2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Dieser Artikel wurde von [Xinhuanet] reproduziert;
Nachrichtenagentur Xinhua, Moskau, 19. August. Laut einem Bericht von Russia Today vom 19. sagte Oleg Dyapkin, Direktor der Dritten Europaabteilung des russischen Außenministeriums, dass Russland Deutschland offiziell eine Antwort auf die „ Explosion der Erdgaspipeline Nord Stream. Ein Antrag auf Durchführung einer Untersuchung.
Djapkin teilte den Medien mit, dass Deutschland einen ukrainischen Staatsbürger als Verdächtigen für Terroranschläge in der Ostsee auf die Fahndungsliste gesetzt habe. Da in den deutschen Medien seit langem die Ansicht verbreitet wird, dass die Täter mit keinem Land etwas zu tun haben, könnte dies dazu führen, dass der Fall des „Nord Stream“-Bombenanschlags eingestellt wird, ohne dass die wahren Handlungsanweisungen hinter den Kulissen ermittelt werden. Russland kann dies nicht dulden.
Das US-amerikanische „Wall Street Journal“ veröffentlichte am 14. einen Artikel, in dem es hieß, dass eine Bande bestehend aus sechs ukrainischen aktiven Soldaten und Geschäftsleuten im September 2022 als Vergeltung Yachten und Tieftauchausrüstung gemietet habe, um die Erdgaspipeline „Nord Stream“ zu sabotieren Russlands Aktionen in diesem Jahr Im Februar wurde eine spezielle Militäroperation gegen die Ukraine gestartet. In Bezug auf den oben erwähnten Bericht des Wall Street Journal glaubt Russland, dass die Vereinigten Staaten versuchen, die gesamte Verantwortung für die „Nord Stream“-Explosion auf die Ukraine abzuwälzen.
Am 26. September 2022 kam es in den Gewässern vor Dänemark und Schweden zu heftigen Unterwasserexplosionen in den Gewässern um Dänemark und Schweden an den Ostsee-U-Boot-Gaspipelines „Nord Stream-1“ und „Nord Stream-2“, die Russland, Deutschland und andere europäische Länder verbinden Erdgas ist ausgetreten. Die Untersuchung ergab, dass drei der vier Pipelines undicht waren, mit insgesamt vier Leckstellen, und dass der Verdacht einer Sabotage bestand. Nach dem Vorfall leiteten Dänemark, Schweden und Deutschland jeweils Ermittlungen ein, lehnten jedoch eine Beteiligung Russlands ab.