Nachricht

Beachten Sie diese 3 Punkte, damit Ihr Telefon länger hält

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


Wenn Sie unterwegs sind, ist der Akku Ihres Telefons fast leer, aber Sie haben vergessen, das Ladegerät mitzubringen. Derzeit können Sie ein Ladegerät nur für den Notfall von einem Freund ausleihen. Ich glaube, viele Menschen haben Zweifel: Es handelt sich nicht um zwei Mobiltelefone, die nicht vom gleichen Modell sind. Ist das Aufladen mit einem nicht originalen Ladegerät sicher? Wird es die Leistung des Mobiltelefons beeinträchtigen?

Ich habe mein Ladegerät vergessen. Kann ich zum Aufladen ein nicht originales Ladegerät verwenden? Die Antwort lautet: Solange das von Ihnen gewählte Ladegerät der nationalen Sicherheitszertifizierung entspricht und seine Eingangsspannung und Ausgangsstufe den Anforderungen Ihres Mobiltelefons entsprechen, ist es in Ordnung, zum Laden ein nicht originales Ladegerät zu verwenden. Tatsächlich sind heutige Ladegeräte wie Mobiltelefone sehr intelligent. Ladegeräte, die den Standards entsprechen, verwenden grundsätzlich moderne Lademanagementtechnologie, was bedeutet, dass sie entsprechend den vom Mobiltelefon bereitgestellten Informationen einen entsprechenden Strom ausgeben können, der im Allgemeinen keinen Schaden anrichtet. Wenn das von Ihnen gewählte Nicht-Original-Ladegerät jedoch nicht mit dem vom Mobiltelefon unterstützten Schnellladeprotokoll übereinstimmt, kann es nicht in den Schnelllademodus wechseln, was zu einem Aufladen mit geringer Leistung führt und das vollständige Aufladen länger dauert. Gleichzeitig wird durch die unterschiedlichen Ströme auch der Ladeeffekt stark reduziert.

Die Hauptfaktoren, die die Batterielebensdauer beeinflussen, sind Überladung, Tiefentladung und hohe Temperaturen. Heutzutage werden Mobiltelefone auf dem Markt automatisch langsamer, wenn sie auf 90 % geladen sind. Dies dient dazu, eine Überladung zu verhindern, die in der Regel vollständig auf 0 % entladen wird etwas groß, und einige elektronische Geräte werden für längere Zeit nicht verwendet, die Batterie wird „zu Tode“ gehen, was durch übermäßige Entladung verursacht wird; Entladung), und eine zu hohe Temperatur kann leicht dazu führen, dass das Telefon brennt, Feuer fängt oder sogar explodiert. Daher wird davon abgeraten, während des Ladevorgangs mit dem Telefon zu spielen.

3 Tipps zum Aufladen Ihres Mobiltelefons

1. Sollte das Mobiltelefon aufgeladen werden, wenn es fast keinen Strom mehr hat?

Diese Aussage ist nicht korrekt, sie kann jederzeit aufgeladen und verwendet werden. Heutzutage sind Mobiltelefonbatterien ausschließlich Lithium-Ionen-Batterien, die keinen Memory-Effekt haben. Wenn das Mobiltelefon entladen und dann wieder aufgeladen wird, wird die chemische Aktivität im Lithium-Ionen-Akku beeinträchtigt. Wenn die Leistung des Telefons unter 20 % sinkt oder sich sogar automatisch abschaltet, wird der Akku tatsächlich stark beschädigt, was zu Problemen wie langsamem Laden und verkürzter Akkulaufzeit führt. Sie müssen also nicht warten, bis das Telefon keinen Strom mehr hat vor dem Laden.

2. Mein Telefon wird während des Ladevorgangs heiß. Kann ich es trotzdem aufladen?

Wenn es ungewöhnlich heiß ist und weiterhin heiß ist, wird empfohlen, den Ladevorgang abzubrechen. Obwohl das Mobiltelefon über einen Schutzmechanismus verfügt, beeinträchtigt eine zu hohe Temperatur über einen längeren Zeitraum die Lebensdauer des Mobiltelefonakkus, verkürzt die Akkulaufzeit des Mobiltelefons und führt sogar zu Sicherheitsunfällen.

3. Kann ich das Ladegerät zurücklassen, nachdem ich mein Telefon aufgeladen habe?

Das Ladegerät ist ein Gerät, das Hochspannungsstrom in Niederspannungsgleichstrom umwandelt. Wenn es längere Zeit an der Steckdosenleiste belassen wird, ohne es herauszuziehen, erzeugt es weiterhin Wärme und beschleunigt die Alterung des Ladegeräts, was leicht passieren kann Dies kann zu einem Kurzschluss oder einem Hochspannungsausfall führen, wodurch Brandgefahr besteht.

Tatsächlich ist das Ladegerät, wenn es an die Steckdose angeschlossen ist, auch dann noch funktionsfähig, wenn das Mobiltelefon nicht aufgeladen wird, was nicht nur Strom verbraucht und Abfall verursacht, sondern auch viele Sicherheitsrisiken birgt. Daher wird empfohlen, sobald wie möglich nach dem Aufladen des Mobiltelefons den Stecker des Ladegeräts zu ziehen oder die Steckdose auszuschalten.