Ruan Hong, Vorsitzender des Bank of Communications Schroders Fund, geht altersbedingt in den Ruhestand, und Zhang Hongliang, ehemaliger Vorsitzender der Bank of Communications Financial Management, könnte das Amt übernehmen
2024-08-17
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Ruan Hong, Vorsitzender der börsennotierten Bank of Communications Schroeder Fund Management Co., Ltd. (im Folgenden als „BoCom Schroder Fund“ bezeichnet), geht altersbedingt in den Ruhestand, und Zhang Hongliang, ehemaliger Vorsitzender von BoCom Wealth Management, kann dies tun der nächste Vorsitzende werden.
Am 16. August gab der Bank of Communications Schroeder Fund bekannt, dass der Vorsitzende des Unternehmens, Ruan Hong, ab dem 15. August im Alter von 15 Jahren in den Ruhestand treten wird. Bevor der neue Vorsitzende des Unternehmens (gesetzlicher Vertreter) sein Amt antritt, übernimmt der General Manager des Unternehmens, Xie Wei, die Aufgaben des Vorsitzenden des Unternehmens (gesetzlicher Vertreter) im Namen des Unternehmens.
Aus offiziellen Website-Informationen geht hervor, dass der Bank of Communications Schroder Fund im August 2005 gegründet wurde. Es handelt sich um eines der ersten Bankfondsunternehmen. Seine Hauptaktionäre sind Bank of Communications, British Schroder Investments und China International Shipping Containers Group betragen jeweils 65 %, 30 %, 5 %.
Ruan Hong war nacheinander stellvertretender Generaldirektor und Generaldirektor der Abteilung für Verwaltung ausländischer Institutionen der Bank of Communications, Vizepräsident der Bank of Communications Shanghai Branch, Generaldirektor der Vermögensverwahrungsabteilung der Bank of Communications und Generaldirektor Leiter der Investment Management-Abteilung der Bank of Communications. Seit April 2015 fungiert er als General Manager des Bank of Communications Schroder Fund und wurde im Juli 2018 zum Vorsitzenden befördert. Das ist mehr als sechs Jahre her.
Der Paper-Reporter erfuhr, dass Zhang Hongliang, der frühere Vorsitzende von BoCom Wealth Management, voraussichtlich in Zukunft als nächster Vorsitzender fungieren wird. Er wartet noch auf die entsprechenden Prozessgenehmigungen und wird möglicherweise im September offiziell bekannt gegeben.
Aus öffentlichen Informationen geht hervor, dass Zhang Hongliang im November 1966 geboren wurde. Er ist 57 Jahre alt, hat einen Master-Abschluss und ist leitender Wirtschaftswissenschaftler. Er war Parteikomiteesekretär der Bank of Communications Financial Management Co., Ltd. (im Folgenden). seit April 2022 als „Bocom Financial Management“ bezeichnet. Seit September 2016 ist er zum Vorsitzenden und Direktor der Bank of Communications Financial Management ernannt. Am 6. August 2024 gab die Bank of Communications Financial Management bekannt, dass Zhang Hongliang aufgrund von Stellenwechseln als Vorsitzender, Direktor, Vorsitzender des Entwicklungsstrategieausschusses des Verwaltungsrates und Vorsitzender des Risikomanagementausschusses des Verwaltungsrates zurückgetreten ist.
Darüber hinaus fungierte Zhang Hongliang auch als Parteisekretär, Vorsitzender und Präsident der Bank of Communications Life Insurance Co., Ltd., während dieser Zeit fungierte er gleichzeitig als Vorsitzender und stellvertretender Parteisekretär der Bank of Communications Kanglian Asset Management Co., Ltd.; Sekretär des Parteikomitees und Leiter der Shanghaier Niederlassung der China Pacific Life Insurance Company sowie andere Positionen.
Winddaten zeigen, dass der Bank of Communications Schroeder Fund zum Ende des zweiten Quartals 2024 insgesamt 130 öffentliche Fonds mit einem Gesamtnettoinventarwert des Fonds von 552,032 Milliarden Yuan verwaltet, wovon der Nicht-Güter-Skala 288,509 Milliarden beträgt Yuan. Im Jahr 2023 erzielte der Bank of Communications Schroder Fund einen Nettogewinn von 1,201 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 24,04 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Zeitungsreporter Ding Xinqing
(Dieser Artikel stammt von The Paper. Für weitere Originalinformationen laden Sie bitte die „The Paper“-APP herunter.)