Nachricht

Wie geht die Energiewende mit der CO2-Neutralität „einher“? Academia bietet Anregungen aus verschiedenen Aspekten

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

China News Service, Huzhou, 16. August (Bao Mengni) Am 15. August fand in Huzhou, Zhejiang, das vom Carbon Neutrality Institute der Tsinghua-Universität gesponserte Seminar „Carbon Neutrality and Energy Intelligence“ statt. Experten aus der akademischen Gemeinschaft diskutierten die aktuellen Probleme Transformation des Energiesystems zur CO2-Neutralität.

Derzeit entfallen etwa 82 % des Energieverbrauchs Chinas auf fossile Energie und das Land hat versprochen, bis 2060 CO2-Neutralität zu erreichen, wobei der Anteil des nicht-fossilen Energieverbrauchs mehr als 80 % erreichen soll. Laut Zhang Xiaoye, Akademiker der Chinesischen Akademie für Ingenieurwissenschaften und Direktor des Zentrums zur Erkennung und Bewertung von Treibhausgasen und Kohlenstoffneutralität der China Meteorological Administration, geht China einen kohlenstoffneutralen Weg, der nicht nur Entwicklung und Sicherheit umfassend koordiniert, sondern auch Berücksichtigung internationaler Verantwortlichkeiten.

Seminarseite. Foto mit freundlicher Genehmigung der Zhejiang Association for Science and Technology

„China muss einen Entwurfsplan für ein globales Emissionsreduktionsszenario vorschlagen, das auf seinem eigenen Weg, Rhythmus, seiner eigenen Methode und seiner eigenen Intensität zur Reduzierung der anthropogenen Kohlendioxidemissionen basiert.“

Im Jahr 2021 baute die China Meteorological Administration das erste Carbon Sink Monitoring and Verification Support System (CCMVS) auf, das Veränderungen der gesamten anthropogenen Kohlenstoffemissionen und terrestrischen Ökosysteme auf globaler, nationaler, provinzieller, kommunaler und netzbezogener Ebene objektiv, umfassend und zeitnah überwachen und verifizieren kann Skalen. Der Kohlenstofffluss ändert sich.

„Dieses System löst das Problem der globalen Transparenz und Normalisierung des CO2-Budgets. Auf dieser Grundlage können wir den zukünftigen Klimawandel, die verursachten Risiken, die Widerstandsfähigkeit verschiedener Städte usw. in globalen Szenarien genauer vorhersagen.“ “, sagte Zhang Xiaoye.