Belegung

Indiens Bericht zur Senkung der „Apple-Steuer“ wurde zurückgezogen

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Apple, das in Indien mit Kartellklagen konfrontiert war, atmete erleichtert auf.

Laut Reuters-Nachrichten vom 13. August hat die indische Kartellbehörde den Rückruf von zwei Berichten angeordnet, in denen Apples angebliche Verstöße gegen Wettbewerbsgesetze detailliert beschrieben werden. Berichten zufolge zeigte ein früheres vertrauliches Dokument, dass Apple sich bei der Competition Commission of India (CCI) darüber beschwert hatte, dass die in seinem Bericht enthaltenen Geschäftsgeheimnisse an seine Konkurrenten weitergegeben worden seien, darunter die Tinder-Muttergesellschaft Match usw. Apple habe um Aufsicht gebeten, erinnerte sich die Agentur und zog die Berichte zurück.

Berichten zufolge konzentriert sich die Untersuchung auf Apples angeblichen Missbrauch seiner marktbeherrschenden Stellung auf dem App-Markt, indem das Unternehmen Entwickler dazu zwingt, sein proprietäres In-App-Kaufsystem zu nutzen und Gebühren von bis zu 30 % (die „Apple-Steuer“) erhebt. Der Fall begann im Jahr 2021 und wurde mehrfach verzögert. Dieser Rückruf durch die indischen Behörden wird zweifellos die kartellrechtliche Untersuchung von Apple weiter verlängern.

Laut Apple wurden in der mit verschiedenen Parteien geteilten Version des Berichts „vertrauliche und wirtschaftlich sensible Informationen von Apple“ durchgesickert, Apple gab jedoch nicht an, um welche Art von Informationen es sich handelte. Eine Quelle mit direkten Kenntnissen der Angelegenheit wies jedoch darauf hin, dass die Umsatz- und Marktanteilszahlen von Apples India App Store damit zusammenhängen. Zu den Unternehmen, die derzeit aufgefordert werden, Berichte zurückzugeben, gehören Match und die indische Startup-Gruppe ADIF, die hinter dem Finanzriesen Paytm steht.

Erwähnenswert ist, dass Apple behauptet, dass es in Indien einen kleineren Markt gibt, wo Telefone mit dem Android-System von Google dominieren. Laut dem neuesten „Global Quarterly Mobile Phone Tracking Report“ der International Data Corporation (IDC) belegen Apple-Smartphones gemessen am Marktanteil den sechsten Platz auf dem lokalen Markt, mit einem Marktanteil von 6,7 % im Jahr 2024. Vor Apple liegen vivo, Xiaomi, Samsung, realme und OPPO.


Screenshot des IDC-Berichts zum indischen Smartphone-Markt im ersten Halbjahr 2024

Der Bericht zeigt, dass der indische Smartphone-Markt im ersten Halbjahr 2024 69 Millionen Smartphones ausgeliefert hat, was einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal 2024 beliefen sich die Marktauslieferungen auf 35 Millionen Smartphones, ein Anstieg von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr. „Während dies das vierte Quartal in Folge war, in dem die Lieferungen im Jahresvergleich zunahmen, schränken die gedämpfte Verbrauchernachfrage und steigende durchschnittliche Verkaufspreise weiterhin eine schnelle Erholung ein.“

Auf den Einstiegs- und Mittel- bis Oberklassemärkten sind chinesische Marken wettbewerbsfähiger. Aber im indischen Ultra-High-End-Segment (Produkte über 800 US-Dollar) ist Apple mit einem Anteil von 83 % führend. Daten zeigen, dass iPhone15/15 Plus/14/14 Plus zusammen 77 % der Sendungen ausmachen. Der Ultra-High-End-Markt in Indien hat eine Wachstumsrate von 22 % beibehalten und sein Anteil am Gesamtmarkt ist von 6 % auf 7 % gestiegen.

Dieser Artikel ist ein exklusives Manuskript von Observer.com und darf nicht ohne Genehmigung reproduziert werden.