Nachricht

Interpretation und Perspektiven der Marktexpansion und neuer Investitions- und Finanzierungspolitiken in der Baubranche

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Am Morgen des 24. März 2024 hielt Tianjin ein wichtiges Treffen zum Thema „Neue Investitions- und Finanzierungspolitik und Umsetzungsinterpretation der Marktexpansion „Drei Großprojekte“ in der Bauindustrie“ ab. Die Konferenz wurde von China Construction Science and Technology ausgerichtet und versammelte Experten, Wirtschaftsführer und akademische Eliten aus der Baubranche. Der Schwerpunkt des Treffens lag auf der Frage, wie der Marktraum der Bauindustrie erweitert und die neuen Investitions- und Finanzierungsrichtlinien effektiv genutzt werden können, um im aktuellen politischen Umfeld eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Die ausführliche Interpretation und Analyse des berühmten Dozenten Guo Wei während des Treffens lieferte den Teilnehmern wichtige Orientierungshilfen.

Marktexpansion: Auf die Chancen und Herausforderungen der „drei Großprojekte“ reagieren

In seiner Rede wies Herr Guo Wei zunächst darauf hin, dass die „drei großen Projekte“, die derzeit vom Land energisch gefördert werden – Sanierung alter Gemeinden, Bau intelligenter Städte und städtische ökologische Sanierung – die Kernbereiche für die zukünftige Marktexpansion des Landes darstellen Bauindustrie. Diese drei Bereiche bieten Unternehmen nicht nur enorme Marktchancen, sondern bringen auch viele Herausforderungen mit sich, beispielsweise in den Bereichen Technologie, Management und Ressourcenintegration.

Die Sanierung alter Wohngebiete ist ein wichtiger Teil der Stadterneuerung und ihre Marktnachfrage deckt alle Aspekte vom Hochbau bis zur Immobilienverwaltung ab. Lehrer Guo Wei betonte, dass Projekte in diesem Bereich in der Regel komplexe technische Anforderungen und die Koordinierung von Interessen mehrerer Parteien erfordern. Unternehmen müssen Kosten und Fortschritt effektiv kontrollieren und gleichzeitig die Projektqualität sicherstellen, um im harten Wettbewerb auf dem Markt hervorzustechen.