2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der Esstisch aus Schiefer hat eine sehr gute Optik. Daher wurde es von vielen Freunden bevorzugt.
Wenn Sie sich jedoch für den falschen Esstisch aus Schiefer entscheiden, kann das unangenehm und sogar frustrierend sein.
Der Schiefer-Esstisch, denn streng genommen sollte er in Schiefer und die darunter liegende Stütze unterteilt werden, wenn die Übereinstimmung nicht gut ist, wird es viele Probleme verursachen.
Egal wie reich Sie sind, kaufen Sie keinen Esstisch aus Schiefer, denn diese Probleme führen dazu, dass die Menschen zusammenbrechen. Was sind die Probleme?
Aus welchen Bestandteilen besteht ein Esstisch aus Schiefer?
Der sogenannte Schiefer-Esstisch ist ein Esstisch aus Schiefer als Tischplatte und Stützen darunter.
Daher gibt es einen großen Unterschied zwischen einem Esstisch aus Schiefer und einem traditionellen Esstisch. Der Unterschied besteht tatsächlich darin, dass die Tischplatte aus Schiefer besteht.
Die heute gängigen Schiefer-Esstische bestehen im Allgemeinen aus folgenden Teilen:
1. Der Schreibtisch besteht aus Felsplatten.Das heißt, der Esstisch aus Schiefer darf zunächst nur auf die Tischplatte blicken, und was auf der Tischplatte zu sehen ist, ist der Schiefer.
2. Die Stützen bestehen aus unterschiedlichen Materialien und Strukturen.Die Platten werden auf die darunter liegenden Stützen gelegt, und es gibt viele Arten von Stützen. Einschließlich Metallkonstruktionen, Massivholzkonstruktionen und Kunststoffkonstruktionen.
Daher variieren Esstische aus Schiefer aufgrund ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften stark. Wenn wir die falsche Wahl treffen, wird es viele Probleme geben und die Menschen zerbrechen.
Welche Probleme gibt es beim Kauf eines Esstisches aus Schiefer?
Der Schiefer-Esstisch ist immer noch sehr gut, allein schon was die Schieferplatte und die Unterlage darunter angeht.
Es gibt jedoch viele Probleme mit Esstischen aus Felsplatten, die auf Probleme zwischen der Felsplatte und der Stützkombination sowie auf die Eigenschaften der Felsplatte selbst zurückzuführen sind.
Bei Esstischen aus Schiefer treten auch die folgenden Probleme besonders hervor. Viele Menschen fühlen sich zusammengebrochen, daher muss jeder sie verstehen.
1. Schäden während des Transports
Das erste Problem, das die Leute wegen des Schiefer-Esstisches am Boden zerstört, ist, dass festgestellt wurde, dass er beschädigt und zerbrochen war, als er nach Hause geliefert wurde.
Das Problem tritt natürlich hauptsächlich bei online gekauften Schiefer-Esstischen auf.
Ich habe einen Esstisch aus Schiefer gesehen, der günstig und sehr schön war, also habe ich ihn gekauft.
Nachdem es jedoch zu mir nach Hause geliefert und ausgepackt wurde, stellte ich viele Probleme fest:
1. Schaden.Es wurde festgestellt, dass die Felsplatte in mehrere Teile zerbrochen war, einige sogar in Stücke zerbrochen.
2. Die Rückgabe oder der Umtausch von Waren ist problematischer.Da der Schiefer-Esstisch relativ schwer ist, muss er vor Ihrer Tür abgeholt werden. Sie werden feststellen, dass der Kontakt überwältigend und sehr nervig ist.
Übungsvorschläge:
1. Für Esstische aus Schiefer rate ich persönlich vom Online-Kauf ab.Weil es während des Transports beschädigt werden kann, was zu verschiedenen ärgerlichen Problemen führen kann.
