2024-09-26
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
👇👇
durch die integration von landwirtschaft, kultur und tourismus entsteht ein geschlossenes marktumfeld für die tourismusbranche
derzeit entwickelt sich der ländliche tourismus an verschiedenen orten auf hochtouren. einerseits bietet er den stadtbewohnern einen spirituellen zufluchtsort abseits der hektik und bringt andererseits neue vitalität entwicklung ländlicher gebiete.
bei der entwicklung des ländlichen tourismus gilt jedoch ein grundprinzip, das nicht verwechselt werden darf: das land ist das land der bauern. nur wenn wir den gastgeber zufriedenstellen, können wir auch entferntere gäste anziehen.
1. ländlicher tourismus, landwirte sind das fundament und die wurzel
das land ist die heimat der bauern, die grundlage ihres überlebens und die nahrung ihrer fortwährenden gefühle von generation zu generation. die entwicklung des ländlichen tourismus kann nicht von der beteiligung der örtlichen landwirte getrennt werden. den interessen und gefühlen der landwirte muss vorrang eingeräumt werden. schließlich sind die landwirte die wahren herren des landes. (es kommt häufig vor, dass der normale betrieb einiger malerischer orte durch die einmischung der einheimischen bevölkerung vor ort beeinträchtigt wird. tatsächlich werden die interessen der örtlichen landwirte geschädigt.)
eine aktive beteiligung der landwirte ist von entscheidender bedeutung
eine aktive beteiligung der landwirte ist von entscheidender bedeutung
der erfolg des ländlichen tourismus hängt eng mit der beteiligung der landwirte vor ort zusammen, die durch den betrieb von bauernhäusern, b&bs und den verkauf landwirtschaftlicher produkte direkt von den erträgen der tourismusentwicklung profitieren können.