2024-08-25
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Am 25. August fand der „Mr. Li Zhengdao Memorial Service“ statt. Dieser Artikel wurde vollständig von Zou Jiawen von The Paper fotografiert
Die Menschenmenge stellte sich in einer Reihe auf, um die Gedenkhalle zu betreten, ging dann langsam mit weißen Chrysanthemen in den Händen auf das Porträt von Herrn Lee Tsung-dao zu, verneigte sich dreimal, überreichte Blumen und besuchte dann nacheinander die Familienmitglieder von Herrn Lee Tsung-dao , darunter der älteste Sohn von Herrn Lee Tsung-dao, Professor Li Zhongqing, und sein ältester Enkel, Professor Li Shanshi.
Der Nobelpreisträger für Physik und chinesisch-amerikanische Physiker Tsung-Dao Lee ist am 4. August 2024 Ortszeit im Alter von 97 Jahren in seinem Haus in San Francisco, USA, verstorben.
Am Morgen des 25. August (Sonntag) fand in Shanghai ein Gedenkgottesdienst für Herrn Li Zhengdao statt.
Der Gedenkgottesdienst wurde gemeinsam von der Shanghai Jiao Tong University, der Chinese Physical Society, der American Physical Society, der International Union of Pure and Applied Physics, der Peking University, der Zhejiang University und dem Institute of High Energy Physics der Chinese Academy of Sciences organisiert Der Hauptveranstaltungsort wurde am Li-Institut für Politikwissenschaft und Technologie der Shanghai Jiao Tong University eingerichtet und verfügt über Zweigstellen an der Peking-Universität, der Zhejiang-Universität, dem Institut für Hochenergiephysik, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Li Zhengdao-Bibliothek der Shanghai Jiao Tong Universität.
Am Morgen des 25. August wird die spezielle Website zum Gedenken an Herrn Li Zhengdao (https://tdli.sjtu.edu.cn/st/tdlee/) auch den Gedenkgottesdienst für Herrn Li Zhengdao öffentlich übertragen.
Zuvor fand am 11. August der „Gedenkgottesdienst für Herrn Li Zhengdao“ am Institut für Hochenergiephysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften statt. Damals sagte Professor Liang Chen, stellvertretender Dekan der Fakultät für Geschichte der Universität Nanjing, Lesen Sie eine Rede im Namen von Professor Li Zhongqing als Vertreter der Familie von Herrn Li Zhengdao mit dem Titel: „Ich werde immer ein Teil von Ihnen sein und Sie werden immer ein Teil von mir sein.“
„In den letzten Tagen seines Lebens würde Papa auch sagen: „Ich werde immer ein Teil von dir sein, und du wirst immer ein Teil von mir sein.“ Obwohl zu diesem Zeitpunkt nur Familienmitglieder in der Nähe sind, denke ich, dass diese Worte von mir stammen „Ich möchte sowohl seinen Lehrern, Kameraden und Freunden im Laufe der Jahre als auch seiner ewigen Wissenschaft und seinem Vaterland meinen Dank aussprechen“, schrieb Li Zhongqing in seiner Rede.
Herr Li Zhengdao wurde am 24. November 1926 in Shanghai, China, geboren und sein Stammsitz ist Suzhou, Jiangsu. Von 1943 bis 1945 studierte er an der Zhejiang-Universität und der Southwest Associated University. 1946 trat er in die Graduiertenschule der University of Chicago ein und erhielt im Juni 1950 seinen Doktortitel. Von 1950 bis 1953 war er in der Forschung an der University of Chicago, der University of California, Berkeley und dem Princeton Institute tätig. 1956 schlugen Tsung-Dao Lee und Chen-Ning Yang gemeinsam die Schlussfolgerung vor, dass die Parität bei schwachen Wechselwirkungen nicht erhalten bleibt. Nach der experimentellen Bestätigung im folgenden Jahr gewannen sie gemeinsam den Nobelpreis für Physik und den Einstein-Wissenschaftspreis. Seine Forschungsarbeiten hatten tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Teilchenphysik und der Quantenfeldtheorie.
Herr Li Zhengdao hat einen großen Beitrag zur Förderung der Talententwicklung in China geleistet. Da er über den Mangel an Bildung und wissenschaftlichen Talenten in China besorgt war, schlug er die Einrichtung einer „Jugendklasse“, eines „China-U.S. Joint Program for Physics Postgraduate Education“ (CUSPEA), eines Postdoktorandensystems, einer National Natural Science Foundation usw. vor. Diese Projekte und Mechanismen haben unzählige wissenschaftliche, technische und geschäftliche Talente gefördert.