2. Wenn Sie online einkaufen müssen, müssen Sie die Ware auspacken und sorgfältig prüfen, bevor Sie den Erhalt der Ware bestätigen.Da es an den Felsplatten zu Abnutzungserscheinungen kommen kann, kann die Ware erst nach Bestätigung entgegengenommen werden.
2. Während des Gebrauchs kaputt
Das zweitfrustrierendste Problem bei der Verwendung eines Schiefer-Esstisches ist, dass er kaputt geht.
Der sogenannte Gebrauchsbruch bedeutet, dass er während des Gebrauchs in der Mitte reißt und in schweren Fällen sogar zusammenbricht.
Daher sind viele Freunde bei der Verwendung von Esstischen aus Schiefer vorsichtig.
Trotzdem treten immer noch Probleme auf.
Denn der Schiefer-Esstisch, den wir kaufen, kann folgende Situationen aufweisen:
1. Der Esstisch ist in der Mitte kaputt.Dies ist eine relativ häufige Situation, da es unten keine Unterstützung gibt, kann es direkt nach der Einwirkung von äußerer Kraft brechen.
2. Die Kante des Esstisches ist gebrochen.Diese Situation kommt auch sehr häufig vor, da dieser Teil aus der Halterung herausragt und nach Krafteinwirkung abbricht.
Übungsvorschläge:
1. Achten Sie beim Kauf eines Esstisches aus Schiefer darauf, dass er vollständig unterstützt wird.Das heißt, der Boden ist mit Stützen bedeckt, so dass jeder Teil der Felsplatte gestützt wird, um sicherzustellen, dass die Felsplatte möglichst nicht bricht.
2. Ich persönlich empfehle Ihnen, bei Esstischen aus Schiefer keine Tische mit Kunststoffstützen zu kaufen.Die erste Wahl sind Massivholzstützen, gefolgt von Metallstützen. Diese beiden Arten von Stützen sind relativ stabil.
3. Kantenkollaps
Das dritte Problem, das dazu führt, dass Schiefer-Esstische leicht zusammenfallen, ist das Einstürzen der Kante.
Der sogenannte Kanteneinsturz bedeutet, dass der Schiefer-Esstisch nach einem Stoß Stück für Stück an der Kante abbricht.
Obwohl Felsplatten sehr hart sind, sind sie dennoch sehr brüchig, wenn man sie an den Rändern berührt.
Daher kann es nach längerem Gebrauch des Schiefer-Esstischs zu Hause zu folgenden Situationen kommen:
1. Die Ecken der Felsplatte sind abgefallen.Wenn wir beispielsweise einen Esstisch aus Schiefer bewegen, kann es sein, dass wir versehentlich gegen die Wand stoßen und feststellen, dass ein großes Stück davon aus der Ecke gefallen ist.
2. Die Kante wurde durch Stöße beschädigt.Viele Freunde sind es vielleicht gewohnt, Obst am Esstisch zu schneiden. Wenn Sie versehentlich gegen die Kante stoßen, werden Sie feststellen, dass ein großes Stück abgefallen ist.
Anwendungsvorschläge:
1. Versuchen Sie, den Esstisch aus Schiefer nicht mit harten Gegenständen anzustoßen.Verwenden Sie zum Beispiel kein Küchenmesser, um darauf Obst zu schneiden, um das Absplittern der Kanten so gering wie möglich zu halten.
2. Achten Sie beim Bewegen des Schiefer-Esstischs darauf, ihn nicht anzustoßen und nicht zu ziehen.Denn wenn daran gezogen wird, kann es auch dazu kommen, dass der Schiefer-Esstisch zerbricht, und Stöße können auch dazu führen, dass Ecken abfallen.
4. Farbausblutung und hässlich
Das vierte frustrierende Problem bei Schiefer-Esstischen ist, dass sie durch Farbausbluten hässlich werden.
Die Dichte der Felsplatte selbst ist immer noch sehr hoch, allerdings befinden sich noch einige feine Poren auf der Oberfläche der Felsplatte.
Tatsächlich ist dies auch ein Merkmal vieler Kunstporzellanprodukte, die nur dann versiegelt werden können, wenn die Oberfläche glasiert ist.
