Nachricht

Das Huawei MateBook GT 14 schnitt im Leistungstest „Black Myth: Wukong“ gut ab

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

15.08.2024 01:21:09 Autor: Yao Liwei

Kürzlich wurde das Leistungstesttool von „Black Myth: Wukong“ auf der Steam-Plattform gestartet und viele Spieler haben es heruntergeladen, um die Hardwareleistung und Systemkompatibilität zu testen, die für die Ausführung ihrer PC-Spiele erforderlich sind. Erwähnenswert ist, dass in diesem Test auch Huaweis neuestes Flaggschiff-Notebook MateBook GT 14 zum Einsatz kam.

Unter Testbedingungen wurde das Notebook an die WIKO Hi GT Cube-Grafikkarte angeschlossen und die Bildschirmeinstellungen auf 2880*1920 Auflösung, hohe Bildqualität, Raytracing ausgeschaltet, FSR und Frame-Generierung eingeschaltet. Ein Blogger führte einen Test durch und veröffentlichte die Ergebnisse. Dabei zeigte sich, dass die durchschnittliche Bildrate 61 Bilder erreichte, die höchste Bildrate 68 Bilder erreichte und 95 % der Bildraten 57 Bilder überstiegen. Die Gesamtleistung war recht stabil.

Es ist zu beachten, dass es sich bei der WIKO-Grafikkarte Rubik's Cube um ein Markenprodukt eines Drittanbieters zum Preis von 3.999 Yuan handelt. Es ist mit der AMD Radeon RX 7600M XT-Grafikkarte ausgestattet, die dabei fortschrittliche 6-nm-Technologie verwendet und auf der RDNA 3-Architektur basiert. Es verfügt über 8 GB GDDR6-Videospeicher. Darüber hinaus verfügt das Produkt über ein 240-W-Galliumnitrid-Netzteil und unterstützt eine externe Ladeleistung von bis zu 100 W.

Zu den für das Huawei MateBook GT 14 verfügbaren Prozessormodellen gehören Intel Core Ultra 5, Ultra 7, Ultra 9 usw. Durch den Einsatz der neuen Super Turbo 3.0-Technologie ist das Notebook in der Lage, eine Spitzenleistung von bis zu 115 W zu erreichen. Um das Problem der Wärmeableitung zu lösen, ist das Notebook mit dem neuen Huawei Uranus-Kühlsystem ausgestattet und nutzt die patentierte interne metallisierte Graphentechnologie, um die Wärmeleitungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Es ist außerdem mit Haifischflossen-Doppellüftern der zweiten Generation ausgestattet, die die Leistung erhöhen Systemluftvolumen um 45 %.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veröffentlichung des Leistungstesttools für „Black Myth: Wukong“ die Aufmerksamkeit vieler Spieler auf sich gezogen hat. Das Huawei MateBook GT 14 schnitt in diesem Test mit seiner leistungsstarken Hardwarekonfiguration und fortschrittlichen Kühltechnologie gut ab. Dies weckt zweifellos höhere Erwartungen und Selbstvertrauen bei den Spielern. Ich glaube, dass das Spiel „Black Myth: Wukong“ auch in Zukunft weitere gute Ergebnisse erzielen wird.