2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der Aktienmarkt war im August volatil und auch der Anleihenmarkt war nicht friedlich.
Da eine große Menge Geld in den Anleihenmarkt floss, führte dies zu einem Aufwärtstrend am Anleihenmarkt, löste jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Risiken des Anleihenmarkts aus. Die Zentralbank hat in letzter Zeit viele Ankündigungen gemacht und den Anleihenmarkt gesteuert, darunter die Durchführung von Staatsanleihe-Kreditgeschäften und umgekehrten Rückkäufen mittel- und langfristiger Anleihen.
Nachdem sich der Anleihenmarkt angepasst hat, haben sich die Zinssätze für 10-jährige Staatsanleihen und 30-jährige Staatsanleihen tatsächlich allmählich dem angemessenen Bereich der Renditen langfristiger Staatsanleihen angenähert. Doch hinter der Korrektur stecken bei Anlegern, die Anleihenfonds halten, möglicherweise Zweifel: Wird der Anleihenmarkt weiterhin eine Achterbahnfahrt sein, sollten sie ihre Schuldenfonds zurückzahlen?
Die Investitionen hängen immer noch von der allgemeinen Richtung ab. Der aktuelle Trend der schwachen makroökonomischen Erholung hat sich nicht geändert, und die lockere Geldpolitik hat sich nicht geändert. In diesem Niedrigzinsmarkt kann man sagen, dass Rentenfonds immer noch Produkte sind, die bei der Vermögensallokation Aufmerksamkeit verdienen . Darüber hinaus ist ein wesentliches Merkmal von Schuldenfonds, dass sie in der Regel über stabile Kuponeinnahmen verfügen, so dass man sich keine allzu großen Sorgen über kurzfristige Anpassungen machen muss.
Eine Korrektur am Anleihenmarkt könnte eine gute Gelegenheit sein
Reine Schuldenfonds sind Fonds, die auf die Anlage in Anleihen spezialisiert sind und sich durch geringeres Risiko und geringere Volatilität auszeichnen. Obwohl es in letzter Zeit eine offensichtliche Korrektur gegeben hat, ist dies ein wichtiger Teil der Vermögensallokation.Durch die Nutzung des „Aktien-Anleihen-Wippeffekts“ zur Absicherung gegen Schwankungen des Aktienmarktrisikos bleibt der Kern reiner Schuldenfonds, der Anlegern dabei hilft, „langfristig gewinnbringende“ Investitionen zu verfolgen, unverändert.。