2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Anfang des Jahres gewann ein Lotteriespieler in Jiangxi 220 Millionen Yuan durch den Kauf eines Soziallotteriescheins und musste letztlich keine Einkommenssteuer zahlen, was gesellschaftliche Aufmerksamkeit erregte. Die zuständigen Abteilungen haben damit begonnen, diese Regelungslücke zu schließen.
Am 16. August gaben das Finanzministerium, die staatliche Steuerverwaltung, das Ministerium für zivile Angelegenheiten und die allgemeine Sportverwaltung gemeinsam die „Bekanntmachung über die relevanten Kaliber für die Einlösung von Lotteriegewinnen und die geltenden Steuergesetze“ (im Folgenden als „Bekanntmachung“ bezeichnet) heraus Das Wichtigste ist, die Definition des „einmaligen Gewinneinkommens“ zu klären. Die bevorzugte Steuerbefreiungsregelung für einmalige Lottogewinne, die 10.000 Yuan nicht übersteigt, bleibt weiterhin bestehen.
Shi Zhengwen, Direktor des Forschungszentrums für Steuer- und Steuerrecht der Chinesischen Universität für Politikwissenschaft und Recht, sagte gegenüber China Business News:Diesmal wurde in der „Ankündigung“ klargestellt, dass bei Computerlotterien alle von derselben Person im selben Spiel im selben Zeitraum erzielten Preise als einmalige Gewinneinnahmen betrachtet werden sollen, anstatt wie bisher geltend zu machen, dass die Gewinneinnahmen auf a basieren Einzelwetten gelten als einmalige Einkünfte.Dies bedeutet, dass die Person in einer anderen Situation wie der oben genannten Situation, in der sie 220 Millionen Yuan an Lottoscheinen gewonnen hat, nicht mehr steuerfrei ist, sondern 20 % Einkommensteuer zahlen muss. Dies ist förderlich für die soziale Gerechtigkeit und spiegelt die Politik wider, die Spekulationen mit Lotterielosen nicht fördert.
Der oben genannte Jiangxi-Lotteriespieler kaufte im 2023322. „Select Seven“-Spiel des Welfare Lottery Happy 8 Game mehr als 50.000 Lottoscheine Der Bonus für jede Wette wurde auf 4.475 Yuan reduziert. Der Gesamtbonusbetrag beträgt mehr als 220 Millionen Yuan.
Gemäß Artikel 33 der Spielregeln der „China Welfare Lottery „Happy 8““ müssen „Gewinner mit einem Gewinnbetrag von mehr als 10.000 Yuan (exklusiv) in einer Einzelwette gemäß dem Gesetz persönliche Einkommenssteuer zahlen“, der Gewinner muss keine Einkommensteuer zahlen.