Nachricht

Die WHO fördert die Produktion von Affenpocken-Impfstoffen, das Europäische Zentrum für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten erhöht das Infektionsrisiko

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

WHO drängt auf Erhöhung der Produktion von Affenpocken-Impfstoffen Die Weltgesundheitsorganisation forderte die Impfstoffhersteller am 16. dazu auf, die Produktion von Affenpocken-Impfstoffen zu erhöhen, um die Ausbreitung eines gefährlicheren Affenpockenstamms einzudämmen. Am selben Tag erhöhte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten das Risiko einer Affenpockenübertragung.

WHO-Sprecherin Margaret Harris erklärte am 16. öffentlich: „Wir brauchen wirklich, dass die Hersteller die Produktion steigern, damit wir mehr Impfstoffe bekommen können.“

Laut Agence France-Presse verlangt die WHO auch von Ländern mit Affenpocken-Impfstoffreserven, Impfstoffe an betroffene Gebiete zu spenden.

Brenwen Nicol, leitende Beamtein für Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit bei der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, sagte, die meisten Impfstoffvorräte seien in reichen Ländern und die bisher in die afrikanische Region gelieferten Impfstoffe seien „nur ein Tropfen auf den heißen Stein“. Sie sagte, dass es auf dem gesamten afrikanischen Kontinent an Tests, Behandlungsmethoden und Impfstoffen für Affenpockenviren mangelt: „Diese Engpässe haben die lokale Fähigkeit, die Epidemie zu verhindern und zu kontrollieren, ernsthaft beeinträchtigt.“

Affenpocken sind eine virale zoonotische Erkrankung. Zu den ersten Symptomen einer Affenpockeninfektion beim Menschen gehören Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen und geschwollene Lymphknoten, die sich später zu einem ausgedehnten Ausschlag im Gesicht und am Körper entwickeln können. Die meisten Infizierten erholen sich innerhalb weniger Wochen, einige erkranken jedoch schwer oder sterben sogar.

Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation Tedros Adhanom Ghebreyesus gab am 14. bekannt, dass die Affenpockenepidemie einen „gesundheitlichen Notfall von internationaler Bedeutung“ darstelle. Das letzte Mal, dass die WHO diese höchste Alarmstufe für die Affenpockenepidemie herausgab, war im Juli 2022, und die Warnung wurde im Mai 2023 aufgehoben.