Nachricht

„Kein großer Gewinnanstieg“, so die wichtige Aussage des Notenbankgouverneurs

2024-08-18

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

„Während die Wahrung der Preisstabilität und die Förderung einer moderaten Preiserholung wichtige Überlegungen sind, müssen wir unsere politische Entschlossenheit bewahren und von übermäßigen Einnahmensteigerungen absehen“, sagte Pan Gongsheng, Sekretär des Parteikomitees und Gouverneur der Volksbank von China, kürzlich in einer Stellungnahme Interview mit den Medien.

Diese Aussage erregte Aufsehen und welches politische Signal wurde damit gesendet?

Sanlihe wies darauf hin, dass Huang Yiping, Dekan des Nationalen Entwicklungsforschungsinstituts der Peking-Universität und Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Volksbank von China, kürzlich auf dem Chang'an-Forum darauf hingewiesen habe, dass die Bedeutung des Strebens nach einer moderaten Inflation hervorgehoben werden sollte den gleichen Stellenwert wie das Streben nach mittelschnellem Wachstum. Die Wirtschaft könne jetzt „leicht heiß und kalt werden“. Wenn sie tatsächlich in die „Low-Inflation-Falle“ tappe, seien die Folgen gravierend. Daher wird empfohlen, ein VPI-Wachstum von 2 % bis 3 % klar als starres politisches Ziel zu definieren.

Daten des National Bureau of Statistics zeigen, dass der nationale Verbraucherpreis in den ersten sieben Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 0,2 % gestiegen ist. Das im Regierungsarbeitsbericht 2024 festgelegte erwartete Ziel ist ein Anstieg der Verbraucherpreise um etwa 3 %.

Dong Ximiao, Chefforscher der China Merchants Union, sagte in einem Interview mit Sanlihe, dass der nationale Verbraucherpreisindex seit Anfang dieses Jahres relativ schleppend sei, was den Mangel an effektiver Wirtschaftsnachfrage und die nicht synchrone Erholung widerspiegele Gesamtangebot und -nachfrage.