2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Meine Frau und ich sind seit zehn Jahren verheiratet, wir waren immer sehr beschäftigt und hatten nur sehr wenig Zeit zum Ausruhen. Um ein ideales Leben zu führen, haben wir hart gearbeitet, um Geld zu sparen, und haben schließlich ein eigenes Haus gekauft eigen. Allerdings kenne ich mich im Bereich Dekoration überhaupt nicht aus und habe überhaupt keine Erfahrung. Ist es besser, die Badezimmertür nach innen oder außen zu öffnen? Als nächstes hören wir auf den Rat des alten Meisters!
1. Nach innen oder außen öffnen
1. Wenn sich die Badezimmertür nach außen öffnet und man manchmal vergisst, die Tür zu schließen, während man auf die Toilette geht, und plötzlich jemand hereinkommt, wird die Szene sehr peinlich. Aber wenn sie sich nach innen öffnet, können Sie die Tür noch rechtzeitig festhalten, um dieser peinlichen Situation zu entgehen.
2. Bei nach außen öffnenden Türen liegt der Türschacht nach außen, was die Ästhetik erheblich beeinträchtigt.
3. Menschen haben normalerweise die Angewohnheit, beim Toilettengang die Tür nach innen zu öffnen, was zu einem instinktiven Trägheitsverhalten geworden ist. Daher ist es aus Sicht der menschlichen Gewohnheiten offensichtlich angemessener, dass sich die Badezimmertür nach innen öffnet.
4. Wenn sich die Tür nach außen öffnet und zufällig jemand vorbeikommt, wenn Sie nach dem Toilettengang herauskommen, ist es sehr leicht, mit anderen zusammenzustoßen.
Insgesamt ist es also die bessere Wahl, die Badezimmertür nach innen zu öffnen.
2. Dinge, die Sie bei der Dekoration Ihres Badezimmers beachten sollten
Zunächst müssen wir die Abdichtungsschicht im Badezimmer gut verlegen und auf mehr als 20 cm von der Ecke aus verlängern Gleichzeitig muss der Standort der Rohre im Voraus reserviert werden. Nachdem die wasserdichte Schicht getrocknet ist, sollte Zementmörtel als Grundierung verwendet werden, um eine Beschädigung der wasserdichten Schicht zu verhindern.
Beim Verlegen von Bodenfliesen müssen Sie auf die Lücken zwischen den Bodenfliesen achten und versuchen, diese so sauber wie möglich anzuordnen. Ist der Spalt zu groß, beeinträchtigt das nicht nur die Optik, sondern erschwert zukünftige Reinigungsarbeiten enorm. Da Badezimmer extrem häufig mit Wasser in Berührung kommen, muss beim Verlegen von Bodenfliesen ein gewisses Ablaufgefälle vorhanden sein. Wenn sich im Badezimmer eine Badewanne befindet, fliesen Sie zuerst die Vorderwand der Badewanne und kleben Sie sie dann an den Boden der Wand. Dadurch können Risse wirksam vermieden werden.
Achten Sie beim Verlegen von Keramikfliesen im Badezimmer darauf, dass die Wand eben ist und keine übermäßigen Lücken aufweist, da sonst die gesamte ästhetische Wirkung stark beeinträchtigt wird. Gleichzeitig können Sie je nach den tatsächlichen Gegebenheiten Ihres Badezimmers auch einen passenden Bodenablauf kaufen und installieren.
Die Rohre im Badezimmer umfassen obere und untere Rohre, und es gibt zwei Arten von Warm- und Kaltwasserrohren, daher muss die Planung der Badezimmerrohre sorgfältiger erfolgen. Gleichzeitig müssen die Wasserversorgungs- und -abflussprobleme von Waschmaschinen und anderen Elektrogeräten umfassend berücksichtigt und die Trocken- und Nasstrennung der Badezimmer erfolgen. Darüber hinaus können Sie in der Toilette auch einen Wasserhahn installieren, was bei der Sanitärreinigung, dem Wischen und anderen Arbeiten wesentlich praktischer ist. Wenn Sie diese Entwürfe sofort planen, wird dies für Ihre zukünftige Verwendung eine große Erleichterung sein.