Nachricht

Nach dem Zusammenbruch des US-Aktienmarktes hat die US-Wirtschaft drei weitere gute Nachrichten erhalten, und Zinssenkungen könnten nicht in Frage kommen.

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Nach dem Zusammenbruch des US-Aktienmarktes hat die US-Wirtschaft drei gute Nachrichten erhalten, und Zinssenkungen könnten erneut nicht in Frage kommen. Warum also verschlechtern sich die US-Wirtschaftsdaten und werden die USA im September die Zinsen senken?

Zunächst müssen wir verstehen, warum die Welt auf eine Zinssenkung wartet? Wohin wird sich die Weltwirtschaft nach Zinssenkungen entwickeln? Ist diese Zinssenkung wirklich ein Zeichen des Scheiterns im US-Finanzkrieg?

Am Abend des 15. August, Pekinger Zeit, zeigten die vom U.S. Census Bureau veröffentlichten Daten, dass die Einzelhandelsumsätze in den USA im Juli gegenüber dem Vormonat um 1 % gestiegen sind. Diese Daten sind der höchste Wert seit Februar 2023 und übertrafen die erwarteten 0,4 bei weitem %. Dies sind die ersten guten Nachrichten für die US-Wirtschaft.

Nachdem diese Daten veröffentlicht wurden, empfanden viele Menschen sie als sehr magisch. Vor nicht allzu langer Zeit stieg die Arbeitslosenquote in den USA erneut auf 4,3 % und löste sogar Sams Gesetz aus. Jeder glaubte, dass die US-Wirtschaft in einen Rezessionszyklus eintreten würde. Einerseits bleibt die Arbeitslosenquote hoch, andererseits steigt der Konsum. Dies ist offensichtlich widersprüchlich.

Am selben Tag erlebte der US-Aktienmarkt einen weiteren Anstieg um 1,8 %, der S&P 500 stieg um mehr als 1 % und der Dow verzeichnete sein sechstes positives Jahr in Folge. Erst vor einer Woche erlebten US-Aktien den Black Monday, als der S&P 500 an einem Tag um 4 % einbrach. Bedeutet die schnelle Erholung des US-Aktienmarkts nun, dass die Krise am US-Aktienmarkt vorüber ist und dass der US-Aktienmarkt einen weiteren Aufwärtszyklus einläuten wird? Die Erholung der US-Aktien ist auch die zweite gute Nachricht für die US-Wirtschaft.