nachricht

tao chuang, gründer und vorsitzender von weizhi technology: bei der ki sind daten das wichtigste

2024-09-25

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

am morgen des 25. september fand in pudong, shanghai, das sonderforum „decoding the future: global digital intelligence trends“ erfolgreich statt. gastgeber des forums sind das industrial culture development center des ministeriums für industrie und informationstechnologie, die shanghai municipal commission of economy and information technology und die volksregierung der shanghai pudong new area.

dieses sonderforum ist eines der unterforen des international forum on industrial civilization. unter dem motto „industrielle zivilisation · chinas macht“ werden sich das hauptforum mit einem hauptforum und drei unterforen auf die veränderungen in der industriellen zivilisation, der künstlichen intelligenz und der neuen online-wirtschaft konzentrieren. und neue energie und diskutieren aktuelle themen wie intelligente vernetzte autos, fortschrittliche materialien, biomedizin, industrie-stadt-geisteswissenschaften und industriemuseen.

auf dem sonderforum „decoding the future: global digital intelligence trends“ hielt tao chuang, gründer und vorsitzender von weizhi technology, eine grundsatzrede zum thema „spatial-time ai and capitalization of spatio-temporal data elements“.

bildquelle: bild vom veranstalter zur verfügung gestellt

in seiner rede ging tao chuang zunächst auf den unterschied zwischen informatisierung und digitalisierung ein. er sagte, dass das kernziel der informatisierung darin bestehe, menschen probleme lösen zu lassen, der kern der digitalisierung jedoch darin bestehe, maschinen probleme lösen zu lassen, nicht menschen. die digitalisierung ist eigentlich eine subversion des denkparadigmas. nur wenn maschinen den menschen bei der entscheidungsfindung unterstützen, wird dieses system als digitales system bezeichnet.

„die von großen modellen abgeleiteten ergebnisse werden vollständig von maschinen generiert. die gesamtidee besteht also darin, den datenkorpus an maschinen weiterzugeben und die maschinen ergebnisse liefern zu lassen. das gesamte denken unterscheidet sich völlig vom bisherigen informationsbasierten denken.“ .

tao chuang wies weiter darauf hin, dass bei der arbeit mit ki die daten das wichtigste sind. ohne daten kann die maschine nicht denken. daher wird die bedeutung digitaler assets hervorgehoben.

tao chuang glaubt, dass das ki-zeitalter große datenmengen erfordert und dass die organisation, gewinnung, bereinigung und verwaltung dieser daten große investitionen erfordert. daher betonte er, dass es im künftigen wettbewerb zwischen unternehmen vor allem darum gehe, daten zu nutzen und in die gesamte datenbranche einzusteigen.

tägliche wirtschaftsnachrichten

bericht/feedback