Nachricht

Zu zimperlich im Gebrauch! Apples Reaktion auf häufige iPhone-Warnungen vor abnormalen Temperaturen und Ladeunterbrechungen

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Kuai Technology berichtete am 16. August, dass viele iPhone-Nutzer in letzter Zeit sehr verärgert seien. Sie hätten häufig Probleme mit dem Aufladen ihrer Mobiltelefone.

Kürzlich haben viele iPhone-Benutzer berichtet, dass sie häufig auf Situationen stoßen, in denen das iPhone meldet, dass die Gerätetemperatur abnormal sei, der Ladevorgang unterbrochen sei und das Telefon nicht vollständig aufgeladen werden könne. In diesem Zusammenhang erklärte der Apple-Kundendienst, dass es einen Selbstschutzmechanismus geben wird, wenn das Gerät die Funktion „Akkuoptimierung“ einschaltet.

Wenn festgestellt wird, dass das Gerät abnormal lädt, führt es automatisch eine Erhaltungsladung durch und die maximale Ladung beträgt 80 %. Wenn festgestellt wird, dass die Temperatur zu hoch ist und den abnormalen Wert überschreitet, wird der Ladevorgang abgebrochen.

Wenn Sie den Akku zu 100 % aufladen müssen, können Sie die Funktion „Ladeoptimierung“ ausschalten.

Der Apple-Kundendienst sagte, dass es im Sommer häufiger zu Problemen mit der anormalen Ladetemperatur des iPhones kommen werde. Die anormale Temperatur des iPhones hängt auch mit der Umgebungstemperatur zusammen. Sie können versuchen, direktes Sonnenlicht oder Umgebungslicht zu vermeiden.

Nach der Lektüre sagten viele Internetnutzer auch, dass das iPhone zu empfindlich sei und es besser sei, zum Android-Lager zurückzukehren. Es sei sehr robust, auch wenn es beiläufig hergestellt wurde, gepaart mit der Temperaturanomalie ist in der Tat nutzlos.