In Finanzberichten wird häufig von einer „Hitzewelle“ gesprochen, und indische Unternehmen stehen vor einer „Backprobe“.
2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Extreme Wetterbedingungen sind für indische Unternehmen und Analysten zu einer der größten Sorgen geworden.
Relevante Daten von Nifty-500-Indexunternehmen zeigen, dass in den im Juni endenden Telefonkonferenzen zu den Quartalsergebnissen die Häufigkeit von „Hitzewellen“ bis zu 80 Mal höher war und damit ein Rekordhoch erreichte. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurde dieses Schlüsselwort nur 7 Mal erwähnt.
Auswirkungen der Hitzewelle
Larsen & Toubro, Indiens größter Industrietechnikkonzern, sagte, dass es im Quartal aufgrund von Wahlen und extremer Hitze mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen habe. P. Ramakrishnan, Executive Vice President des Unternehmens, sagte in einer Telefonkonferenz: „Obwohl wir versuchen, die Auswirkungen von Hitzerisiken zu reduzieren, indem wir Schichten in den frühen Morgen- und Abendstunden abhalten, garantiert dies nicht die volle Produktivität vor Ort für acht oder neun Stunden.“ gerade."
Der indische Lebensmittellieferant Zomato sagte, hohe Temperaturen seien einer der Faktoren, die zu einem kontinuierlichen Rückgang der Gewinnmargen führten. Der indische Konsumgüterriese Patanjali sagte außerdem, dass die durch die Hitzewelle bedingte geringere Nachfrage zu einem Rückgang der Einnahmen aus dem Speiseölgeschäft geführt habe.
Auch eine Hitzewelle in Teilen Indiens dämpfte das Wachstum der Autoverkäufe.
Das Gewinnwachstum des Motorradherstellers Bajaj Auto könnte ein Fünfvierteltief erreichen, da extreme Wetterbedingungen die Anfragen potenzieller Kunden reduzierten und Kaufentscheidungen verzögerten, wie aus dem monatlichen Verkaufsbericht für Juni hervorgeht.
Von den 46 NSE Nifty 50-Indexteilnehmern, die bisher Ergebnisse gemeldet haben, hat etwa die Hälfte die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten verfehlt. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 39 % der Unternehmen, die in den letzten drei Monaten die Erwartungen verfehlt haben.
Jonathan Garner, Chefstratege für Asien- und Schwellenländeraktien bei Morgan Stanley, sagte, wenn Anleger nach dem größten Risiko für die Erholung des indischen Aktienmarkts fragen, „neige ich dazu, den Klimawandel zu erwähnen.“
Andererseits kurbelten Hochtemperatur-Hitzewellen aber auch die Strom-, Kühl- und verwandte Industrie an.
Sanjay Roy, Senior Executive Vice President für Kohlenwasserstoffexploration und -produktion bei Reliance Industries, sagte in einer Telefonkonferenz: „Der indische Gasmarkt sieht recht stark aus. Die Gasnachfrage ist aufgrund der klimaverträglichen Entwicklung (CCG) und der Hitzewelle in Indien gestiegen Die LNG-Importe stiegen im ersten Quartal um 30 %.“
Stromerzeuger, darunter der staatliche indische Energieversorger NTPC, meldeten im Quartal bessere Umsätze als erwartet, was zum Teil auf die Rekordnachfrage im Sommer zurückzuführen war.
Auch Avenue Supermarts, dem der Hypermarkt D-Mart gehört, berichtete, dass aufgrund der anhaltenden Hitzewelle mehr Kaltgetränke, Eis und Hygieneprodukte verkauft wurden.
Klimarisiko
Hohe Temperaturen sind in Indien jedes Jahr keine Seltenheit, und die Temperaturen erreichen oft im Mai und Juni ihren Höhepunkt. Allerdings erlebt Indien dieses Jahr den längsten und heißesten Sommer der Geschichte, mit Temperaturen von über 50 Grad Celsius in einigen Gebieten.
Gemäß den Standards des India Meteorological Department (IMD) erwägt das Indian Meteorological Department die Ausrufung einer Hitzewelle, wenn die Höchsttemperatur in flachen Gebieten 40 Grad Celsius und in hügeligen Gebieten 30 Grad Celsius überschreitet.
Laut Statistiken des India Meteorological Department erlebten von April bis Juni dieses Jahres etwa 40 % der Gebiete in Indien doppelt so viele Hitzewellentage wie in den Vorjahren, und die Gesamtzahl der Hitzewellentage betrug bis zu 536 (das ist die Anzahl der Hitzewellentage in 36 Klimazonen in ganz Indien) ), der höchste Wert seit 14 Jahren.
Auch wirtschaftlich aktive Städte wie Mumbai und Delhi litten unter den hohen Temperaturen. Seit dem 13. Mai verzeichnet Delhi an 40 aufeinanderfolgenden Tagen Temperaturen über 40 Grad Celsius.
In einem Bericht der Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und den Pazifik (ESCAP) vom April heißt es, dass Indien bis 2030 aufgrund der hohen Temperaturen etwa 5,8 % der täglichen Arbeitszeit verlieren wird.
In einem Forschungsbericht der Universität Cambridge im Vereinigten Königreich vom letzten Jahr heißt es außerdem, dass extrem hohe Temperaturen bis 2050 zu einem Rückgang der „Arbeitsfähigkeit im Freien“ der indischen Bevölkerung um 15 % führen könnten von 480 Millionen Menschen in Indien und verursacht einen Verlust des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,8 %.
„Wir stellen fest, dass der Markt das Klimarisiko uneinheitlich einschätzt“, sagte Vlad Byalik, Value-Portfoliomanager für Schwellenländer bei der Investmentfirma Ariel Investments LLC. „Märkte neigen dazu, auf kurzfristige Ereignisse überzureagieren und langfristige Trends bis zu einem gewissen Grad zu unterschätzen.“ . Es wird durch Klimaprobleme verursacht.“
(Dieser Artikel stammt von China Business News)