2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Originaltitel: Xinjiang: Integrierte Photovoltaik + Wüstenbildungskontrolle zum Aufbau einer ökologischen Barriere in der Wüste
Titel: Die Integration von Photovoltaik und Wüstenbildungsbekämpfung baut gemeinsam eine ökologische Barriere in der Wüste auf
Du Gang, Reporter der Nachrichtenagentur Xinhua
Wenn man von der Stadt Korla in Xinjiang abfährt und südöstlich entlang der Wuruo-Schnellstraße in das „Meer des Todes“ – das Hinterland der Taklimakan-Wüste – fährt, kommt ein Photovoltaikkraftwerk mit der Aufschrift „Shagehuang Photovoltaic Ecological Desertification Control Demonstration Project“ in Sicht. Unter den Photovoltaikmodulen und außerhalb des Photovoltaikkraftwerks werden grüne und gelbe Schilfhalme in den Sand gesteckt, um ein Grasgitter im „Go-Board“-Stil zu bilden, das den gelben Sand eng umschließt.
Demonstrationsprojektgebiet für photovoltaische ökologische Wüstenbildungskontrolle in Shagehuang. (Foto von Wang Qian)
Dieses Photovoltaikkraftwerk liegt im Nordosten der Taklimakan-Wüste und verfügt über eine installierte Leistung von 300 MW. Es gehört zu den ersten großen Photovoltaik-Windkraftprojekten in meinem Land, die sich auf Wüste, Gobi und Wüstengebiete konzentrieren.
Projektmitarbeiter Zhang Duorong sagte, dass der Bau des Kraftwerks im Februar 2023 begann und im Oktober desselben Jahres ans Netz angeschlossen wurde, um Strom zu erzeugen. Bisher hat das Kraftwerk in weniger als einem Jahr mehr als 220 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt, was einer Einsparung von etwa 66.500 Tonnen Standardkohle und einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um etwa 179.000 Tonnen entspricht.
Am 15. schlossen Zhu Xuewei und seine Kollegen von einem Sandkontrollunternehmen die letzten Arbeiten zur Sandfixierung in Grasgittern ab. Er stellte vor, dass es für ein 100-Megawatt-Photovoltaikkraftwerk etwa eineinhalb Monate dauern würde, um unter den Photovoltaikmodulen und außerhalb des Photovoltaikkraftwerks eine Rasengitterfläche von etwa 75.000 Quadratmetern zu errichten. „Angefangen bei Xinjiangs Wüstenstraßen, Stromtürmen in der Wüste und anderen Photovoltaikprojekten führen wir seit 10 Jahren Projekte zur Sandfixierung von Grasnetzen durch.“
Zhang Duorong sagte, dass vor dem Bau des Grasnetzes die Straße innerhalb des Kraftwerks bei jedem Wind zu einer „Waschbrettstraße“ geworden sei und das unterirdische Stützfundament unter den Photovoltaikpaneelen bis zu 15 Zentimeter freiliegen könne. Grasgitter haben einen erheblichen Einfluss auf die Sandfixierung. Gleichzeitig können Photovoltaikmodule auch die Windgeschwindigkeit und Winderosion wirksam reduzieren, wodurch der Sand stabilisiert und die Bewegung von Sanddünen verhindert wird.
Demonstrationsprojektgebiet für photovoltaische ökologische Wüstenbildungskontrolle in Shagehuang. Foto von Du Gang, Reporter der Nachrichtenagentur Xinhua
Die Wüsten von Xinjiang, die Wüste Gobi und die Wüsten sind reich an Wind- und Sonnenenergieressourcen und bieten viel Raum für Entwicklung. Im November 2021 hat das Land eine Liste der ersten großen Windkraft- und Photovoltaik-Basisbauprojekte zusammengestellt, die sich auf Wüsten, Gobis und Wüstengebiete konzentrieren. Xinjiang ist eines der Entwicklungsgebiete.
Um sicherzustellen, dass diese neuen Energiequellen zur Stromerzeugung bereitgestellt und genutzt werden, beginnt Xinjiang umgehend mit den Vor- und Bauarbeiten des unterstützenden Stromnetzübertragungsprojekts auf der Grundlage des neuen Energienetzverbindungsbaus und der Netzverbindungsanforderungen und stellt sicher, dass die neuen Das Energieprojekt selbst entspricht dem Bauzeitpunkt des Übertragungsprojekts. Bisher wurden die ersten 5,4 Millionen Kilowatt neuer Energieprojekte in Xinjiangs „Sha Ge Huang“ alle an das Stromnetz angeschlossen, um Strom zu erzeugen, und einige von ihnen haben Windschutz und Sandfixierung durch Grasgitter und andere Methoden erreicht.
In diesem Jahr schlug Xinjiang neun Maßnahmen zur Bekämpfung des Randes der Taklimakan-Wüste vor, indem es Photovoltaikprojekte einführte, die Finanzierung, Wasser- und Landgarantien stärkte und die Verfahren für Wüstenkontrollprojekte optimierte.