länder, die für etwa 80 % der weltweiten emissionen verantwortlich sind, auf, bei den maßnahmen eine vorreiterrolle zu übernehmen.

beijing news shell finance-reporter tao ye

herausgeber chen li

korrekturgelesen von mu xiangtong