2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Gao Jian, geboren im siebten Jahr von Chongzhen in der Ming-Dynastie (1634), starb im sechsundvierzigsten Regierungsjahr von Kaiser Kangxi aus der Qing-Dynastie (1707). Sein Höflichkeitsname war Danyou, auch Deyuan genannt Seine Spitznamen waren Luyun, Danyouzi, Yiyunshanren und Luyunshanren. Sogar Herr Yuhui ist ein eleganter Gelehrter in Suzhou, Provinz Jiangsu. Er ist voller Talent, Poesie und Wein und kann besonders gut Landschaften malen. Die Landschaften, die er schreibt, folgen direkt dem Erbe der vier Meister der Yuan-Dynastie. Er liebt besonders den Charme von Ni Yunlin (Zan). Er nennt sich „Xiao Yunlin“, um seine Bewunderung zu zeigen. Der Grundriss seiner Gemälde gleicht einem tiefen Wald und einem tiefen Tal, ruhig und dennoch beweglich; die Pinselführung und Tusche sind frisch und raffiniert, und die wahre Bedeutung ist in der Einfachheit zu erkennen, in der er die widerspenstigen Gewohnheiten hinweggefegt hat und in der er einzigartig ist Welt der Malerei.
Was noch überraschender ist, ist, dass die von Tang Yins Werken kopierten hochwertigen Bambusstreifen fast so echt sind wie die echten. Der zarte und elegante Stil, der in seinen Gemälden zum Ausdruck kommt, steht dem von Tang Yin nahe, was atemberaubend ist. Darüber hinaus liebt er Pflaumenblüten und zeichnet besonders gerne Bilder von Pflaumenblüten-Buchhandlungen. Die Pflaumenblüten in seinen Gemälden sind kalt und schön, aber dennoch bedeutungsvoll und außergewöhnlich elegant, als ob er einen schwachen Duft riechen könnte Winter. Unter den kleinen Stücken ist er noch genialer und anmutiger. Jeder Strich enthält unendlich viel Humor und ist unendlich einprägsam.
Die Bilder und Texte stammen aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor.
Bevor Sie gehen, achten Sie bitte mehr auf die schönen Artikel wie „Berühmte Kunstgemälde“, die es wert sind, gelesen zu werden.
Werke des „Bamboo and Stone Album“ von Zhou Zuoxin aus der Ming-Dynastie