Nachricht

Ein weiterer NATO-Mitgliedsstaat kündigt die Wiedereinführung der Wehrpflicht an und plant eine Erhöhung der Gehälter des Militärpersonals

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Ivan Anusic, Verteidigungsminister von Kroatien, einem Mitglied der NATO, gab am 15. bekannt, dass Kroatien im nächsten Jahr die Wehrpflicht wieder aufnehmen wird und am 1. Januar 2025 beginnen wird Dies ist die Das Land kündigte zum ersten Mal seit 2008 Änderungen am Wehrpflichtsystem des Landes an.

Kroatien hat bereits früher die Wehrpflicht eingeführt. Seit 2008 ist das Land auf freiwilligen Militärdienst umgestiegen. Nach Angaben der kroatischen Regierung haben von 2008 bis Ende 2022 insgesamt 10.327 Menschen freiwillig an einer militärischen Ausbildung teilgenommen. Dem Bericht zufolge soll durch die Wiederherstellung der Wehrpflicht eine „bessere, stärkere und qualitativ hochwertigere nationale Verteidigungsstreitmacht“ geschaffen werden.


▲Kroatien wird nächstes Jahr die Wehrpflicht wieder aufnehmen

Anushic betonte, dass neu rekrutierte Soldaten im entsprechenden Alter unter den gleichen Bedingungen wie Freiwillige dienen werden. Lokalen Medienberichten zufolge wird das Land jedes Jahr 4.000 bis 4.500 neue Soldaten rekrutieren. Diese Rekruten werden in Gruppen rekrutiert und dann zur Ausbildung Rekrutenlagern an mehreren Militärstützpunkten zugewiesen. Während der Ausbildung erlernen die Rekruten grundlegende Infanteriefähigkeiten, nehmen jedoch nicht an der Ausbildung weiterführender beruflicher Fähigkeiten im Militär teil.

Derzeit können Freiwillige der kroatischen Armee ein monatliches Gehalt von 900 Euro (ca. 7.100 Yuan) erhalten, Wehrpflichtige erhalten die gleiche Vergütung.

Anushic fügte hinzu, dass das Verteidigungsministerium bereit sei, die Gehälter des Militärpersonals zu erhöhen und die Modernisierung von Waffen und Ausrüstung gemäß den mit anderen NATO-Mitgliedstaaten getroffenen Vereinbarungen vorantreibe. Er betonte zudem, dass sich das Finanzministerium auch mit dem Verteidigungsministerium darüber einig sei, dass es bei Verteidigungsfragen keine Einsparungen geben dürfe.

Tatsächlich ist Kroatien nicht der erste NATO-Mitgliedsstaat, der nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts die Wiederherstellung der Wehrpflicht ankündigt. Letztes Jahr kündigte auch Lettland, ein weiteres NATO-Mitglied, die Wiederaufnahme der Wehrpflicht an und behauptete, seine Armee benötige mehr Arbeitskräfte und gut ausgebildete Reservisten, um mögliche regionale Konflikte bewältigen zu können.

Red Star News-Reporter Li Jinrui und Praktikant Chen Hanyu

Herausgeber Yang Jue Chefredakteur Deng Zhaoguang