Die Oberfläche des Esstisches aus Schiefer ist nicht umschlossen.
Daher treten während des Gebrauchs folgende Situationen auf:
1. Die Oberfläche blutet durch das Eindringen von Frucht- und Gemüsesaft und die Oberfläche wird fleckig.Dann fand ich Flecken nacheinander, einige gelb und andere in anderen Farben, sehr hässlich.
2. Wenn sich Öl auf der Oberfläche befindet und diese nicht rechtzeitig gereinigt wird, ist die Reinigung nach dem Trocknen schwierig.Da die Oberfläche der Felsplatte nicht sehr glatt ist, ist sie dennoch anfällig für Ölflecken.
Anleitung:
1. Bei Esstischen aus Schiefer wird empfohlen, keine Teller, Schüsseln, Essstäbchen usw. direkt darauf zu stellen.Um die Lebensdauer zu verlängern, wird empfohlen, eine Schicht Schutzfolie aufzutragen, z. B. eine transparente Schutzunterlage aus Kunststoff.
2. Der Esstisch aus Schiefer muss nach jedem Gebrauch rechtzeitig abgewischt werden.Lassen Sie einige Ölflecken nicht auf der Oberfläche des Esstischs eintrocknen. Reinigen Sie ihn jedes Mal rechtzeitig, damit der Schiefer-Esstisch so hell wie neu bleibt.
5. Das Reibungsgeräusch ist unerträglich
Das fünfte unerträgliche Problem bei Esstischen aus Schiefer ist das Reibungsgeräusch beim Gebrauch.
Tatsächlich ähneln Felsplatten in ihrer Beschaffenheit Keramikfliesen. Wie wir alle wissen, erzeugt ein harter Gegenstand, der an der Oberfläche der Keramikfliese reibt, ein scharfes Reibungsgeräusch.
Auch der von uns verwendete Schiefer-Esstisch weist dieses Problem auf, denn der Schiefer besteht aus dem Esstisch.
Daher treten während des Gebrauchs im Allgemeinen folgende Situationen auf:
1. Beim Schieben des Tellers oder der Schüssel ist ein scharfes Reibungsgeräusch zu hören.Wenn wir beispielsweise Gemüse darauf legen und es nach vorne schieben, kann es leicht zu einem harten Geräusch kommen.
2. Der Boden von Geschirr und Schüsseln kann leicht abgenutzt werden.Tatsächlich kann es sein, dass Sie diesem Phänomen keine Beachtung schenken, wenn Sie es längere Zeit auf dem Schiefertisch reiben, nutzt sich der Boden des Geschirrs und der Schüsseln ab und die Glasur fällt ab.
Empfohlene Praktiken:
1. Wenn Sie Geschirr und Schüsseln auf den Schiefer-Esstisch stellen, wird empfohlen, vorsichtig damit umzugehen, anstatt sie hin und her zu schieben.Dadurch wird das Auftreten von Reibungsgeräuschen vermieden.
2. Eigentlich haben wir, wie oben erwähnt, eine Tischschutzmatte darauf gelegt.Obwohl es das Aussehen des Esstisches beeinträchtigt, wird es seine Nutzung tatsächlich verbessern.
Auch wenn der Schiefer-Esstisch sehr gut aussieht, kann man bei einem falschen Kauf davon ausgehen, dass man unter der Nutzung leiden wird. Es ist auch möglich, dass es nach der Verwendung nicht mehr funktioniert.
Daher müssen Sie bei Esstischen aus Schiefer vorsichtig sein. Weil es einige häufige Probleme gibt. In diesem Artikel gebe ich Tipps zur Vermeidung dieser Probleme und hoffe, dass er Ihnen helfen kann.
(Dieser Artikel wurde von Qijia Anan organisiert und bearbeitet und die Bilder stammen aus dem Internet. Bei Verstößen informieren Sie uns bitte, damit wir ihn löschen können!)